Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis

POL-HSK: Junge Arnsberger Intensivtäter in Haft - Umfangreiches Ermittlungsverfahren gegen 13- und 14-jährige Gewalttäter

Arnsberg, Sundern, Hochsauerlandkreis (ots)

Eine Vielzahl an Gewalt- und Eigentumsdelikten haben die beiden jugendlichen Täter dem jetzigen Ermittlungsstand nach begangen. Immer wieder haben sie andere Menschen brutal körperlich attackiert, zu Boden gebracht, geschlagen, getreten und es dabei auf deren Wertgegenstände abgesehen. Auch gefährliche Gegenstände wie ein Schlagring sind bei den Angriffen eingesetzt worden. Die Tatverdächtigen haben weder vor Kindern noch vor Erwachsenen Halt gemacht, derzeit sind der Polizei Geschädigte im Alter zwischen elf und 64 Jahren bekannt. Die Betroffenen haben bei den Übergriffen Verletzungen, teilweise auch Kopfverletzungen, davongetragen.

Von unmittelbar auf die Taten folgenden polizeilichen Maßnahmen haben sich der 13-jährige Deutsch-Mazedonier und der 14-jährige Libanese unbeeindruckt gezeigt. Der 13-Jährige versuchte sich den polizeilichen Maßnahmen dabei unter anderem auch durch tätliche Angriffe auf Vollstreckungsbeamte zu entziehen. "Gegen derart gewaltbereite, junge Intensivtäter gehen wir konsequent mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln des Rechtsstaats vor", stellt Kriminalrat Deniz Özkan, Leiter der Direktion Kriminalität der Polizei im Hochsauerlandkreis, klar.

Umfangreiche Ermittlungen wegen Raub- und Diebstahldelikten, gefährlichen Körperverletzungen, Verstößen gegen das Waffengesetz, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und anderen Straftaten werden derzeit von der Kriminalpolizei geführt. Auf Grundlage der bisherigen polizeilichen Ermittlungsergebnisse hat ein Haftrichter am Samstag die Untersuchungshaft für den 14-jährigen Sunderner angeordnet. Gegen den 13-jährigen Arnsberger wurde beim zuständigen Amtsgericht ein richterlicher Beschluss zur psychiatrischen Begutachtung erwirkt.

Oft gibt es bei Gewaltdelikten ein Dunkelfeld, da Taten von Betroffenen aus Angst oder Scham nicht bei der Polizei angezeigt werden. Die Polizei rät Betroffenen ausdrücklich, sich an eine Polizeiwache ihres Vertrauens zu wenden. Die Polizeiwache in Arnsberg ist unter der Telefonnummer 02932 90200 erreichbar. Auch die polizeiliche Beratungsstelle in Meschede steht zur Verfügung. Telefonisch erreichen Sie die speziell geschulten Opferschutzbeauftragten unter 0291 9087724.

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Pressestelle
Flavia Lucia Rogge
Telefon: 0291/9020-1141
E-Mail: pressestelle.hochsauerlandkreis@polizei.nrw.de

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
  • 12.05.2025 – 10:30

    POL-HSK: Schwer verletzter Fahrradfahrer in Meschede-Berge

    Meschede (ots) - Bei einem Verkehrsunfall wurde ein 36-jähriger Fahrradfahrer schwer verletzt. Am 10.05.2025 um 18:05 Uhr befuhr eine 33-jährige Frau aus Dortmund die Visbecker Straße (L840) in Richtung Visbeck. An der Kreuzung Visbecker Straße/ Grevensteiner Straße beabsichtigte sie, nach links in Richtung Grevenstein abzubiegen. Dabei stieß sie aus bislang unbekannten Gründen mit dem entgegenkommenden ...

  • 12.05.2025 – 09:47

    POL-HSK: Werkzeuge aus einer Baustelle entwendet

    Meschede (ots) - In der Rosenstraße in Meschede wurde vom 08.05. auf den 09.05.2025 diverses Werkzeug entwendet. In einem Haus, das derzeit umgebaut wird, diente eine Wohnung als Lagerraum für Materialien und Werkzeuge mehrerer Firmen. Zwischen 17:00 Uhr und 07:00 Uhr brachen unbekannte Täter die verschlossene Wohnungstür auf. Sie entwendeten eine bislang unbekannte Menge Werkzeug aus der verschlossenen Wohnung. ...