Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Bundesweite Kampagne gegen Schockanrufe - Polizei auf Wochenmärkten
Märkischer Kreis (ots)
Betrüger überrumpeln ihre Opfer: Das Telefon klingelt und schon hängen arglose, meist ältere Menschen an der Angel. Das passiert auch im Märkischen Kreis - fast täglich. In diesen Tagen startet eine bundesweite Kampagne.
"Guten Abend! Hier ist die Kriminalpolizei Iserlohn. Wir haben Einbrecher festgenommen, die Ihre Adresse auf einem Zettel hatten ..." Grundsätzlich folgt die Frage nach Geld oder Wertsachen. Oder "Mama, Mama, ich will nicht ins Gefängnis", kommt es aus dem Hörer. Die weinende und schluchzende Frau ist kaum zu verstehen. Ein angeblicher Staatsanwalt übernimmt das Gespräch und fordert eine hohe Kaution. So schocken Betrügerinnen und Betrüger ihre Opfer am Telefon. Geschickt ziehen sie das Netz enger, bis die Menschen bereit sind, ihr Vermögen abzugeben. Minuten nach dem Anruf stehen Geld-Abholer an der Wohnungstür. Oder die völlig aus der Fassung gebrachten Opfer heben hohe Geldsummen bei ihrer Bank ab, stecken Goldketten und Wohnungsschlüssel dazu und übergeben alles auf einem dunklen Parkplatz in der Nähe irgendeines Amtsgerichtes. Kurz danach können viele Opfer überhaupt nicht fassen, wie sie auf eine solche Lügengeschichte hereinfallen konnten.
In Wellenbewegungen erreichen diese Anrufe immer und immer wieder auch den Märkischen Kreis. Fast täglich gehen Anzeigen bei der Polizei ein. Doch woran erkennt man die Gauner und was ist zu tun? Der wichtigste Tipp lautet: Auflegen!
Alle anderen Fragen beantworten Polizeibeamtinnen und -beamte im Rahmen der bundesweiten Präventionskampagne CESA in den kommenden Tagen auf den Wochenmärkten. CESA steht für die drei Delikte *C*allcenterbetrug, *E*nkeltrick und *S*chock-*A*nruf. Folgende Termine stehen bereits fest: Plettenberg, Wochenmarkt: Freitag, 14. November, 8 bis 13 Uhr. Iserlohn, Wochenmarkt: Mittwoch, 19. November, 8 bis 13 Uhr. Halver, Wochenmarkt: Freitag, 21. November, 9 bis 13 Uhr. Die Beratung ist kostenlos.
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, übermittelt durch news aktuell