Meldungen zum Thema Sicherheitstechnologie
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-PPMZ: Mainz, SMS-Betrug Tan-Abfrage- 59-jähriger um vierstellige Summe betrogen
Mainz (ots) - Dienstag, 20.07.2021, 09:30 Uhr Am Dienstag, den 20.07.2021 erhielt ein 59-jähriger Mainzer vermeintlich eine SMS seiner Bank. In dieser wurde er aufgefordert, die Tan-Funktion zu verlängern. Nach Aufforderung gab der Mann sodann die erforderlichen Daten sowie seine TAN ein. Nachdem sich die Aufforderungen von Eingaben allerdings häuften, wurde der ...
mehrPOL-MA: Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis: Betrügerische Nachrichten im Zusammenhang mit Online-Banking - Warnhinweise der Polizei
Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Das Polizeipräsidium Mannheim warnt vor einer bundesweit bekannten Betrugsmasche im Zusammenhang mit dem Versenden von betrügerischen SMS, wonach den Bank-Kunden vorgegaukelt wird, dass ihre Push-TAN-Registrierung bald ablaufen und umgehend erneuert werden müsse. Die ...
mehrPOL-BOR: Bocholt - Betrüger gab sich als Bankmitarbeiter aus / Hoher Schaden
Bocholt (ots) - Am Mittwoch erhielt ein Bocholter einen Anruf, wobei sich der Betrüger als Mitarbeiter seiner Hausbank ausgab. Der Täter kannte Kontodaten (vermutlich durch sogenanntes Phishing erlangt) und bezog sich auf bekannte Mitarbeiter der Bank. Letztlich gelang es ihm, dem Geschädigten die Herausgabe mehrerer Transaktionsnummerns zu entlocken und so eine ...
mehrPolizeidirektion Neustadt/Weinstraße
POL-PDNW: Falsche Microsoft-Mitarbeiter auf Opfersuche in Neustadt und dem Kreis Bad Dürkheim
Neustadt/Weinstraße (ots) - In dieser Woche häufen sich verstärkt Hinweise in unserem Zuständigkeitsbereich auf falsche Microsoft-Mitarbeiter, die sich telefonisch zur Hilfeleistung, Stabilisierung und Leistungssteigerung Ihrer IT-Komponenten anbieten. Vorwahlnummern aus ganz Deutschland werden den Angerufenen ...
mehrPOL-KA: (KA) Karlsruhe - Vorsicht Phishing! - Phishing-Betrüger erbeuten 6-stelligen Geldbetrag
Karlsruhe (ots) - Geschickten Betrügern ist es am Dienstag gelungen, durch eine gut inszenierte Phishing-Masche einen 6-stelligen Geldbetrag zu erbeuten. Nach den bisherigen Erkenntnissen nutzten die Täter offenbar die momentane Umstellung eines Bankunternehmens auf ein aktuelleres TAN-Verfahren aus und gelangten zunächst mithilfe einer Phishing-Mail an die ...
mehr
POL-KN: (Furtwangen / Schwarzwald-Baar-Kreis) Computerbetrüger erbeuten hohen Geldbetrag (09.07.2021)
Furtwangen (ots) - Bereits am Freitag hat eine Betrügerbande einen 56-Jährigen mit einem perfiden Trick in Furtwangen abgezockt. Unbekannte hatten auf dessen PC eine Schadsoftware (Trojaner) installiert. Beim Online-Banking öffnete sich plötzlich ein "Pop-Up-Fenster" mit dem Hinweis, dass für die Installation ...
mehrPOL-KLE: Kreis Kleve- Erneute Info-Hotline zum Thema "Sicheres Surfen im Netz"/ Stefan Hellwig von der Kreispolizeibehörde steht Rede und Antwort
mehrPOL-BOR: Rhede - Geld mit Microsoft-Masche ergaunert
Rhede (ots) - Betrüger haben einen Mann in Rhede um mehrere tausend Euro gebracht. Die Täter waren mit der Microsoft-Masche an das Betrugsopfer herangetreten: Ein Unbekannter hatte am Samstag angerufen und auf Englisch behauptet, Mitarbeiter der Firma Microsoft zu sein. Die Computer des Rheders seien durch Trojaner gefährdet. Dem Betrüger gelang es, auf den Rechner des Mannes zuzugreifen. Der Geschädigte erhielt ...
