Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Ravensburg mehr verpassen.

Polizeipräsidium Ravensburg

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ots)

Ravensburg

Geschwindigkeitsmessung auf der B 33

Bei einer Geschwindigkeitsmessung der Verkehrspolizei Ravensburg am Mittwochvormittag auf der B 33 zwischen Bavendorf und Wernsreute mussten die Beamten über ein Dutzend Verstöße feststellen. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt auf dem Abschnitt 70 km/h. Während die Betroffenen mit Bußgeldern rechnen müssen, kommt bei den beiden unrühmlichen Spitzenreitern, die mit 115 km/h und 119 km/h gemessen wurden, zusätzlich ein mehrwöchiges Fahrverbot hinzu.

Ravensburg

Ladendiebe gestellt

Einer aufmerksamen Mitarbeiterin sowie einer Zeugin ist es zu verdanken, dass ein Ladendiebstahl in einer Drogeriefiliale in der Adlerstraße am Mittwochvormittag nicht unentdeckt blieb. Die beiden haben gegen 10.30 Uhr zwei 51 und 45 Jahre alte Männer dabei beobachtet, wie diese gemeinsam ein Parfüm im Wert von rund 160 Euro entwendet haben. Der 51-Jährige steckte das Diebesgut in seine Jackentasche, während sein Komplize versuchte, den Diebstahl zu verdecken. Als die beiden Diebe die Filiale verlassen wollten, wurden sie von mehreren Mitarbeitern aufgehalten. Der 51-Jährige gab das gestohlene Parfüm in der Folge heraus, während der 45-Jährige die Flucht ergriff. Kurze Zeit später konnte die verständigte Polizei die augenscheinlich deutlich alkoholisierten und aggressiven Männer antreffen sowie vorläufig festnehmen. Ein Atemalkoholtest ergab bei beiden Männern einen Wert von über zwei Promille. Bei dem 51-Jährigen fand die Polizei mehrere griffbereit mitgeführte Messer, welche sie in der Folge sicherstellte. Die zwei Männer müssen sich nun wegen Diebstahls strafrechtlich verantworten. Das Mitführen der Messer kann sich hierbei strafverschärfend auswirken.

Ravensburg

Autofahrerin übersieht Radfahrer - Unfall

Leichte Verletzungen hat ein 46 Jahre alter Radfahrer bei einem Verkehrsunfall erlitten, der sich am Mittwochmorgen auf der Tettnanger Straße ereignet hat. Die 58-jährige Lenkerin eines Skoda bog kurz vor 7.30 Uhr von der "Fidazhofer Steige" kommend in die Tettnanger Straße ab, als sie dort den ordnungsgemäß fahrenden 46-jährigen Fahrradfahrer auf dem Radschutzstreifen übersah und diesen erfasste. Der 46-Jährige, welcher ohne Helm unterwegs war, stürzte in der Folge und verletzte sich am Bein, an der Schulter und am Kopf. Er wurde zur medizinischen Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. An seinem Fahrrad entstand lediglich geringer Sachschaden.

Ravensburg

Kind kollidiert mit Fahrradfahrer

Zwei leicht verletzte Personen sind die Folge eines Verkehrsunfalls am Dienstagabend im Haldenweg. Ein 17-Jähriger befuhr mit seinem Fahrrad kurz nach 18 Uhr den Haldenweg Richtung Friedhofstraße, als unvermittelt zwischen zwei geparkten Autos ein 8-jähriges Kind auf die Fahrbahn kam. Der 17-Jährige konnte nicht mehr ausweichen und erfasste das 8-jährige Mädchen in der Folge. Beide Unfallbeteiligten wurden leicht verletzt. Die 8-Jährige wurde vorsorglich zur medizinischen Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht, während der 17-Jährige seine Fahrt fortsetzen konnte. Der Sachschaden am Fahrrad des 17-Jährigen beläuft sich auf einen niedrigen Betrag.

Ravensburg/Wangen

Bauteile werden mit gesteigerter Leistung geliefert - Polizei beschlagnahmt Zugmaschine

Mit strafrechtlichen Konsequenzen muss der Fahrer eines Schwertransports rechnen, der in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag die Teile für den Bau einer Brücke in der Wangener Straße zuliefern sollte. Beamte der Verkehrspolizei Kißlegg waren mit der polizeilichen Begleitung des Transports von der Autobahnanschlussstelle Wangen-West bis Ravensburg beauftragt und überprüften den Sattelzug vor der Fahrt entsprechend. Dabei stellten die Polizisten eine Manipulation des Motorsteuergeräts fest, die eine nicht erlaubte Leistungssteigerung um rund 70 PS zur Folge hatte. Die Beamten begleiteten den überbreiten Großraumtransport zu seinem Endziel und beschlagnahmten in der Folge die Sattelzugmaschine. Ein Gutachter soll nun feststellen, welche Auswirkungen die Softwaremanipulation hat. Der 40-jährige Fahrer wird sich unter anderem wegen Fälschung beweiserheblicher Daten strafrechtlich verantworten müssen.

