Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Bundespolizeiinspektion Offenburg mehr verpassen.

Bundespolizeiinspektion Offenburg

BPOLI-OG: Festnahme am Bahnhof Kehl

Kehl (ots)

Am Montagabend (24.11.) kontrollierte die Bundespolizei einen deutschen Staatsangehörigen am Bahnhof in Kehl. Bei der Überprüfung seiner Personalien wurde ein Haftbefehl wegen Diebstahls festgestellt. Da er die geforderte Geldstrafe nicht bezahlen konnte, wurde er in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Dort verbüßt er nun eine 20-tägige Haftstrafe.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Offenburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Bundespolizeiinspektion Offenburg
Weitere Meldungen: Bundespolizeiinspektion Offenburg
  • 25.11.2025 – 09:50

    BPOLI-OG: 24-Jähriger mit achtjährigen Einreiseverbot und Haftbefehl festgenommen

    Kehl (ots) - Am 24.11. wurde ein algerischer Staatsangehöriger an einer Straßenbahnhaltestelle in Kehl von der Bundespolizei kontrolliert. Der 24-Jährige war zuvor von Frankreich nach Deutschland gereist. Den Beamten konnte er keine gültigen Grenzübertrittspapiere vorweisen. Eine Überprüfung seiner Fingerabdrücke ergab, dass ein Haftbefehl wegen Diebstahls ...

  • 24.11.2025 – 14:36

    BPOLI-OG: 39-Jähriger erhält mehrere Anzeigen

    Offenburg (ots) - Am 22. November war ein rumänischer Staatsangehöriger mit einem Regionalzug von Karlsruhe nach Offenburg unterwegs und hatte nicht das erforderliche Zugticket. Weil sich der 39-Jährige gegenüber dem Zugpersonal aggressiv verhielt, wurde beim Halt des Zuges im Bahnhof Offenburg eine Streife der Bundespolizei hinzugezogen. Auch gegenüber den Beamten verhielt er sich unkooperativ und widersetzte sich ...

  • 24.11.2025 – 13:43

    BPOLI-OG: 29-Jähriger wollte sich der Kontrolle entziehen

    Kehl (ots) - Am 21. November wollte sich ein 29-Jähriger im Bahnhof Kehl durch das unbefugte Überschreiten der Gleise einer Kontrolle der Bundespolizei entziehen. Die Beamten konnten den ukrainischen Staatsangehörigen stellen, und bei der Überprüfung des Kennzeichens des von dem 29-Jährigen mitgeführten E-Rollers wurde festgestellt, dass am Kennzeichen manipuliert wurde. Mit einen Stift wurden Teile dieses ...