mehrPOL-D: "Mach dein Passwort stark!" - Präventionskommissariat bietet einen telefonischen Beratungstermin im Juli an
Düsseldorf (ots) - Im Rahmen der landesweiten Kampagne "Mach dein Passwort stark!" bietet das Präventionskommissariat der Polizei Düsseldorf auch im Juli einen telefonischen Beratungstermin an. Interessierte können sich zum Thema Passwortsicherheit, aber auch zu weiteren aktuellen Maschen der Täter im Bereich ...
mehrPOL-KA: (KA)Stadt und Landkreis Karlsruhe - Vermehrte Aktivitäten von angeblichen Microsoft-Support-Mitarbeitern
Karlsruhe (ots) - Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Karlsruhe häufen sich seit einigen Tagen wieder Meldungen über betrügerische Telefonanrufe falscher Microsoft Mitarbeiter. In Einzelfällen entstanden bereits Schäden von bis zu mehreren tausend Euro! Unter dem Vorwand, angeblich das mit ...
mehrPolizeiinspektion Aurich/Wittmund
POL-AUR: Aurich/Wittmund - Falsche Microsoft-Mitarbeiter rufen an
Aurich/Wittmund (ots) - Aurich/Wittmund - Falsche Microsoft-Mitarbeiter rufen an In den Landkreisen Aurich und Wittmund erhalten Bürgerinnen und Bürger derzeit wieder Anrufe angeblicher Microsoft-Mitarbeiter. Die Polizei weist darauf hin, dass es sich hierbei um eine Betrugsmasche handelt und rät, bei derartigen Anrufen einfach aufzulegen. Das Vorgehen ist immer gleich. Der Täter / die Täterin ruft an und versucht ...
mehr
POL-LWL: Betrug durch falschen Microsoft-Mitarbeiter
Neustadt-Glewe (ots) - In Neustadt-Glewe wurde ein Mann am Donnerstag Opfer eines falschen Microsoftmitarbeiters. Der unbekannte Telefonbetrüger prellte das 61-jährige Opfer um 2.000 Euro Bargeld. Der Telefonbetrüger hatte sich unangekündigt beim Opfer gemeldet und behauptet, dass der Computer des 61-Jährigen von einer Schadsoftware bzw. Viren befallen sei und repariert werden müsse. Daraufhin hatte der Unbekannte ...
mehrPOL-HH: 210709-4. Polizei warnt erneut vor falschen Microsoft-Mitarbeitern am Telefon
Hamburg (ots) - Die Masche ist nicht neu, aber immer wieder fallen Menschen auf Betrüger herein, die sich als Microsoft-Mitarbeiter ausgeben. In der ersten Jahreshälfte wurden der Polizei Hamburg rund 350 Fälle bekannt. Die Masche ist immer die gleiche: Die angeblichen - häufig nur Englisch oder gebrochen Deutsch sprechenden - Microsoft-Mitarbeiter behaupten, dass ...
mehrPOL-UL: (BC) Riedlingen - Betrüger kommen nicht weit / Als Bankmitarbeiter gab sich ein Unbekannter Anfang der Woche im Raum Riedlingen aus.
Ulm (ots) - Bereits Anfang der Woche ging auf das Email-Konto einer Firma aus dem Raum Riedlingen eine Nachricht der Hausbank ein. In dieser wurde der Mitarbeiter aufgefordert, sich für das neue Zahlungssystem anzumelden. Der Angestellte tat wie ihm geheißen und erhielt wenig später auch einen Anruf von einem ...
