Bundespolizeidirektion München
Bundespolizeidirektion München: Reisende werden Opfer der sogenannten "Stranded Traveller Scam"-Masche
Nürnberg (ots)
Am Montag (17. November) haben zwei Unbekannte mehrere Reisende im Nürnberger Hauptbahnhof durch eine Betrugsmasche um ihr Vermögen gebracht. Eine 19-Jährige erstattete Anzeige bei der Bundespolizei, welche nun weitere Opfer sucht.
Gegen 11:00 Uhr befand sich die 19-jährige Deutsche in der Mittelhalle im Nürnberger Hauptbahnhof, als sie von einem Unbekannten angesprochen wurde. Der Mann gab an, sich in einer Notlage zu befinden und bat die Frau um Geld, welches er ihr per Sofort-Überweisung an Ort und Stelle mit dem Handy zurückzahlen wolle. Vor den Augen der Hilfsbereiten überwies der Unbekannte den erbetenen Geldbetrag von 1.000 Euro per Handy an die Frau. Daraufhin begab sich die 19-Jährige mit dem Mann zu einem Geldautomaten im Hauptbahnhof, hob 1.000 Euro ab und übergab sie ihm. Im Nachgang stellte sich heraus, dass die vorgezeigte Banking-App manipuliert war und die Überweisung nur vorgetäuscht wurde. Der Mann war zu diesem Zeitpunkt bereits über alle Berge.
Beim "Stranded Traveller Scam" geben sich Trickbetrügerinnen und Trickbetrüger als "gestrandete Reisende" in Not aus. Häufig behaupten sie, ihre Geldbörse oder Kreditkarte verloren zu haben oder Opfer eines Diebstahls geworden zu sein und bitten Passanten um finanzielle Hilfe.
Im Rahmen der Ermittlungen werteten die Beamtinnen und Beamten umfangreiches Videomaterial des betroffenen Bahnhofsbereichs aus. Dabei wurden zwei Männer identifiziert, die mutmaßlich an der Tat beteiligt waren. Des Weiteren ergaben sich bei der Sichtung der Aufnahmen Hinweise auf zwei weitere, bislang unbekannte Opfer, die offenbar nach einem ähnlichen Muster angesprochen und manipuliert wurden.
Die Bundespolizei Nürnberg bittet die beiden Personen, die sich am Montag, den 17. November 2025, zwischen 10:00 Uhr und 11:00 Uhr im Nürnberger Hauptbahnhof aufhielten und Opfer dieses Trickbetruges wurden, Kontakt mit der Nürnberger Bundespolizei, unter der Telefonnummer 0911 205551-0 oder über die E-Mail-Adresse bpoli.nuernberg@polizei.bund.de aufzunehmen.
Rückfragen bitte an:
Hubert Grimm
Bundespolizeiinspektion Nürnberg
Bahnhofsplatz 6 - 90443 Nürnberg
E-Mail: bpoli.nuernberg.presse@polizei.bund.de
Die Bundespolizeiinspektion Nürnberg mit den Revieren in Augsburg,
Ingolstadt und Ansbach ist zuständig für die polizeiliche
Gefahrenabwehr und Strafverfolgung im Bereich der Anlagen der
Deutschen Bahn. Die Zuständigkeit umfasst 309 Bahnhöfe und
Haltepunkte sowie 1823 Streckenkilometer in Mittelfranken,
Nordschwaben, dem nördlichen Oberbayern und dem Landkreis Forchheim.
Dies entspricht etwa 23 Prozent der Fläche Bayerns.
Original-Content von: Bundespolizeidirektion München, übermittelt durch news aktuell