Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
POL-SU: Betrügerische Wohnungsanzeige
Troisdorf (ots)
Anfang August 2025 entdeckte ein 77-jähriger Troisdorfer auf einem bekannten Immobilienportal ein vermeintlich attraktives Mietangebot. Nach einer zunächst reibungslosen Kontaktaufnahme mit einer angeblichen Mitarbeiterin einer Wohnungsverwaltung wurde der Mann aufgefordert, rund 2.000 Euro zu überweisen, um einen Besichtigungstermin zu erhalten.
Der Troisdorfer kam der Forderung nach und überwies den Betrag. Im Anschluss brach der Kontakt zu der bislang unbekannten Person ab. Die versprochene Wohnungsbesichtigung fand nicht statt. Der Geschädigte erstattete Anzeige.
Hinweise der Polizei:
Immer wieder nutzen Betrüger Immobilienportale im Internet, um sogenannte "Fake-Anzeigen" zu schalten. Dabei locken sie mit günstigen Mietpreisen in gefragten Lagen und geben sich als Makler oder Vermieter aus. Ziel ist es, vor einer Besichtigung Geld zu erlangen - etwa für angebliche Kautionen, erste Mieten oder "Reservierungsgebühren". In vielen Fällen existieren die beworbenen Wohnungen nicht oder sind bereits vermietet.
Ein klassisches Merkmal betrügerischer Immobilienanzeigen ist eine sehr günstige Wohnung in gutem, renoviertem Zustand und gefragter Lage. Auch die Aufforderung zur Zahlung vor der Besichtigung ist unüblich. Seriöse Vermieter und Makler erwarten keine Übergabe sensibler Daten im Vorfeld. Erst nach einer persönlichen Besichtigung erfolgt die Übergabe von Einkommensnachweisen, Schufa-Selbstauskunft oder Bürgschaften.
Hinweise auf Betrug in Wohnungsinseraten können sein
- Aufforderung zur Geldüberweisung vor der Besichtigung - Forderung von Überweisungen mittels Bargeldtransferdiensten - Zu geringe Nebenkosten - Mietpreis passt nicht zur Wohngegend oder Ausstattung - Immobilie passt nicht zur Wohngegend - Fotos wirken wie aus einem Katalog - Ungewöhnlich moderne Ausstattung - Fehlende Kontaktdaten - Kontakt auf Deutsch kaum möglich - Aufforderung, eine Kopie des Personalausweises zu senden
Empfehlungen für die Wohnungssuche im Netz
- Seien Sie misstrauisch bei niedrigen Preisen oder Nebenkosten für inserierte Wohnungen und Häuser. - Achten Sie darauf, dass ein Vermieter, Verwalter oder Makler bei der Wohnungsbesichtigung vor Ort ist. - Überprüfen Sie im Zweifel die Seriosität eines Maklers: In Deutschland benötigen Makler einen Maklerschein. Ein vollständiges Impressum und weitere Wohnungsangebote auf der Internetseite des Maklers sind Hinweise auf Vertrauenswürdigkeit. - Leisten Sie niemals Vorkasse: Zahlen Sie erst, wenn Sie die Wohnung gesehen und einen Mietvertrag unterschrieben haben.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/vorsicht-vor-betrug-bei-der-wohnungssuche/ (Re)
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
Pressestelle
Telefon: 02241/541-2222
E-Mail: pressestelle@polizei-rhein-sieg.de
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis, übermittelt durch news aktuell