Bundespolizeiinspektion Stuttgart
BPOLI S: Bilanz der Bundespolizei zum 178. Cannstatter Volksfest
Stuttgart (ots)
Nach 16 Festtagen endete am 12. Oktober 2025 der Sondereinsatz der Bundespolizei anlässlich des 178. Cannstatter Volksfestes. Trotz eines Anstiegs der polizeilichen Vorkommnisse blickt die Bundespolizei positiv auf den Einsatz zurück.
Der Schwerpunkt der Einsatzmaßnahmen lag auch in diesem Jahr auf dem Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt sowie dem Hauptbahnhof Stuttgart.
Nachdem im vergangenen Jahr ein merklicher Rückgang der Straftaten feststellbar war (45 Fälle), ist in diesem Jahr wieder ein Anstieg zu verzeichnen (64 Fälle).
Ein leichter Rückgang ist bei den Körperverletzungsdelikten zu konstatieren. Während es im Vorjahr zu 20 Körperverletzungen kam, wurden im Rahmen des diesjährigen Einsatzes sechzehn derartige Fälle festgestellt.
Ein Anstieg der Fälle ist im Bereich der Eigentumskriminalität wahrnehmbar. Im Vergleich zu nur einem Fall im vergangenen Jahr, mussten die Beamten in diesem Jahr zehn Diebstahlsanzeigen aufnehmen.
Das Gewaltpotenzial gegenüber den Einsatzkräften lag mit vier Widerstandshandlungen gegen die eingesetzten Beamten etwas höher als im Jahr 2024 (ein Fall).
Die Zahl der festgestellten Ordnungswidrigkeiten, wie das Verunreinigen von Bahnanlagen oder das unerlaubte Überschreiten der Gleise, lag mit 12 Sachverhalten auf dem ähnlichen Niveau des Vorjahres.
Ein besonderer Anstieg ist im Bereich der präventiven Maßnahmen, zu welchen primär Platzverweise, Gefährderansprachen und Erste-Hilfe-Leistungen zählen, zu verzeichnen. Hier wurden 107 Einsatzanlässe registriert (Vorjahr 50).
Nach dem Abschluss des Einsatzes zieht der Leiter der Bundespolizeiinspektion Stuttgart, Polizeioberrat Matthias Kroll, ein positives Fazit: "Dank starker Präsenz und guter Zusammenarbeit mit unseren Sicherheitspartnern - insbesondere dem PP Stuttgart und der Deutschen Bahn - konnten wir, bei einem insgesamt höheren Einsatzaufkommen, auch in diesem Jahr eine sichere An- und Abreise der Festbesucher gewährleisten.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Meriam Kielneker
Telefon: 0711/55049 1051
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Stuttgart, übermittelt durch news aktuell