Meldungen zum Thema Nachrichten
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-STH: Betrüger erbeuten via WhatsApp mehr als 6000 Euro
Stadthagen (ots) - Der Geschädigte, ein 74-jähriger Stadthäger, erhielt in der Zeit zwischen dem 24.08.2022 und 25.08.2022, mehrere Nachrichten über den Messenger-Dienst WhatsApp durch eine ihm unbekannte Rufnummer. Der unbekannte Absender gab sich als Tochter des Geschädigten aus. Im weiteren Verlauf des Chats wurde der Geschädigte durch die vermeintliche Tochter dazu gebeten, mehrere Überweisungen zu tätigen. ...
mehrPOL-HS: Wieder Betrugsfall über WhatsApp Nachrichten
Übach-Palenberg-Rimburg (ots) - Am Donnerstag (25. August) kam es erneut zu einem Betrugsfall, bei dem die Täter erfolgreich an Geld gelangten. Eine Frau erhielt auf ihrem Handy eine WhatsApp Nachricht von einer ihr unbekannten Nummer. Der Versender der Nachricht gab sich als ihre Tochter aus. Die vermeintliche Tochter berichtete vom Verlust ihres Handys und bat darum, eine Überweisung zu tätigen. Dieser Bitte kam die ...
mehrPOL-PPWP: Glück im Unglück...
Kaiserslautern (ots) - Sozusagen "Glück im Unglück" hatte eine Frau aus dem Stadtgebiet am Mittwoch. Wie die 64-Jährige jetzt bei der Polizei anzeigte, war sie auf die WhatsApp-Betrugsmasche hereingefallen. Sie hatte mehrere Handy-Nachrichten erhalten, in denen eine Frau angab, ihre Tochter zu sein und eine neue Nummer zu haben. Die Absenderin bat um einen vierstelligen Geldbetrag. Die 64-Jährige glaubte den Nachrichten und überwies das Geld - allerdings nutzte sie ...
mehrPOL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz)Erneut Mann mit WhatsApp-Masche betrogen
Singen (ots) - Ein Mann ist am Mittwoch Opfer eines Telefonbetrügers geworden. Der 65-Jährige erhielt zunächst eine WhatsApp von einer ihm unbekannten Nummer. Mit überzeugenden Textnachrichten machten die Betrüger dem Mann weiß, dass es sich um die neue Nummer des Sohnes handle, der sein Handy verloren und deshalb nun eine neue Nummer habe. Zudem sei sein ...
mehrPolizei Rheinisch-Bergischer Kreis
POL-RBK: Bergisch Gladbach - 65-Jährige überweist hohe Summe an vermeintliche Tochter
Bergisch Gladbach (ots) - Am gestrigen Montag (22.08.) erhielt die Polizei eine Anzeige über einen Betrug per WhatsApp. Dabei entstand ein Schaden in Höhe von knapp 4.000 Euro. Eine 65-jährige Bergisch Gladbacherin erhielt am Sonntagabend (21.08.) WhatsApp-Nachrichten ihrer vermeintlichen Tochter aus dem Urlaub. Diese schilderte, dass sie dringend Geld wegen eines ...
mehr
POL-KN: (Konstanz) Mann mit WhatsApp-Masche betrogen
Konstanz (ots) - Ein Mann ist am Samstagabend Opfer eines Telefonbetrügers geworden. Der 72-Jährige erhielt zunächst eine WhatsApp von einer ihm unbekannten Nummer mit der Bitte um Geld. Mit überzeugenden Textnachrichten machten die Betrüger dem Mann weiß, dass es sich um die neue Nummer der Tochter handle, die dringend um Überweisung eines Geldbetrages bat. So von den perfiden Absendern getäuscht, tätigte der ...
mehrPolizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-STH: Verschiedene Betrugsversuche
Stadthagen und Hagenburg (ots) - (bae)Am 19.08.2022 wurde der Polizei in Stadthagen erneut ein versuchter Betrug angezeigt. Bereits am 16.08.2022 hat eine 93-jährige Stadthägerin eine WhatsApp Nachricht erhalten. In dieser wurde durch eine unbekannte Person versucht sich als Kind der Dame auszugeben. Weiterhin wurde in der Nachricht darum gebeten die "alte" Rufnummer zu löschen und gegen die "neue" Rufnummer ...
mehrPolizeidirektion Kaiserslautern
POL-PDKL: PKW-Fahrer mit Handy am Ohr
Lauterecken (ots) - Mehrere Fahrzeugführer fallen negativ bei Verkehrskontrollen auf. Am Donnerstagnachmittag widmeten sich Beamte der Polizei Lauterecken der Unfallursache "Ablenkung im Straßenverkehr". Im Laufe der Kontrollen mussten sie vier Fahrer und Fahrerinnen beanstanden, da diese während der Fahrt telefonierten oder Nachrichten schrieben. Außer einem Bußgeld erhalten sie noch einen Punkt in der ...
mehrPOL-MA: Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis: WhatsApp-Betrug in "letzter Sekunde" vereitelt
Weinheim (ots) - Ein derzeit noch unbekannter Täter versuchte am Montag über den Nachrichtendienst "WhatsApp" eine 61-jährige Frau aus Weinheim um mehrere tausend Euro zu betrügen. Die Frau erhielt per WhatsApp Nachrichten einer ihr unbekannten Nummer. Angeblich sollte es sich um die Tochter der 61-Jährigen ...
mehrPolizeidirektion Neuwied/Rhein
POL-PDNR: Vorsicht Betrug - WhatsApp Nachrichten
Vettelschoß (ots) - Vorsicht vor betrügerischen Whats-App Nachrichten von angeblichen Angehörigen. Wie auch bei anderen Betrugsmaschen setzen die Täter Betroffene mit erfundenen Geschichten unter Druck, um teilweise hohe Geldbeträge zu erbeuten. Zur Masche: - über unbekannte Handynummern werden Whatsapp Nachrichten versendet in derer sich die Täter als Angehörige (z.B. Sohn/Tochter/Enkel)ausgeben und den Verlust ...
mehrPOL-OS: "ChatScouts - Gemeinsam gegen Cybermobbing" neues Präventionsangebot richtet sich an Kinder der dritten und vierten Grundschulklassen
Osnabrück/Nordhorn/Lingen/Leer/Emden/Aurich/Wittmund (ots) - Kinder und Jugendliche beginnen heutzutage immer früher mit dem Konsum von digitalen Medien. Viele junge Menschen sind täglich mit ihren Smartphones im Internet unterwegs. Die Schülerinnen und Schüler tauschen mit Freunden Nachrichten, Fotos und ...
mehr
POL-KR: Krefelder Polizei warnt vor Sexfalle im Internet
Krefeld (ots) - Ein Krefelder hat im Internet eine Frau kennengelernt - kurz darauf wurde er erpresst. Sie waren in einer Facebook-Gruppe ins Gespräch gekommen und hatten sich zunächst über alltägliche Themen ausgetauscht. Nachdem die Nachrichten immer intimer geworden waren, gingen sie zu einem Videochat über, in dem der Mann sexuelle Handlungen an sich selbst vornahm. Dabei war auch sein Gesicht zu erkennen. Danach ...
mehrPOL-KN: (Herrenzimmern, Lkr. Rottweil) Ehepaar mit WhatsApp-Masche betrogen (15.08.2022)
Herrenzimmern (ots) - Am Montagnachmittag ist ein Ehepaar Opfer eines Telefonbetrügers geworden. Die 69-jährige Frau erhielt zunächst eine WhatsApp von einer ihr unbekannten Nummer. Mit überzeugenden Textnachrichten machten die Betrüger dem Ehepaar weiß, dass es sich um die neue Nummer der Tochter handle, die ...
mehrPOL-MA: Sinsheim: Sinsheimerin via WhatsApp betrogen; Vorsicht vor WhatsApp-Nachrichten von angeblichen Familienangehörigen
Sinsheim (ots) - Es ist immer die gleiche Masche. "Mama, mein Handy ist kaputt. Ich habe eine neue Nummer." So oder so ähnlich beginnt jedes Telefonat von unbekannten Betrügern, die meist ältere Personen in den Gesprächen so unter Druck setzen, dass diese das Geld an ihnen unbekannte Empfänger überweisen. So ...
mehrPOL-PPRP: Betrug per WhatsApp
Ludwigshafen (ots) - Am Donnerstag erhielten gleich zwei Frauen aus Ludwigshafen Nachrichten von ihren vermeintlichen Töchtern. In beiden Fällen wurden die Frauen unter dem Vorwand, dass das eigene Handy kaputt sei, dazu aufgefordert Geld zu überweisen. Die Geschädigten überwiesen an die Betrüger insgesamt rund 4500,- Euro. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug zu schützen: - Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten Nummer ...
mehr- 2
POL-DH: WhatsApp Betrugsmasche - Täter geben sich als Kinder aus und fordern, eine Überweisung zu tätigen
mehr POL-GT: Mein Handy ist kaputt - ACHTUNG TELEFONBETRUG!
Gütersloh (ots) - Kreis Gütersloh (MK) - Listige Betrüger ergaunerten sich im Kreisgebiet mittels eines Messenger-Dienstes wieder einmal Geld einer arglosen Bürgerin. Mit Nachrichten hatten sich die Täter am Mittwochabend (10.08.) an eine 55-jährige Frau gewandt. Die Masche: Die vermeintliche Tochter schrieb, dass sie sich mit einer anderen Mobilnummer an ihre Mutter gewandt hatte, weil das Handy kaputt sei. Zudem ...
mehr
POL-IZ: 220811.3 Albersdorf: Vorsicht vor Telefonbetrügern
Albersdorf (ots) - Aktuell sind Telefonbetrüger im Kreis Dithmarschen aktiv. Am Mittwoch ist es ihnen durch das Vorgaukeln einer unwahren Geschichte gelungen, einer Seniorin mehrere tausend Euro abzunehmen. Gestern und heute erreichten die Polizei immer wieder Anzeigen von Menschen, die betrügerische Anrufe oder Nachrichten per Telefon oder WhatsApp erhielten. Stets tischten die Gauner unwahre Sachverhalte auf, gaben ...
mehrPOL-PDLU: (Speyer) Enkeltrick leider erfolgreich
Speyer (ots) - Eine 68-jährige Dame aus Speyer erhielt am Dienstagmorgen eine Textnachricht von einer unbekannten Nummer. Der Absender gab vor, der Sohn der Frau zu sein und eine neue Handynummer zu haben. Für einen angeblichen Autokauf bat er die Frau um Geld. Leider überwies sie ihm auch welches. Bei dieser Tatbegehungsweise handelt es sich um eine Abwandlung des Telefontrickbetrugs, bei dem Anrufer am Telefon ...
mehrPOL-BI: Bereits vor der Schule auf volle Konzentration schalten - oder was sollte besser in der Tasche bleiben?
mehrPOL-UL: (UL) Ehingen - Betrüger erfolglos / Fast wäre am Montag das Geld einer Frau aus Ehingen weg gewesen.
Ulm (ots) - Die Seniorin erhielt am Montag Nachrichten auf ihr Handy. Angeblich meldete sich darin ihr Sohn. Sein Mobiltelefon sei bei der Reparatur, deshalb schreibe er ihr unter einer neuen Handynummer, so die erlogene Geschichte. Die Betrüger baten um die Überweisung von vierstelligen Beträgen. Einen Betrag ...
mehrPOL-HX: Gefahren durch Handynutzung auf dem Fahrrad: Beide Hände gehören an den Lenker
Kreis Höxter (ots) - Das Radfahren erfreut sich auch im Kreis Höxter zunehmender Beliebtheit. Bei der Teilnahme am Straßenverkehr drohen nicht nur Gefahren von anderen Verkehrsteilnehmern, sondern es ergeben sich auch für Radfahrer Risiken aus dem eigenen Verhalten. Jeder sechste Radfahrer telefoniert, schreibt ...
