Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südhessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Darmstadt: 65-Jähriger geschlagen
60-Jähriger ausgeraubt
Polizei sucht Zeugen

Darmstadt (ots)

Bislang unbekannte Täter sollen nach derzeitigem Ermittlungsstand am Donnerstagmorgen (16.10.), gegen 2 Uhr, einen 65-jährigen Mann im Bereich der Hauptbahnhofs Darmstadt verletzt haben. Aus bislang unbekannten Gründen suchte eine Personengruppe von vier jungen Männern die Auseinandersetzung mit dem 65-Jährigen. Hierbei schlugen und traten sie den älteren Mann und suchten im Anschluss in unbekannte Richtung das Weite.

Zwei Stunden später, gegen 4 Uhr, kam es im Bereich der Bessunger Straße zu einem Raub. Aus einer Gruppe, bestehend aus vier bis fünf jungen Männern, soll ein bislang unbekannter Täter einem 60-Jährigen von hinten gegen den Kopf geschlagen haben, woraufhin er zu Boden stürzte. Im Anschluss entwendeten sie seinen schwarzen Rucksack samt des Inhalts und flüchteten mit ihrer Beute in unbekannte Richtung. Durch den Schlag erlitt der 60-Jährige Verletzungen im Gesichtsbereich.

Ob es sich hierbei um dieselbe Personengruppe handelt und ein Zusammenhang besteht bedarf weiterer Ermittlungen. In beiden Fällen verlief eine sofort eingeleitete Fahndung erfolglos. Die Kriminalpolizei ist mit dem Fall betraut und übernimmt die weiteren Ermittlungen.

Wer hat die beiden Taten beobachtet oder etwas Verdächtiges gesehen?

Anwohner oder Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen werden gebeten, mit der Kriminalpolizei in Darmstadt unter der Rufnummer 06151 / 969 - 0 Kontakt aufzunehmen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Murat Avci
Telefon: 06151 / 969 - 13 120
Mobil: 0173 / 4192693
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen