POL-ST: Steinfurt, Betrug durch falschen PayPal-Mitarbeiter, Geschädigte verliert dreistellige Summe
Steinfurt (ots)
Eine 63-jährige Frau aus Steinfurt ist Opfer eines Anrufbetrugs geworden. Sie wurde am Dienstag (30.09.) von einem Mann angerufen, der sich als Mitarbeiter von PayPal ausgab. Im Gespräch konnte der Unbekannte die Steinfurterin davon überzeugen, dass ihr Konto bei dem Zahlungsdienstleister gehackt worden sei.
Angeblich wollte der Anrufer die bereits unberechtigterweise abgebuchten Beträge stornieren. Die Geschädigte gab ihre Anmeldeinformationen preis. Außerdem sollte sie mehrere Apps auf ihr Smartphone laden, eine davon hieß Anydesk. So konnten die Betrüger ihr Handy fernsteuern.
Das Gespräch wurde mehrfach unterbrochen. Die Steinfurterin sprach mit mindestens zwei unterschiedlichen Männern. Später stellte die Geschädigte fest, dass sie aus dem Ausland kontaktiert worden war - da wurde sie skeptisch. Insgesamt verlor sie einen hohen dreistelligen Eurobetrag.
Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche. Niemals kontaktiert ein PayPal-Mitarbeiter sie telefonisch. Niemals fordert ein solcher Mitarbeiter dazu auf, sensible Daten wie Benutzernamen, Passwärter, PINs oder ähnliches zu übermitteln. Niemals sollte auf Anweisung eine App auf das Handy oder eine Fremdsoftware auf den PC geladen werden.
Wenn es zu einem solchen Anruf kommt, bei dem angebliche Mitarbeiter von Banken oder Zahlungsdiensten von unregelmäßigen Vorgängen auf Ihrem Konto sprechen: Legen Sie einfach auf! Kontaktieren Sie die Ihnen bekannte Bank oder den Dienstleister über eine Telefonnummer, die Sie selbst raussuchen. Holen Sie sich Hilfe durch Bekannte, Verwandte oder Freunde. Oder wenden Sie sich direkt an die Polizei!
Rückfragen bitte an:
Polizei Steinfurt
Pressestelle
Telefon: 02551 152200
Original-Content von: Polizei Steinfurt, übermittelt durch news aktuell