Polizeiinspektion Nordsaarland
POL-Nordsaarland: Geldabbuchung durch falschen Microsoft-Mitarbeiter. Polizei warnt von Betrugsmasche.
Losheim am See (ots)
Eine 80-jährige Frau aus dem Raum Losheim wurde am Wochenende Opfer der Betrugsmasche "Falsche Microsoftmitarbeiter". Beim Einschalten ihres Laptops öffneten sich selbstständig mehrere Fenster auf dem Bildschirm, auf welchen der Geschädigten mitgeteilt wurde, dass ihr Laptop durch Computerviren befallen ist. Zwecks Behebung der Fehler bzw. Entfernung der Viren, wurde sie aufgefordert eine Telefonnummer anzurufen. Nach Wahl der Nummer wurde die Geschädigten mit einem "falschen Microsoftmitarbeiter" verbunden. In dem Telefonat erlangte der Täter, durch Vorspiegelung falscher Tatsachen und geschickter Gesprächsführung, Fernzugriff zum Laptop der Geschädigten, wodurch dieser im weiteren Verlauf im Onlinebanking der Geschädigten mehrere Überweisungen im Gesamtwert von ca. 1.500,- tätigte. Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche. Die Täter behaupten, es gäbe ein Computerproblem, und versuchen, sich Zugang zum Rechner zu verschaffen, um an persönliche Daten und Online-Banking-Informationen zu gelangen. Microsoft führt unaufgefordert keine Anrufe durch, um Computerprobleme zu beheben. Legen Sie sofort auf, wenn Sie unaufgefordert angerufen werden, und klicken Sie niemals auf Links in Pop-up-Fenstern, die angeblich von Microsoft oder anderen IT-Unternehmen stammen. Geben Sie keine persönlichen Daten, Passwörter, Bankdaten oder Kreditkarteninformationen preis. Gewähren Sie auch keinen Fernzugriff auf Ihren Computer.
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Polizeiinspektion Nordsaarland
NORDSL- DGL, W. König, PHK
Hermann-Löns-Straße 9
66687 Wadern
Telefon: 06871/9001230
E-Mail: pi-nordsaarland@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
Original-Content von: Polizeiinspektion Nordsaarland, übermittelt durch news aktuell