mehrPOL-HS: Betrug durch Textnachrichten
Heinsberg/Waldfeucht (ots) - Ein Mann aus Heinsberg wurde am Donnerstag, 4. August, Opfer eines Betruges durch Textnachrichten. Er erhielt eine Nachricht, die angeblich von seiner Tochter stammte, die Hilfe bei Überweisungen brauche. Da die Angaben zufällig mit der aktuellen Lebenssituation der Tochter übereinstimmten, glaubte er den Nachrichten und überwies einen vierstelligen Betrag. Ebenso erging es einer Frau aus ...
mehr
POL-UN: Schwerte - Bankmitarbeiterin verhindert WhatsApp-Trickbetrug an Seniorin
Schwerte (ots) - Eine Mitarbeiterin einer Bank hat Donnerstagmorgen (04.08.2022) einen WhatsApp-Trickbetrug an einer Seniorin aus Schwerte verhindert. Die 76-Jährige erhielt von einer ihr unbekannten Nummer mehrere Nachrichten über den Messengerdienst. Die Absenderin gab sich als ihre Tochter aus, behauptete, dass ihr Handy defekt sei und sie deshalb von dieser ...
mehrPOL-HRO: Tausende Euro durch TAN-Betrug erbeutet
Schwerin (ots) - In Teilen Westmecklenburgs ist es in den vergangenen zwei Wochen erneut zu Betrugsfällen mit unterschiedlichen Vorgehensweisen gekommen. Dabei konnten die Täter jeweils mehrere Tausend Euro erbeuten. Nachdem Betrüger zuletzt durch falsche WhatsApp Nachrichten angeblicher Enkel oder Kinder auffielen, kam es in den vergangenen zwei Wochen zusätzlich zu Betrugsfällen im Internet. Während die ...
mehrPOL-OG: Baden-Baden - Im Videochat erpresst, Hinweise der Polizei
Baden-Baden (ots) - Eine unangenehme Begegnung in sozialen Netzwerken machte ein 25-Jähriger am Dienstag. Bereits am vergangenen Sonntag wurde der Mittzwanziger von einer Unbekannten über eine Social-Media-Plattform angeschrieben, woraus sich der Austausch von Nachrichten entwickelte. Am Dienstag verabredeten sich beide in der Folge auf einem Video-Messaging-Dienst, bei dem der Mann vor der Webcam auch sexuelle ...
mehrPOL-PPWP: ...und an wen überweisen Sie Ihr Geld?
Landkreis Kaiserslautern (ots) - Über die Onlinewache der Polizei Rheinland-Pfalz hat eine Frau aus dem Landkreis angezeigt, dass sie Opfer eines Betrugs wurde. Die 69-Jährige aus der Verbandsgemeinde Landstuhl ging in der vergangenen Woche der aktuellen Whatsapp-Masche auf den Leim. Nach eigenen Angaben glaubte die Frau den Nachrichten eines Unbekannten, der sich als Familienangehöriger ausgab, und bezahlte zwei ...
mehrPOL-BOR: Vreden - "Hallo Mama, ich habe ..." / Mann hält Nachricht für echt
Vreden (ots) - Auch die Tatsache, dass er mit "Mama" angeschrieben und gesiezt wurde, ließ einen über WhatsApp angeschriebenen Mann nicht stutzig werden. Er überwies gutgläubig einen vierstelligen Eurobetrag an unbekannte Betrüger, in der Annahme, seiner Tochter zu helfen. Da der Betrug im ersten Fall so gut geklappt hatte, versuchten die Täter es einige Tage ...
mehrPOL-ST: Rheine, Ochtrup, WhatsApp Betrug bei Seniorinnen
Rheine, Ochtrup (ots) - Am Dienstag (02.08.) ist es zu zwei WhatsApp Betrügereien in Rheine und Ochtrup gekommen, bei denen die Opfer jeweils eine vierstellige Summe gezahlt haben. In beiden Fällen bekamen die Frauen vermeintlich eine WhatsApp Nachricht ihrer Töchter. In den Nachrichten stand jeweils, dass sie ein neues Handy haben, weil das alte kaputt sei. Im weiteren Chatverlauf wurden die Seniorinnen von ihren ...
mehr