Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
Meldungen zum Thema Digitalisierung
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
FW-M: 80 neue Hilfeleistungslöschfahrzeuge für München
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Landesregierung vor Ort: Christian Pegel lädt zum Bürgerforum in Rechlin ein
Schwerin (ots) - Die Landesregierung lädt wieder zu Bürgerforen in ganz Mecklenburg-Vorpommern unter dem Titel "Landesregierung vor Ort" ein. Der Minister für Inneres, Bau und Digitalisierung, Christian Pegel, wird sich in einem offenen Bürgerforum am Dienstag, 16. Juli, in Rechlin im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (siehe Pressemitteilung der Staatskanzlei ...
mehrPOL-ANK: Sachbeschädigung am SPD-Wahlkreisbüro des Ministers für Inneres, Bau und Digitalisierung in Greifswald
Greifswald (ots) - Am heutigen Morgen (09.07.2024) gegen 08:20 Uhr wurde der Polizei eine Sachbeschädigung am Wahlkreisbüro der SPD in der Weißbergstraße in Greifswald bekannt. Im Zeitraum vom 08.07.2024 gegen 14:00 Uhr bis zum 09.07.2024 gegen 08:00 Uhr wurde durch bisher unbekannte Täter eine auf einer ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Tag der Geodäsie gibt Einblicke in spannende Berufswelten
Schwerin (ots) - Am Dienstag, 16. Juli, wird der Schweriner Marktplatz erneut vermessen - dann laden zum "Tag der Geodäsie" Expertinnen und Experten des amtlichen Vermessungs- und Geoinformationswesens in Mecklenburg-Vorpommern unter dem Motto "Vermessung & Geoinformation - anschauen, ausprobieren und begeistert sein" ein, um ihre Leidenschaft für Vermessung und ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Landeskriminalamt baut Digitales Service- und Kompetenzzentrum aus
Schwerin (ots) - Das Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern nimmt die Internetkriminalität und die Verfolgung digitaler Spuren noch mehr in den Fokus. Dafür hat es nun eine Umstrukturierung innerhalb der Behörde gegeben und es wurde die neue Abteilung "Digitales Service- und Kompetenzzentrum (DiSK)" geschaffen. "Die Internetkriminalität gewinnt in der ...
mehr
Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Mit Digitalisierungsministerium und den IHKs MV zum globalen Netzwerktreffen
mehr- 6
POL-AK NI: Witamy w akademii policyjnej - Willkommen an der Polizeiakademie
mehr FW Hannover: Kampfmittelbeseitigung im Stadtteil Bothfeld erfolgreich abgeschlossen
Hannover (ots) - Die in Hannover-Bothfeld identifizierten 24 Granaten aus dem Zweiten Weltkrieg wurden am Dienstag erfolgreich gesprengt. 204 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Hilfsorganisationen und Kampfmittelbeseitigungsdienst waren im Einsatz, um die Maßnahme erfolgreich umzusetzen. Im Rahmen der ...
mehrPolizeipräsidium Mittelfranken
POL-MFR: (645) Andreas Gramlich ist neuer Leiter der Pressestelle beim Polizeipräsidium Mittelfranken
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Neue Broschüre zu rechtsextremistisch genutzten Immobilien in Ostdeutschland
Schwerin (ots) - Unter Federführung des Landes Sachsen-Anhalt haben die Innenministerien der Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Thüringen sowie die Berliner Senatsverwaltung für Inneres und Sport heute eine gemeinsame Handreichung zum Thema "Rechtsextremistisch genutzte Immobilien in Ostdeutschland" veröffentlicht. Neben einem Lagebild zur ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Digitaler Bauantrag aus MV: Bereits mehr als 2000 Anträge deutschlandweit gestellt
Schwerin (ots) - Schon mehr als 2000 Anträge wurde deutschlandweit mittels des digitalen Bauantrags gestellt. "Das digitale Bauantragsverfahren, das als Einer-für-Alle (EfA)-Lösungen durch Mecklenburg-Vorpommern entwickelt wurde, ist ein wahres Erfolgsprojekt", sagt Digitalisierungsminister Christian Pegel und weiter: "Der Online-Bauantrag zeigt, was Digitalisierung ...
mehr
Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Land stellt Geobasisdaten ab sofort kostenlos für jedermann zur Verfügung
Schwerin (ots) - Für belastbare und nachhaltige Entscheidungen ist eine gute Datengrundlage unerlässlich. Insbesondere die Geobasisdaten wie topographische Karten, Katasterkarten und Luftbilder geben raumbezogene Informationen für eine Vielzahl von Fragestellungen aus Verwaltung, Wirtschaft sowie der Bürgerinnen und Bürger. Die Geoinformations- und ...
mehrPOL-S: Pressemitteilung der Kampagne für Fairplay & Respect
Stuttgart (ots) - Fairplay und Respect gelten auf und neben dem Platz - Fans und Einsatzkräfte appellieren mit einer Bildkampagne für einen fairen Umgang während der UEFA EURO 2024 Mit einer gemeinsamen Bildkampagne mit dem Titel Fairplay & Respect machen sich das Deutsche Rote Kreuz (Kreisverband Stuttgart), die Branddirektion Stuttgart, der Städtische Vollzugsdienst, die Bundespolizeidirektion Stuttgart, das ...
mehrLandespolizeidirektion Thüringen
LPD-EF: Cybersicherheitsmonitor 2024
Erfurt (ots) - Jede vierte Person in Deutschland (24%) war schon einmal Opfer von Cyberkriminalität - und doch schätzt jede zweite (56%) ihr Risiko, in Zukunft von Kriminalität im Internet betroffen zu sein, als gering oder ausgeschlossen ein. Das ist das Ergebnis des Cybersicherheitsmonitors 2024. Die repräsentative Dunkelfeldstudie von BSI und Polizei ...
Ein DokumentmehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Christian Pegel: "Startup Factory MV beweist, unser Land ist Heimat für innovative Ideen"
Schwerin (ots) - Die "Startup Factory" Mecklenburg-Vorpommern der Universität Rostock wurde als Projekt im Leuchtturmwettbewerb Startup Factories des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz heute in Berlin ausgewählt, in die nächste Phase zu starten. "Das ist ein großartiges Ergebnis zunächst für die Universität Rostock - und im zweiten Schritt auch ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Nordländer beim Norddeutschen Wohngipfel: "Gemeinsam alles tun für mehr bezahlbaren Wohnraum."
Schwerin (ots) - In vielen norddeutschen Städten und Gemeinden fehlen zusehends bezahlbare Wohnungen. Der Neubau ist dramatisch eingebrochen, eine Trendwende noch nicht absehbar. Vor diesem Hintergrund sind heute die Cheffinnen und Chefs der Bauressorts der Norddeutschen Bundesländer heute in Hannover zum ...
mehr- 3
HZA-UL: Bertine Geyer übernimmt Leitung des Ulmer Zolls/Bilanz 2023/Organisierte Schwarzarbeit im Visier
mehr
POL-HH: 240603-1. Mehr Sicherheit im Hamburger Hafen durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz
Hamburg (ots) - Die Wasserschutzpolizei Hamburg geht neue Wege. Durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz werden die Beamtinnen und Beamten zukünftig bei der Erkennung von undeklarierten Gefahrgütern unterstützt. Die Entwicklung konnte maßgeblich im Rahmen des InnoTecHH Fonds des Amts für IT und Digitalisierung in der Senatskanzlei realisiert werden. Im Hamburger ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Große Resonanz: Über 2500 Besucherinnen und Besucher auf der NØRD 2024
Schwerin (ots) - Mit der NØRD 2024 ist am Donnerstag der dritte Digitalisierungskongress des Landes Mecklenburg-Vorpommern zu Ende gegangen. "Mehr als 2500 Besucherinnen und Besucher konnten sich selbst ein Bild über die digitale Entwicklung und Innovationen machen. Mit über 300 Fachbeiträgen auf sieben Bühnen, in 65 Workshops und sieben Showrooms konnten sie in ...
