Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf mehr verpassen.

Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf

BPOLI LUD: Haftbefehle aufgedeckt - Festnahme

Görlitz, BAB 4, Krauschwitz (ots)

Samstag, 18. Oktober 2025, Autobahnrastplatz An der Neiße, Görlitz

Am Samstag nahmen Bundespolizisten im Rahmen der Grenzkontrollen einen Deutschen (35), einen Polen (19) und einen Litauer (36) fest.

Der Deutsche aus dem Landkreis Heilbronn kam anschließend direkt ins Gefängnis. Ihn hatte das Amtsgericht Heilbronn wegen Hausfriedensbruchs verurteilt. Die notwendigen finanziellen Mittel, um den vorliegenden Haftbefehl abzuwenden, fehlten ihm jedoch. In seinem Fall hätte er 1.581,00 Euro aufbringen müssen.

Dem polnischen Bürger wurde nach seiner Festnahme noch eine Verschnaufpause eingelegt. Er wurde insoweit erst am darauffolgenden Sonntag an die Justizvollzugsbeamten übergeben. Zwischenzeitlich ordnete der Ermittlungsrichter am Amtsgericht Görlitz an, dass ein Haftbefehl des Amtsgerichts Waiblingen in Vollzug zu setzen ist. Dem Angeklagten wird Brandstiftung vorgeworfen.

Lediglich der Litauer (36) konnte einreisen, nachdem er seine Schulden gegenüber der Justizkasse beglichen hatte. Dafür musste er insgesamt 1.399,71 Euro zahlen. Die Strafe, die vom Amtsgericht Bad Hersfeld wegen Trunkenheit im Verkehr angeordnet worden war, war damit vom Tisch.

Sonntag, 19. Oktober 2025, Autobahnrastplatz An der Neiße, Görlitz

In der Nacht zum Sonntag wurden die Fahnder dann auf einen 29-Jährigen aus Polen aufmerksam. Als sie den Namen des Reisenden mit den vorliegenden Datenbeständen abglichen, kam ein Vollstreckungshaftbefehl der Braunschweiger Staatsanwaltschaft ans Licht. Der vom Amtsgericht Seesen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort Verurteilte ließ sich später aber nicht lange betteln und bezahlte seine Altlasten (insgesamt 834,50 Euro), bevor er weiterreiste.

Sonntag, 19. Oktober 2025, Grenzübergang Krauschwitz

Am Abend wurde schließlich noch ein 24-Jähriger aus Polen festgenommen, kurze Zeit später aber wieder freigelassen. Er hatte noch eine Rechnung gegenüber der Staatsanwaltschaft Bayreuth offen. Dabei ging es um eine Strafe i.H.v. 800,00 Euro (plus 86,00 Euro Verfahrenskosten), die er sich durch eine Verurteilung wegen fahrlässiger Körperverletzung eingehandelt hatte.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf
Pressesprecher
Michael Engler
Telefon: 0 35 81 - 3626-6110
E-Mail: bpoli.ludwigsdorf.presse@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf
Weitere Meldungen: Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf
  • 20.10.2025 – 14:17

    BPOLI LUD: Gegen das Waffengesetz verstoßen

    Görlitz, BAB 4 (ots) - Am Samstagmorgen kontrollierten die Einsatzkräfte in der Autobahnkontrollstelle einen niederländischen BMW, mit dem ein Aserbaidschaner (35) einreisen wollte. Der in den Niederlanden lebende Mann erklärte zunächst, dass er seinen Reisepass zu Hause vergessen habe. Daraufhin sahen sich die Beamten sein Fahrzeug und sein Gepäck etwas näher an. Tatsächlich fanden sie dabei das Dokument später ...

  • 15.10.2025 – 14:42

    BPOLI LUD: Einreiseverbot missachtet - Mann bei Grenzkontrolle festgestellt

    Görlitz (ots) - Ein 31-jähriger Pole versuchte trotz Einreiseverbot nach Deutschland einzureisen und scheiterte. Der Pole versuchte am gestrigen Nachmittag (14. Oktober 2025) über die Altstadtbrücke Görlitz einzureisen. Bei der Überprüfung des Mannes stellte sich heraus, dass die zuständige Behörde ein mehrjähriges Einreise- und Aufenthaltsverbot für ...

  • 13.10.2025 – 13:30

    BPOLI LUD: Haftbefehle vollstreckt

    Görlitz (ots) - Die Bundespolizei hat über das Wochenende sechs per Haftbefehl gesuchte Männer aus Polen und der Slowakei festgenommen. Bereits am Freitagabend wurde ein 62-jähriger Pole am Bahnhof Görlitz festgestellt, den die Staatsanwaltschaft Paderborn mit einem Vollstreckungshaftbefehl suchte. Letztes Jahr wurde der Mann wegen Erschleichen von Leistungen zu einer Geldstrafe in Höhe von 1200,00 Euro verurteilt. Da er nicht zahlen konnte, wurde er in eine ...