Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Ravensburg mehr verpassen.

Polizeipräsidium Ravensburg

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ots)

Ravensburg

Auto angefahren und geflüchtet

Ohne sich um den verursachten Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro zu kümmern, hat ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker einen BMW touchiert, der von Mittwochabend bis Donnerstagmorgen auf einem Schulparkplatz in der Elisabethenstraße abgestellt war. Der Unbekannte fuhr mutmaßlich beim Ausparken oder Rangieren gegen die hintere linke Stoßstange des BMW. Sachdienliche Hinweise zum Unfall oder dessen Verursacher erbittet das Polizeirevier Ravensburg unter Tel. 0751/803-3333.

Weingarten

Unbekannter schraubt erneut Antennen von Fahrzeugen ab

Erneut hat ein bislang unbekannter Täter fast ein halbes Dutzend Antennen von Firmenwagen abgeschraubt und entwendet, die am Mittwochabend kurz vor 20.30 Uhr auf einem Gelände in der Maybachstraße abgestellt waren. Bereits vor einem Monat wurde der männliche Täter von einem Zeugen aus der Ferne bei seiner Tat beobachtet (wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6132881). Hiernach soll der unbekannte Senior eine Kappe getragen haben und mit einem Krückstock unterwegs gewesen sein. Zudem trug er eine Brille mit auffälligem Rand. Das Polizeirevier Weingarten ermittelt nun wegen des erneuten Diebstahls und bittet Personen, die im Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter Tel. 0751/803-6666 zu melden.

Weingarten

In Gebäude eingebrochen und Bargeld entwendet

In das Gebäude einer Integrationswerkstätte in der Stefan-Rahl-Straße eingebrochen und Bargeld entwendet haben bislang unbekannte Täter in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag. Die Täter verschafften sich offenbar gewaltsam über ein Fenster Zutritt in das Gebäude. Dort hebelten sie mehrere Türen auf, um schließlich in ein Verwaltungsbüro zu gelangen. Dort entwendeten die Täter aus einem verschlossenen Behältnis, das sie ebenfalls aufbrachen, Bargeld. Das Polizeirevier Weingarten hat nun Ermittlungen wegen des Einbruchs eingeleitet und bittet Personen, die zur Tatzeit in der Gegend Auffälliges beobachtet haben oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Tel. 0751/803-6666 zu melden.

Wangen

Seniorin kollidiert mit Verkehrssicherungsanhänger

Gesamtsachschaden in Höhe von rund 30.000 Euro ist die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagnachmittag auf der A 96 zwischen der Anschlussstelle Wangen-West und der Behelfsausfahrt Neuravensburg ereignet hat. Eine 78-jährige Kia-Lenkerin kollidierte gegen 14 Uhr offenbar aus Unachtsamkeit mit einem auf der linken Fahrspur stehenden Verkehrssicherungsanhänger, der eine dortige Baustelle abgesichert hat. Der beschädigte Wagen der Seniorin musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme kam es in dem Bereich aufgrund der notwendigen Sperrung der linken Fahrspur zu entsprechender Staubildung.

Amtzell

Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen

Leichte Verletzungen hat sich eine 22-jährige Skoda-Lenkerin bei einem Verkehrsunfall zugezogen, der sich am Donnerstagmorgen auf der B 32 ereignet hat. Die von Wangen kommende und Richtung Amtzell fahrende 22-Jährige musste kurz vor 7.30 Uhr verkehrsbedingt anhalten, da ein vorausfahrendes Fahrzeug nach links Richtung Oberau abgebogen ist. Dies erkannte die nachfolgende 21-jährige Opel-Fahrerin rechtzeitig und blieb ebenfalls stehen, was jedoch der 37-jährige Lenker eines Mitsubishi dahinter offenbar zu spät bemerkte. Der 37-Jährige fuhr der 21-Jährigen in der Folge auf, deren Wagen wiederum in den Skoda der 22-Jährigen geschoben wurde. Die 22-Jährige verletzte sich leicht im Kopf- und Nackenbereich, während die beiden anderen Unfallbeteiligten unverletzt blieben. Sowohl am Fahrzeug des 37-Jährigen als auch am Opel der 21-Jährigen entstand jeweils Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro. Der Sachschaden am Skoda der 22-Jährigen wird auf rund 5.000 Euro beziffert.