mehr- 3
FW Hannover: Jubiläumsfeier 50 Jahre Rettungsleitstelle Hannover
mehr Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: IT-Sicherheitsspezialisten des Landes wehren Angriff auf Internetseiten ab
Schwerin (ots) - Der Angriff auf die Internetseiten der Landesregierung und Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern ist beendet und blieb durch das schnelle und professionelle Handeln der IT-Sicherheitsexperten der Landesregierung und des landeseigenen Datenverarbeitungszentrums (DVZ) ohne Langfristfolgen für die Landes-IT. Betroffen waren durch die gestern Morgen ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Presseeinladung: NØRD bietet Einblicke in Digitales Klassenzimmer und Smartes Wohnen im Alter
Schwerin (ots) - Wie Menschen sicher und selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden bis ins hohe Alter leben können oder wie ein digitales Klassenzimmer den Unterricht an den Schulen verbessern kann - auf dem diesjährigen Digitalisierungskongress NØRD geben Projektverantwortliche Einblicke zum Thema Smart Living ...
mehrLPI-J: Laptops aus Schule gestohlen
Jena (ots) - Die Digitalisierung zieht mehr und mehr in die Thüringer Schulen ein. Auf unbestimmte Zeit nicht nutzen kann dies jedoch eine Schule in der Jenaer Karl-Marx-Allee. Wie Mittwochmittag festgestellt wurde, waren Unbekannte widerrechtlich im Gebäude. Aus einem Schrank entwendeten der oder die Langfinger insgesamt 19 Laptops. Mitsamt ihrer Beute im Wert von mehr als 10.000,- Euro entfernten sie sich im Anschluss ...
mehr
- 2
POL-OS: Demokratiefeindliche Inhalte aus dem Netz enttarnen - Osnabrücker Schüler starten KI-Projekt
mehr POL-HST: Verkehrsunfallstatistik 2023 der Polizeiinspektion Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen)
mehrLandeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern
LKA-MV: Presseeinladung - Einladung zur Fachtagung anlässlich des 10jährigen Bestehens des Projekts Seniorensicherheitsberater
Rampe (ots) - Gemeinsame Presseeinladung vom Landesseniorenbeirat MV e.V. und dem Landeskriminalamt MV Datum: Mittwoch, 22.05.2024 Uhrzeit: 10:00 Uhr Ort: Hotel am Schlosspark, Neuwieder Weg 1 in 18273 Güstrow Die Veranstaltung würdigt die Arbeit der Seniorensicherheitsberaterinnen und -berater. Zudem bietet sie ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Landesregierung stärkt Arbeit ehrenamtlicher Bürgermeister
Schwerin (ots) - Die haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Mecklenburg-Vorpommern können nach der Kommunalwahl eine verbessere Aufwandsentschädigung erhalten. Hintergrund ist eine Überprüfung der Aufwandsentschädigungsverordnung und der Kommunalbesoldungsverordnung, nachdem letztere Ende 2022 bereits angepasst und die Besoldung der ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Digitalisierungskongress NØRD zeigt neueste Entwicklungen und Trends der digitalen Welt
Schwerin (ots) - Am 29. und 30. Mai 2024 findet in Rostock der dritte Digitalisierungskongress NØRD statt. "Der Digitalisierungskongress hat sich inzwischen etabliert und ist der Anlaufpunkt für alle, die sich für digitale Entwicklung und Innovation interessieren", wirbt Digitalisierungsminister Christian Pegel für die Veranstaltung und weiter: ...
mehrPOL-Pforzheim: (CW / FDS/ Enzkreis / Pforzheim) Pforzheim - Neue Leiterin der Schutzpolizeidirektion beim Polizeipräsidium Pforzheim
mehr