Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis
POL-RBK: Bergisch Gladbach - Falsche Polizeibeamte zweimal erfolgreich
Bergisch Gladbach (ots)
Gestern Abend (06.11) wurde die Polizei zunächst zu einem Einfamilienhaus im Bergisch Gladbacher Stadtteil Bärbroich gerufen. Ein dort wohnhafter Senior wurde soeben von einem falschen Polizisten ausgeraubt.
Laut Angaben des Seniors wurde er gegen 19:00 Uhr telefonisch von einer vermeintlichen Polizistin kontaktiert. Diese gab an, dass es in seiner Umgebung zuletzt mehrfach zu Einbrüchen gekommen sei und man nun herausgefunden habe, dass demnächst ein Einbruch in das Einfamilienhaus des Seniors geplant sei. Für eine entsprechende Sicherheitsprüfung würde nun ein weiterer Polizist vorbeikommen.
Kurz darauf klingelte ein junger Mann an der Haustür des Seniors und gab sich als ziviler Polizist aus. Der Mann war ungefähr Mitte 20, circa 1,75m groß und sprach hochdeutsch. Er hatte eine dünne Statur, dunkel blonde nach vorne gekämmte Haare und trug einen Blazer sowie eine Jeanshose und dunkle Lederschuhe.
Nachdem Schmuckgegenstände an den Mann übergeben wurden kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Der Geschädigte blieb bei der Auseinandersetzung glücklicherweise unverletzt. Der vermeintliche Polizist nahm die Schmuckgegenstände an sich und rannte in unbekannte Richtung davon.
Eine Fahndung im Nahbereich nach dem Täter verlief ohne Erfolg. Der Wert der entwendeten Schmuckgegenstände wird derzeit auf einen unteren fünfstelligen Betrag geschätzt. Nachdem die Beamten eine entsprechende Strafanzeige aufnahmen, wurde der Polizei ein weiterer Betrug durch falsche Polizeibeamte gemeldet.
Im Stadtteil Bensberg wurde eine Seniorin ebenfalls durch falsche Polizisten betrogen. Auch in diesem Fall wurde sie zunächst telefonisch von einem vermeintlichen Polizisten kontaktiert. Wieder erzählte man von Einbrechern in der Umgebung und fragte nach Wertgegenständen. Der vermeintliche Polizist schlug der Seniorin vor, ihren Schmuck in einem Schließfach der Polizei sicher zu verwahren. Hierzu würde ein zweiter Polizist vorbeikommen und den Schmuck entgegennehmen.
Die Seniorin willigte ein und gegen 20:30 Uhr klingelte der Abholer an der Haustür. Der Mann war circa 30 bis 35 Jahre alt und ungefähr 1,85m bis 1,90m groß. Er war schlank, hatte dunkle Haare und sprach hochdeutsch. Die Seniorin händigte dem angeblichen Kriminalpolizist Goldschmuck mit einem Gesamtwert im mittleren fünfstelligen Betrag aus.
Die Polizei warnt erneut vor dieser und ähnlichen Betrugsmaschen. Am Telefon sollten Sie keine Fragen zu persönlichen Vermögensverhältnissen beantworten und niemals sensible Daten herausgeben. Bankkarten, Geld oder Wertsachen niemals an Unbekannte übergeben, auch wenn diese sich als Boten oder Mitarbeiter einer Bank, von Polizei, Staatsanwaltschaft oder eines Gerichts ausgeben.
Für weitere Informationen stehen Ihnen unsere Kolleginnen und Kollegen der Kriminalprävention jederzeit für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch zur Verfügung. Erreichbar ist das Fachkommissariat unter der Rufnummer 02202 205-444 oder per Mail unter gl.kriminalpaevention@polizei.nrw.de. (ch)
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis
Pressestelle, RBe Höfelmanns
Telefon: 02202 205 120
E-Mail: pressestelle.rheinisch-bergischer-kreis@polizei.nrw.de
Original-Content von: Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis, übermittelt durch news aktuell