PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Landkreis Ravensburg (ots)
Ravensburg
Unfallflucht
Nicht weiter um den verursachten Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro gekümmert hat sich ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer, der im Zeitraum zwischen vergangenen Donnerstagabend und Montagfrüh einen in der Weißenauer Straße geparkten Hyundai i20 angefahren hat. Das Polizeirevier Ravensburg ermittelt wegen Fahrerflucht und erbittet sachdienliche Hinweise unter Tel. 0751/803-3333.
Leutkirch
Verkehrsunfall wegen tiefstehender Sonne
Ein 48-jähriger Fahrradfahrer hat bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend gegen 17.30 Uhr in der Unteren Grabenstraße leichte Verletzungen erlitten. Ein 57-jähriger Mercedeslenker übersah den entgegenkommenden Pedelec-Fahrer nach eigenen Angaben aufgrund der tiefstehenden Sonne. Der 48-Jährige hat den von der Unteren Grabenstraße in die Lindenstraße abbiegenden Mercedes wahrgenommen und aufgrund dessen zum Bremsversuch angesetzt. Dabei stürzte der Fahrradfahrer über seinen Lenker und zog sich infolgedessen leichte Verletzungen am rechten Bein zu. Nach einer Behandlung vom Rettungsdienst konnte der Pedelec-Lenker seine Fahrt fortsetzen. Ein Sachschaden entstand nach jetzigem Kenntnisstand an keinem der beteiligten Fahrzeuge.
Wangen im Allgäu
Die Betrugsmasche Falscher Polizeibeamter
Die aktuelle Welle von Betrugsanrufen macht auch nach wie vor vor Wangen im Allgäu nicht halt. Nachdem Ende September ein Senior bereits Opfer dieser Betrugsmasche geworden ist (wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6125436), meldete am Montag eine Bürgerin Wangens bei der Polizei, mit der Masche von Falschen Polizeibeamten bzw. Falschen Staatsanwälte konfrontiert gewesen zu sein. Mittels der sowohl altbekannten als auch unwahren Geschichte, dass in der Nachbarschaft Diebesbanden unterwegs seien und man nun die Wertsachen der Angerufenen in Verwahrung nehmen wolle, versuchten die Täter Beute zu machen. Glücklicherweise gelang dies nicht, da die Frau auflegte und damit richtig reagierte. In diesem Sinne rät die Polizei weiterhin Folgendes: Geben Sie niemals Informationen zu Ihrer persönlichen oder finanziellen Situation am Telefon preis. Die Polizei oder die Staatsanwaltschaft wird niemals Wertsachen vorsorglich in Verwahrung nehmen. Legen Sie sofort auf, wenn Sie den Verdacht haben, von einem Betrüger kontaktiert worden zu sein. Informieren sie insbesondere auch Ihre lebensälteren Angehörigen fortlaufend über diese Betrugsmaschen und üben Sie das richtige Verhalten gemeinsam ein. Weitere Infos zu dieser und zu anderen Betrugsmaschen finden Sie unter www.polizei-beratung.de.
Leutkirch
Maishäcksler kollidiert mit Strommasten - Fahrer leicht verletzt
Leichte Verletzungen hat ein 23-Jähriger in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch erlitten, nachdem er mit seinem Maishäcksler gegen einen Strommasten gefahren ist. Der 23-Jährige war gegen 3.45 Uhr mit seinem Maishäcksler auf einem Feld zwischen Haid und Herbrazhofen unterwegs, als er dort mit einem Strommasten kollidierte und in der Folge ein Stromkabel auf das landwirtschaftliche Gerät sowie auf den nebenherfahrenden Traktor stürzte. Hierdurch kam es zum Kurzschluss, weshalb mehrere Reifen am Traktorgespann platzten. Der 23-jährige Fahrer des Maishäckslers wurde leicht verletzt und zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An dem Maishäcksler entstand nach bisherigen Erkenntnissen kein Sachschaden.
Isny
Parkendes Auto angefahren und geflüchtet
Einen Mercedes touchiert, der am vergangenen Samstag zwischen 9 und 11 Uhr auf einem Discounterparkplatz in der Straße "Am-Angele-Hof" abgestellt war, hat ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker. Der Unbekannte fuhr einfach weiter, ohne sich um den verursachten Sachschaden an der hinteren rechten Seite des BMW in Höhe von rund 1.500 Euro zu kümmern. Die Polizei geht anhand von Lackspuren davon aus, dass der Unfallverursacher mit einem hellen Fahrzeug unterwegs gewesen sein dürfte. Der Polizeiposten Isny ermittelt nun wegen Unfallflucht und bittet unter Tel. 07562/97655-0 um sachdienliche Hinweise zum Unfall oder dessen Verursacher.
Altshausen
Frau wird Opfer eines Betrugs über Kleinanzeigen-Portal
Mehrere tausend Euro hat eine 43-Jährige am Donnerstagnachmittag verloren, nachdem sie im Internet über ein Kleinanzeigen-Portal Waren angeboten hat und dabei auf einen betrügerischen Käufer hereingefallen ist. Der vermeintliche Käufer nahm über die Chatfunktion Kontakt zu der 43-Jährigen auf und wollte direkt bezahlen, wodurch sich bei der 43-Jährigen ein Link öffnete. Dort gab sie, nachdem sie dazu aufgefordert wurde, ihre Kreditkartendaten an. Die 43-Jährige stellte wenig später fest, dass über ihre Kreditkarte unberechtigt rund 5.000 Euro auf ein ausländisches Konto überwiesen wurden. Die Polizei warnt vor solchen Betrugsmaschen und weist darauf hin, keine privaten Daten wie Bankkonto- oder Kreditkartendaten an unbefugte Personen herauszugeben.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Eva Müller, Jule Walter und Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Ravensburg, übermittelt durch news aktuell