Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen mehr verpassen.

Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen

POL-WI: Körperliche Auseinandersetzung in Supermarkt +++ Frau durch anstößiges Verhalten belästigt +++ Mit E-Scooter weggefahren +++ Späte Geschwindigkeitsmessung auf der Autobahn

Wiesbaden (ots)

1. Körperliche Auseinandersetzung in Supermarkt, Wiesbaden, Schützenhofstraße, Montag, 10.11.2025, 15:25 Uhr

(pk) Am Montagnachmittag um 15:25 Uhr kam es in einem Supermarkt in der Schützenhofstraße Wiesbaden zu einem Ladendiebstahl mit anschließender körperlicher Auseinandersetzung. Zwei bislang unbekannte männliche Täter entnahmen mehrere Lebensmittel aus der Warenauslage. An der Selbstbedienungskasse bezahlten sie lediglich ein Produkt und wollten im Anschluss das Geschäft verlassen. Als zwei Mitarbeiter die Männer darauf ansprachen, kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den Beteiligten. In deren Verlauf sprühte einer der Täter mit einem Pfefferspray in Richtung der beiden Angestellten. Anschließend flüchteten beide Männer in Richtung Langgasse. Einer der Täter war ca. 175 cm groß und trug eine schwarze Mütze, eine schwarze Jacke und schwarze Schuhe. Der andere Täter war ebenfalls ca. 175 cm groß, hatte blonde, lockige Haare und trug eine dunkelblaue Jacke und schwarz-weiße Schuhe. Die Kriminalpolizei Wiesbaden hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu den beiden Tatverdächtigen geben können, sich Telefonnummer (0611) 345-0 zu melden.

2. Frau durch anstößiges Verhalten belästigt, Wiesbaden, Rheinstraße, Dienstag, 11.11.2025, 02:20 Uhr

(pk) Eine 35-jährige Frau ist in der Nacht von Montag auf Dienstag in Wiesbaden durch das Verhalten eines Mannes belästigt worden. Die Autofahrerin stand gegen 02:20 Uhr an einer Ampel in der Rheinstraße und konnte beobachten, wie der 57-Jährige Mann in anstößiger Weise sein entblößtes Glied mehrfach gegen die Ampel schlug. Die hinzugerufene Streife konnte den Mann noch antreffen und die Personalien feststellen. Der Mann wurde zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen und verbrachte die Nacht in einer Zelle des Polizeipräsidiums. Des Weiteren erwartet den Tatverdächtigten nun ein Ermittlungsverfahren.

3. Mit E-Scooter weggefahren,

Wiesbaden, Bahnhofsplatz Montag, 10.11.2025, 21:00 Uhr

(pk) Am Montagabend gegen 21:00 Uhr wurde einem Jugendlichen am Bahnhofsplatz in Wiesbaden ein E-Scooter durch einen bislang unbekannten Täter weggenommen. Der 17-Jährige wurde von einem ihm unbekannten Mann angesprochen, der ihm angeblich Tipps zum Fahren geben wollte. Hierfür nahm der Unbekannte den E-Scooter an sich und zeigte sogar einige Tricks. Als der Mann sich erneut auf den E-Scooter stellte, fuhr er plötzlich davon und kehrte nicht zurück. Der Täter war männlich, ca. 25 - 30 Jahre alt, hatte einen dunklen Bart war dunkel gekleidet und trug eine Mütze. Die Polizei Wiesbaden bittet Zeuginnen und Zeugen, die sachdienliche Hinweise machen können, sich unter der Telefonnummer (0611) 345-0 zu melden.

4. Korrektur:

Audi RS 6 entwendet, Wiesbaden / Mainz-Kastel, Müfflingstraße Mittwoch, 29.10.2025, 08:00 Uhr bis Mittwoch, 05.11.2025, 13:50 Uhr

(nie) Bezüglich der am Mittwoch, dem 05.11.2025, veröffentlichen Pressemeldung zum Diebstahl eines grauen Audi RS 6 in der Müfflingstraße in Wiesbaden / Mainz-Kastel erfolgt hiermit eine Korrektur des Tatzeitraumes. Nach den vorliegenden Informationen hat sich die Tat im Zeitraum von Mittwoch, 29.10.2025, 08:00 Uhr bis Mittwoch, 05.11.2025, 13:50 Uhr, ereignet. Hinweise können weiterhin an die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 gerichtet werden.

Autobahnpolizei

1. Späte Geschwindigkeitsmessung auf der Autobahn, Wiesbaden, Bundesautobahn 66, Freitag, 07.11.2025, 18:30 Uhr bis 23:30 Uhr

(wie) Am Freitagabend hat die Autobahnpolizei bei einer Geschwindigkeitsmessung viele Verstöße festgestellt. Die Beamten hatten ihr Messgerät an der A 66 bei Wiesbaden-Erbenheim aufgestellt, um dort die Einhaltung der zulässigen 100 km/h zu überwachen. Zwischen 18:30 Uhr und 23:30 Uhr passierten 364 Fahrzeuge mit einer zu hohen Geschwindigkeit die Messtelle, wovon sieben sogar so schnell unterwegs waren, dass es zu einem Fahrverbot kommen wird. Am schnellsten wurde ein Pkw mit 169 km/h gemessen. Angesichts der feucht-nebligen Witterung sollten zumindest die geblitzten 364 Fahrzeugführer ihre Fahrweise dringend überdenken. Die Autobahnpolizei wird zur Verhinderung von Verkehrsunfällen weiterhin an neuralgischen Punkten Geschwindigkeits- und Abstandsmessungen durchführen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen
Weitere Meldungen: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen