Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südosthessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südosthessen

POL-OF: Einsatzmaßnahmen im Stadtwald Langen: Polizei zieht positive Bilanz

POL-OF: Einsatzmaßnahmen im Stadtwald Langen: Polizei zieht positive Bilanz
  • Bild-Infos
  • Download

Langen (ots)

(de) Seit dem frühen Morgen (wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43561/6156400) befanden sich zahlreiche Kräfte der Polizei im Stadtwald Langen im Einsatz, um dort eine Fläche zu räumen, auf der sich Personen widerrechtlich aufhielten. Hierbei setzte die Polizei auf einen kommunikativen Ansatz.

Im Tagesverlauf konnten acht Personen, welche sich in höhergelegenen baulichen Strukturen befanden, sicher und unversehrt auf den Boden geholt werden. Dafür kamen speziell ausgebildete Höheninterventionsteams zum Einsatz. Das oberste Ziel, die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten, ist aus polizeilicher Sicht vollumfänglich erfüllt worden. Den Verlauf des Einsatzes bewerten die Beamtinnen und Beamten als friedlich, was ebenfalls ein zuvor formuliertes polizeiliches Ziel des Einsatzes war.

Um ein Höchstmaß an Kommunikation und Transparenz zu gewährleisten, wurden Medienschaffende und parlamentarische Beobachterinnen und Beobachter von der Polizei, mit Genehmigung des Betreibers, auf das Betriebsgelände geführt. So war zu jedem Zeitpunkt nicht nur eine direkte Berichterstattung aus nächster Nähe möglich, sondern auch ein authentischer Eindruck der Abläufe während des Polizeieinsatzes sichergestellt.

Gegen alle acht vorläufig festgenommenen Personen wurden Strafverfahren wegen des Verdachts des Hausfriedensbruchs sowie Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Hessische Versammlungsfreiheitsgesetz eingeleitet. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen, insbesondere der Feststellung ihrer Personalien, sollen diese wieder auf freien Fuß gesetzt werden.

Der polizeiliche Einsatzleiter, Marco Weller, zeigte sich mit dem bisherigen Einsatzverlauf sehr zufrieden: "Unser umfangreicher und sorgfältig vorbereiteter Einsatz verlief reibungslos. Das führte dazu, dass wir besser als erwartet vorankamen. Ich danke allen eingesetzten Kräften für ihre Professionalität und das hohe Maß an Kommunikation vor Ort. Gerade in solchen Lagen ist es entscheidend, besonnen zu bleiben und das Gespräch zu suchen - das hat sich heute klar ausgezahlt", sagte der Abteilungsdirektor und ergänzte: "Wir behalten die Situation im und rund um den Langener Stadtwald weiter im Blick, um bei Bedarf schnell reagieren zu können."

Offenbach, 12.11.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südosthessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südosthessen