mehrPOL-PPTR: Trickbetrug "Shoulder-Surfing" - Polizei rät zu Vorsicht am Geldautomaten
Trier / Region (ots) - Mehrere Fälle des sogenannten "Shoulder-Surfings" verzeichnet die Kriminalpolizei aktuell in der Region. Shoulder-Surfer spähen die Geheimzahl der Bankkarten ihrer Opfer aus, während diese einen Bankautomaten nutzen und entwenden anschließend geschickt die EC-Karte. Anschließend heben sie, meist mehrfach, mit der erlangten Karte und PIN, ...
mehrBKA: Gemeinsame Pressemitteilung: 10 Jahre Cyberabwehrzentrum
Wiesbaden (ots) - Sie können Produktionsprozesse zum Erliegen bringen, zu kritischen Situationen im Gesundheitssystem führen oder Regierungsarbeit beeinträchtigen: Cyberangriffe sind eine seit Jahren wachsende Bedrohung für alle Bereiche unserer Gesellschaft. Um diese behördenübergreifend abwehren und strafrechtlich verfolgen zu können, haben sich vor zehn Jahren das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und ...
mehrPOL-HST: Durch Überweisungsbetrug erlangen Täter über 4.000 Euro
Grimmen (ots) - Am Mittwoch, dem 07. Juli 2021 erschien eine 42-jährige Deutsche im Polizeirevier Grimmen, um anzuzeigen, dass sie Opfer einer Betrugsmasche wurde. Die Frau wollte bereits Ende Juni an ihrem Laptop eine Online-Überweisung tätigen. Dafür ging sie nach aktuellen Erkenntnissen über einen Google-Browser auf die Internetseite ihrer Hausbank. Dort gab sie Benutzername und Passwort ein und kam ...
mehr
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Warnung vor Phishing-Versuchen in Bezug auf den digitalen Impfnachweis
Karlsruhe (ots) - Immer wieder versuchen Betrüger auf unterschiedlichste Weise an die persönlichen Daten ihrer arglosen Opfer zu gelangen. Momentan mehren sich die Hinweise auf sogenannte Phishing-Websites, die die unkomplizierte Zusendung des QR-Codes für den digitalen Impfnachweis versprechen, in Wahrheit aber nur die persönlichen Daten abgreifen wollen. Als ...
mehrPOL-PPWP: Falscher Microsoft-Mitarbeiter hat Zugriff auf Bankkonten
Kaiserslautern (ots) - Am Montag verschaffte sich ein angeblicher Microsoft-Mitarbeiter Zugang zum Computer eines 62-Jährigen. Der angebliche IT-Spezialist rief zur Mittagszeit bei dem Mann an. In englischer Sprache machte er seinem Opfer glaubhaft, dass der Computer des 62-Jährigen Ziel eines Hackerangriffs geworden ist. Der Unbekannte erlangte das Vertrauen des ...
mehrPD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-MTK: Telefon-Betrüger machen Beute +++ Diebstahl hochwertiger Fahrräder in Eschborn +++ Wände in Flörsheim beschmiert +++ Vandalismus an Wartehäuschen
Hofheim (ots) - 1. Falsche Microsoft-Mitarbeiterin erbeutet Tausende Euro, Kelkheim (Taunus), Freitag, 02.07.2021 bis Samstag, 03.07.2021 (jn)Eine Frau aus Kelkheim ist in den vergangenen Tagen von einer Betrügerin angerufen worden, die sich als Mitarbeiterin von Microsoft ausgegeben und letztendlich mehrere ...
mehrPOL-HA: Telefonsprechstunde am 07. Juli - Präventionskampagne "Mach dein Passwort stark!"
Hagen-Mitte (ots) - Ein gutes Passwort ist ein wichtiger Schlüssel im Netz, um nicht Opfer von Hackern zu werden. Denn diese durchstöbern ihre persönlichen Daten schonungslos. Das kann nicht nur unangenehm sondern im schlimmsten Fall sogar teuer für Betroffene werden, wenn das E-Mail-Konto, der Online-Banking-Zugang oder sonstige private Accounts geknackt werden. ...
mehrPolizeipräsidium Frankfurt am Main
POL-F: 210702 - 0783 Frankfurt-Nordend: 80-Jähriger "ausgetrickst" - Betrüger erbeuten fünfstellige Bargeldsumme
Frankfurt (ots) - (dr) Ein 80 Jahre alter Mann aus dem Frankfurter Nordend ist am Montag, den 28. Juni 2021, an einen falschen Microsoft-Mitarbeiter geraten. In der Folge wurde sein Konto geplündert. In einem Telefonat mit einem 80-Jährigen gab sich ein unbekannter Mann als Microsoft-Mitarbeiter aus. Im weiteren ...
mehrPolizei Rheinisch-Bergischer Kreis
POL-RBK: Bergisch Gladbach - Infomobil der Kriminalprävention auf dem Wochenmarkt
mehr
POL-MA: Mannheim/ Heidelberg/ Rhein-Neckar-Kreis: Warnung vor Betrugsmasche via WhatsApp
Mannheim/ Heidelberg/ Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Derzeit häufen sich Betrugsnachrichten, die über den mobilen Messengerdienst "WhatsApp" versendet werden. Das Polizeipräsidium Mannheim warnt vor dieser bundesweit bekannten Betrugsmasche, der zuletzt eine junge Frau aus Heidelberg zum Opfer fiel. Die 23-Jährige erhielt zunächst per SMS eine Nachricht, in welcher ...
mehrPOL-AA: Ellwangen: 33-Jährige saß Telefonbetrug auf - Hinweise der Polizei
Aalen (ots) - Ein angeblicher Mitarbeiter der Firma Microsoft rief am Dienstagmittag gegen 12 Uhr eine 33-jährige Ellwangerin an. Unter der Vorspiegelung falscher Tatsachen erlangte der Unbekannte Fernzugriff auf den PC und die Zugangsdaten zum Onlinebanking der Frau. In der Folge tätigte der Anrufer zwei Überweisungen von insgesamt 3300 Euro und setzte auch die ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Warnung vor dubiosen Streaming-Diensten - Werbung lockt in eine Abo-Falle
Mainz (ots) - - Verschiedene Streaming-Portale werben mit einem kostenlosen fünftägigen Abo. - Die Registrierung ist entweder nicht erfolgreich oder es können trotz Registrierung keine Filme und Serien gestreamt werden. Eine Rechnung landet trotzdem im E-Mail-Postfach. - Falschinformationen in selbst erstellten YouTube-Videos und Schreiben falscher Inkassobüros ...
mehrPOL-AA: Das Polizeipräsidium Aalen informiert: Darum gehören Kinderbilder nicht ins Netz
Aalen (ots) - Darum gehören Kinderbilder nicht ins Netz Ach, endlich Urlaub. Knips, da ist der Schnappschuss von er kleinen Marie am Strand. Klick, da das Bild von Lukas auf der Sonnenliege am #Pool. Und zack, sind sie online...und dann? Für viele Eltern ist es heute normal, Bilder ihrer Kinder auf Social Media zu teilen oder diese an Freunde und Verwandte via ...
mehrPOL-RT: Aktuelle Informationen des Polizeipräsidiums Reutlingen Landkreise Reutlingen, Esslingen, Tübingen, Zollernalbkreis
Reutlingen (ots) - Das Polizeipräsidium Reutlingen gibt Tipps und Hinweise zu aktuellen Kriminalitätsphänomenen Angesichts immer dreister vorgehenden Tätern, kann heute praktisch jeder völlig unverschuldet zum Opfer von Straftaten und um sein Hab und Gut gebracht werden. Daneben stellen die digitalen ...
mehrPOL-PPWP: Erpressungsversuch per E-Mail
Kaiserslautern (ots) - Per Mail haben unbekannte Täter versucht, einen Mann aus dem Stadtgebiet zu erpressen. Wie der 59-Jährige der Polizei meldete, hatte er mit elektronischer Post die Nachricht erhalten, dass sein Computer gehackt wurde. Man habe "kompromittierendes Material" über die Web-Cam aufgenommen. Die Forderung der Erpresser: Wenn der 59-Jährige nicht 1.650 Euro auf ein Bitcoin-Konto einzahlt, würde das ...
mehr