Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Hannover mehr verpassen.

Polizeidirektion Hannover

POL-H: Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche "Quishing" bei Online-Verkäufen

Hannover (ots)

Die Polizeidirektion Hannover warnt vor einer neuen Betrugsmasche beim Verkauf über Online-Plattformen, dem sogenannten "Quishing". Dabei werden betrügerische QR-Codes eingesetzt, um Verkäuferinnen und Verkäufer zur Preisgabe sensibler Daten oder zu ungewollten Zahlungen zu bewegen.

Beim "Quishing" geben sich die Täter gegenüber den Verkaufenden als vermeintlich seriöse Kaufinteressierte aus. Nachdem man sich über den Preis geeinigt hat, übersenden die Täter einen QR-Code - oft mit der Behauptung, darüber den vereinbarten Kaufbetrag überweisen zu können oder den Zahlungseingang zu bestätigen. In Wirklichkeit führt der QR-Code auf eine gefälschte Internetseite oder in eine manipulierte App, über die persönliche Daten abgegriffen oder Zahlungen ausgelöst werden.

So können Sie sich schützen:

   -	Scannen Sie QR-Codes nur, wenn Sie sicher sind, dass diese aus 
einer seriösen Quelle stammen. Nutzen Sie die URL-Vorschau Ihres 
Smartphones, um die Internetadresse vorab zu prüfen.
   -	Achten Sie besonders auf QR-Codes, die angeblich der Bestätigung
eines Zahlungseingangs dienen. Häufig steckt dahinter eine 
Aufforderung, selbst Geld zu überweisen.
   -	Vertrauen Sie QR-Codes nicht blind. Auch auf offiziellen 
Dokumenten oder Plakaten können QR-Codes manipuliert oder überklebt 
worden sein.
   -	Wickeln Sie Zahlungen ausschließlich über die offiziellen und 
integrierten
   -	Zahlungsfunktionen der genutzten Verkaufsplattform ab. Lassen 
Sie sich nicht auf externe Links oder QR-Codes ein.
   -	Geben Sie keine sensiblen Daten (z. B. Kontozugangsdaten, 
Kreditkartennummern, TANs) ein, nachdem Sie einen QR-Code gescannt 
haben.
   -	Aktivieren Sie - sofern möglich - die 
Multi-Faktor-Authentifizierung für Ihre Konten, um diese zusätzlich 
abzusichern.
   -	Brechen Sie den Vorgang sofort ab, wenn Ihnen beim Scannen des 
QR-Codes oder beim Aufruf einer Website etwas verdächtig vorkommt.

Mit diesen Vorsichtsmaßnahmen können Sie das Risiko, Opfer von "Quishing" zu werden, deutlich reduzieren. Weitere Informationen zum Thema Internetkriminalität und sicheren Online-Handel finden Sie unter www.polizei-beratung.de. /ms

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Hannover
Marcus Schmieder
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

Original-Content von: Polizeidirektion Hannover, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeidirektion Hannover
Weitere Meldungen: Polizeidirektion Hannover
  • 11.08.2025 – 08:40

    POL-H: Hannover-Bemerode: Verkehrsunfall nach Krankheitsfall - Polizei sucht Zeugen

    Hannover (ots) - Am Sonntag, 10.08.2025, kam ein 74-jähriger Toyota-Fahrer von der Lange-Hop-Straße ab und kollidierte mit einem geparkten VW Golf. Durch den Aufprall wurde zudem ein ebenso geparkter BMW beschädigt. Der Senior wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Fahrverhalten des Unfallbeteiligten machen können. Nach ...

  • 11.08.2025 – 08:34

    POL-H: Nachtragsmeldung: 80-Jähriger aus Langenhagen wieder da

    Hannover (ots) - Der seit Sonntag, 10.08.2025, vermisste 80-jährige Senior aus Langenhagen, der aus dem Krankenhaus Friederikenstift verschwunden war, (wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/66841/6093835 ) wurde wohlbehalten angetroffen. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Ricklingen konnte der Vermisste am heutigen ...