Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Bundespolizeiinspektion Kiel mehr verpassen.

Bundespolizeiinspektion Kiel

BPOL-KI: Bahnhof Kiel: Mann schlägt Ex-Freundin und sprüht mit Pfefferspray

Kiel (ots)

Am Abend des 08.11.2025 geriet ein Mann mit seiner Ex-Freundin im Bahnhof Kiel in Streit und schlug ihr mit der flachen Hand ins Gesicht. Einer zur Hilfe eilenden Freundin sprühte er Pfeffer ins Gesicht.

Eine Streife der Bundespolizeiinspektion Kiel wurde gegen 22:00 Uhr auf drei junge Frauen aufmerksam, die augenscheinlich gesundheitliche Probleme hatten. Auf Nachfrage stellte sich heraus, dass ein Mann wenige Minuten zuvor eine der Frauen geschlagen und dann noch mit Pfefferspray gesprüht habe. Demnach handelte es sich bei einer der Frauen um die Ex-Freundin des 17-jährigen Mannes. Sie gerieten in Streit, woraufhin der Mann ihr mit der flachen Hand ins Gesicht schlug. Als eine Freundin der Ex-Freundin daraufhin zur Hilfe eilte sprühte der 17-jährige Deutsche ihr Pfefferspray ins Gesicht. Die beiden anderen Frauen wurden durch den Sprühnebel in Mitleidenschaft gezogen. Die Freundin klagte in Anwesenheit der Beamten über akute Atemprobleme. Ebenso könne sie kaum sehen und reden. Den Frauen wurde dann in der Wache der Bundespolizei Gelegenheit zur Augenspülung gegeben und der angeforderte Rettungsdienst übernahm im Anschluss die weitere Versorgung. Eine Sichtung der Videoaufzeichnung des Kieler Bahnhofs bestätigte die Angaben der Frauen. Ein daraufhin geführtes Telefonat einer der Frauen mit dem Tatverdächtigen ergab, dass er sich noch wohl noch im Bahnhof befindet. Bundespolizisten konnten ihn nach kurzer Absuche an einem Bahnsteig stellen. Auf Tatvorhalt hin bestätigte der polizeibekannte Mann die Geschehnisse, zeigte jedoch kein großes Schuldbewusstsein. Ein Pfefferspray konnte weder bei ihm noch im unmittelbaren Bereich gefunden werden. Er wurde nach Anzeigenaufnahme und Rücksprache mit seinem Erziehungsberechtigten aus den Maßnahmen entlassen. Die Frauen wurden ebenfalls im Anschluss entlassen und den Erziehungsberechtigten übergeben.

Auf den 17-jährigen Beschuldigten kommen nun Anzeigen wegen Körperverletzung und gefährlicher Körperverletzung zu.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Kiel
Pressestelle
André Fischer
Telefon: 0431/ 980 71 - 119
E-Mail: bpoli.kiel.c-oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste

Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.


Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.


Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.

Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.


Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Kiel, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Bundespolizeiinspektion Kiel
Weitere Meldungen: Bundespolizeiinspektion Kiel
  • 03.11.2025 – 10:42

    BPOL-KI: Passanten verhindern Diebstahl aus Rettungswagen

    Lübeck Bahnhof (ots) - Am 30.10.2025 kam es am Lübecker Bahnhof zu einem Rettungseinsatz auf Gleis 7. Einsatzkräfte des Rettungsdienstes wie auch der Bundespolizei waren im Einsatz. Während dessen machte sich eine männliche Person am abgestellten Rettungswagen zu schaffen und entwendete eine "Kindernotfalltasche". Gegen 16:40 Uhr überprüfte eine Streife der Bundespolizei einen polizeibekannten 48-jährigen ...

  • 03.11.2025 – 10:18

    BPOL-KI: Zwei Tage - zwei Haftbefehle

    Kiel Ostuferhafen (ots) - Am 28.10.2025 kontrollierten Beamte der Bundespolizei einen Litauer im Kieler Ostuferhafen. Der Mann wurde mittels Haftbefehles gesucht und durch die Polizeibeamten verhaftet. Gegen 18:45 Uhr wurde der 32-jährige einer fahndungsmäßigen Überprüfung seiner Personalien unterzogen. Diese ergab einen Haftbefehl einer Staatsanwaltschaft aus Köln. Der Grund für die Ausschreibung waren ...

  • 22.10.2025 – 15:01

    BPOL-KI: Mann reist unerlaubt ein und wird per Haftbefehl gesucht

    Puttgarden (ots) - Am 21.10.2025 überprüften Beamte der Bundespolizeiinspektion Kiel im Revier Puttgarden einen aus Dänemark vom Fährschiff kommenden Reisebus. Hierbei stellten sie einen unerlaubt eingereisten Mann fest, der zudem auch per Haftbefehl gesucht wurde. Gegen 11:30 Uhr überprüften die Bundespolizisten stichprobenartig den aus Dänemark kommenden Reisebus im Fährhafen Puttgarden. Hierbei kontrollierten ...