Weingarten

23-Jähriger mit falschen Diplomaten-Kennzeichen gestoppt

Beamte des Polizeireviers Weingarten haben am Mittwoch kurz nach 11 Uhr im Stadtgebiet einen Autofahrer gestoppt, an dessen Wagen Diplomaten-Kennzeichen angebracht waren. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 23-Jährige Lenker des Fahrzeugs die Kennzeichen gefälscht hatte. Bereits in der Woche davor war der 23-Jährige im Bereich Lindau bei einer Polizeikontrolle mit gefälschten Diplomaten-Kennzeichen angehalten worden. Da die Polizisten seinerzeit die Falsifikate beschlagnahmt hatten, ließ der 23-Jährige offenbar zwischenzeitlich neue Kennzeichen anfertigen. Die Ermittler beschlagnahmten diese erneut und zeigten den Tatverdächtigen unter anderem wegen Amtsanmaßung und Urkundenfälschung bei der Staatsanwaltschaft an.

Wangen

Schraube bricht - Radfahrer schwer verletzt

Schwere Verletzungen hat ein 74 Jahre alter Rennradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch kurz vor 15 Uhr im Grüntenweg erlitten. Offenbar weil die Feststellschraube der Sattelklemme plötzlich brach, löste sich der Sattel und der Senior stürzte. Ein Rettungswagen brachte den Schwerverletzten in eine Klinik. Am Rennrad entstand Sachschaden in Höhe von rund 100 Euro.

Wangen

Autofahrer gibt sich als eigener Bruder aus

Als seinen eigenen Bruder hat sich ein 21-jähriger Autofahrer bei einer Verkehrskontrolle am Dienstagmittag im Stadtgebiet ausgegeben. Der 21-Jährige wurde von einer Polizeistreife dabei beobachtet, wie er mit dem Wagen auf einem für Kraftfahrzeuge gesperrten Fußweg fuhr. Die Beamten stoppten den Autofahrer, der keine Papiere mit sich führte, aber auf seinem Smartphone ein Bild seines vermeintlichen Führerscheins vorzeigte. Bei einer weiteren Überprüfung stellte sich heraus, dass es sich bei dem Foto um den Führerschein des jüngeren Bruders handelte und der 21-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Er musste den Wagen daher stehen lassen und wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis bei der Staatsanwaltschaft angezeigt. Zudem wird er ein Bußgeld wegen des Befahrens des Fußwegs sowie der falschen Namensangabe bezahlen müssen. Auch auf die Halterin des Wagens kommen strafrechtliche Konsequenzen zu, da sie die Fahrt zugelassen hat.

Wangen

Zwei Unfälle auf A 96 - jeweils hoher Sachschaden

Gleich zwei Verkehrsunfälle haben sich am Mittwoch auf der A 96 ereignet, bei denen jeweils Sachschaden von mehreren zehntausend Euro entstanden ist. Kurz nach 8.30 Uhr befuhr ein 56-jähriger Skoda-Lenker die Autobahn zwischen den Anschlussstellen Wangen-West und Wangen-Nord auf der linken Spur, als er offenbar aus Unachtsamkeit mit einem auf der ebenfalls linken Seite befindlichen Verkehrssicherungsanhänger kollidierte. Der Verkehr wurde aufgrund einer Baustelle bereits vor dem Anhänger nach und nach auf die rechte Fahrbahn geleitet. Durch die Kollision entstand am Wagen des 56-Jährigen wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 20.000 Euro. Zudem wurden die Airbags ausgelöst. Um den beschädigten Skoda kümmerte sich ein Abschleppunternehmen. Der Sachschaden an dem Verkehrssicherungsanhänger wird auf rund 22.000 Euro beziffert. Ein weiterer Verkehrsunfall ereignete sich auf demselben Streckenabschnitt kurz nach 18.30 Uhr, als ein 51-jähriger Lkw-Fahrer zum Überholen eines Vorausfahrenden auf die linke Spur wechselte und dabei einen dort fahrenden 37-jährigen Kleinbusfahrer übersah. Durch die Kollision zog sich der 37-Jährige leichte Verletzungen zu, weshalb er zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurde. Am VW Multivan des 37-Jährigen entstand Sachschaden in Höhe von rund 50.000 Euro, während dieser am Lkw des 51-Jährigen rund 5.000 Euro beträgt. Der VW wurde abgeschleppt. Bei beiden Verkehrsunfällen kam es während der Unfallaufnahme und zeitweise notwendiger Vollsperrung zu entsprechender Staubildung.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Eva Müller und Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Ravensburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Ravensburg
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Ravensburg
  • 30.10.2025 – 14:25

    PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

    Landkreis Sigmaringen (ots) - Sigmaringen In Gaststätte eingebrochen Bargeld gestohlen und Alkoholika konsumiert haben Unbekannte bei einem Einbruch in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in einer Gaststätte in der Gorheimer Allee. Die Täter brachen auf der Rückseite der Gaststätte eine Türe auf, durchsuchten mehrere Schubladen und Nebenräume und bedienten sich an den Getränken. Das Polizeirevier Sigmaringen hat ...

  • 30.10.2025 – 14:10

    PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

    Bodenseekreis (ots) - Meckenbeuren/Kressbronn Love-Scamming: Betrug mit vorgetäuschter Liebe Nachdem Liebesbetrüger im Internet in unserer Region erneut ihre Opfer gefunden haben, ermittelt die Polizei und warnt. Ein 53-Jähriger aus dem Bereich Kressbronn wurde vergangene Woche von einer angeblich 32-Jährigen aus Italien über Social-Media kontaktiert. Im Laufe des Chats gab sie vor, in eine finanzielle Notlage ...