Vogt

Verkauf auf Gebrauchtwarenportal - Frau fällt Betrügern zum Opfer

Fast 1.000 Euro hat eine 58-Jährige an Betrüger verloren, nachdem sie auf einem Gebrauchtwarenportal im Internet einen Artikel zum Verkauf eingestellt hatte. Die Frau wurde nach dem Inserieren eines Kleidungsstücks von einer Unbekannten kontaktiert, die Interesse bekundete. In der Folge übersandte die vermeintliche Käuferin einen Link, um angeblich sicher zu bezahlen. Die 58-Jährige wurde in der Folge instruiert, sich über den Link für die sichere Bezahlung zu registrieren und hierfür ihre Kontodaten, persönlichen Daten, aber auch TANs für das Online-Banking zur angeblichen Verifizierung einzugeben. Die Frau folgte den Anweisungen und stellte in der Folge fest, dass von ihrem Konto ein hoher dreistelliger Euro-Betrag abgebucht wurde. Eine Abbuchung in etwa gleicher Höhe, die auf ihrer Kreditkarte vorgemerkt war, konnte die 58-Jährige glücklicherweise rechtzeitig stoppen. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Betrugs aufgenommen und warnt vor dieser Masche. Betätigen Sie keine Links, die Ihnen von Unbekannten übersandt werden und bei denen Sie vertrauliche Daten eingeben sollen. Seriöse Verkaufsplattformen bieten die "Sicher bezahlen"-Funktion inzwischen standardmäßig an und schützen somit Käufer und Verkäufer gleichermaßen. Weitere Informationen zu dieser Betrugsmasche und wie Sie sich davor schützen können, erhalten sie auf www.polizei.beratung.de.

Leutkirch

Verkehrspolizei stoppt überladenen Kleinbus

Um fast ein Drittel überladen war der Kleinbus eines 29-Jährigen, den Beamte der Verkehrspolizei am Donnerstag gegen 21.30 Uhr auf der A 96 auf Höhe Leutkirch gestoppt haben. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mercedes nicht durch geladene Waren, sondern wegen zu vieler Insassen ein zu hohes Gewicht auf die Waage brachte. Statt der erlaubten neun Personen befanden sich in dem Wagen elf Insassen - hierzu war eine weitere Sitzbank, die bis zu vier Personen Platz gibt, in den Kleinbus eingebaut worden. Diese Sitze waren zudem nicht mit den vorgeschriebenen Rückhaltesystemen ausgestattet. Die Beamten untersagten dem 29-Jährigen die Weiterfahrt. Auf den 29-Jährigen kommt nun ein empfindliches Bußgeld wegen der Überladung zu. Zudem prüfen die Beamten, ob die Fahrerlaubnis des Mannes für die Beförderung von mehr als acht Personen ausreichend ist, was zudem strafrechtliche Konsequenzen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis nach sich ziehen könnte.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Eva Müller und Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Ravensburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Ravensburg
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Ravensburg
  • 30.10.2025 – 14:28

    PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

    Landkreis Ravensburg (ots) - Ravensburg Geschwindigkeitsmessung auf der B 33 Bei einer Geschwindigkeitsmessung der Verkehrspolizei Ravensburg am Mittwochvormittag auf der B 33 zwischen Bavendorf und Wernsreute mussten die Beamten über ein Dutzend Verstöße feststellen. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt auf dem Abschnitt 70 km/h. Während die Betroffenen mit Bußgeldern rechnen müssen, kommt bei den beiden ...

  • 30.10.2025 – 14:25

    PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

    Landkreis Sigmaringen (ots) - Sigmaringen In Gaststätte eingebrochen Bargeld gestohlen und Alkoholika konsumiert haben Unbekannte bei einem Einbruch in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in einer Gaststätte in der Gorheimer Allee. Die Täter brachen auf der Rückseite der Gaststätte eine Türe auf, durchsuchten mehrere Schubladen und Nebenräume und bedienten sich an den Getränken. Das Polizeirevier Sigmaringen hat ...

  • 30.10.2025 – 14:10

    PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

    Bodenseekreis (ots) - Meckenbeuren/Kressbronn Love-Scamming: Betrug mit vorgetäuschter Liebe Nachdem Liebesbetrüger im Internet in unserer Region erneut ihre Opfer gefunden haben, ermittelt die Polizei und warnt. Ein 53-Jähriger aus dem Bereich Kressbronn wurde vergangene Woche von einer angeblich 32-Jährigen aus Italien über Social-Media kontaktiert. Im Laufe des Chats gab sie vor, in eine finanzielle Notlage ...