GZD: 75 Jahre ZOLL in der Bundesrepublik Deutschland - Wanderausstellung im BMF durch Staatssekretär Dr. Bösinger eröffnet
"Die Geschichte des ZOLLS ist eine Geschichte seiner Beschäftigten"
Berlin (ots)
Berlin, 8. Oktober 2025 - Mit einem feierlichen Akt wurde heute im Postblock (Lichthof/Klagemauer) des Bundesministeriums der Finanzen die Wanderausstellung "75 Jahre ZOLL in der Bundesrepublik Deutschland" eröffnet. Die Ausstellung bietet eindrucksvolle Einblicke in die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Zolls - einer Institution, die sich in den vergangenen 75 Jahren zu einem integralen Bestandteil des europäischen Verwaltungsraums entwickelt hat.
Dabei hat sich der Zoll den ständig wandelnden politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen immer wieder erfolgreich gestellt und seine gesetzlichen Aufträge erfüllt.
Dr. Rolf Bösinger, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen, eröffnete die Ausstellung im Beisein des Präsidenten der Generalzolldirektion Dr. Armin Rolfink und zahlreicher geladener Gäste aus Politik sowie von Verbänden, Gewerkschaften, Partnerbehörden und Beschäftigten des Zolls.
"Der Zoll hat sich in den vergangenen 75 Jahren nicht nur als eine verlässliche Institution in Deutschland etabliert, sondern auch als ein unverzichtbarer Partner auf europäischer Ebene. Mit seinem vielfältigen Aufgabenportfolio trägt er entscheidend zur Sicherheit, Stabilität und fairem Wettbewerb bei - sowohl national als auch international.", betonte Staatsekretär Dr. Bösinger in seiner Eröffnungsrede. "Die Geschichte des Zolls ist eine Geschichte der Menschen, die diese Institution mit Engagement, Integrität und Fachkompetenz über Generationen hinweg geprägt haben."
Die Ausstellung führt Besucherinnen und Besucher durch die Entwicklung des Zolls in der Bundesrepublik Deutschland seit seiner Gründung im Jahr 1950. Neben historischen Einblicken und anschaulichen Exponaten wird ein lebendiges und interaktives Ausstellungserlebnis geboten, das bis in die Gegenwart hineinreicht.
Die dargestellten Inhalte verdeutlichen, wie sich das Aufgabenspektrum des Zolls stetig gewandelt und erweitert hat - von klassischen Aufgaben, wie der Erhebung von Zöllen und Verbrauchsteuern über die Grenzabfertigung und -überwachung bis hin zu den Herausforderungen der Gegenwart, wie der Bekämpfung von Schwarzarbeit, Geldwäsche, Produktpiraterie und neuer Formen Organisierter Kriminalität. In diesem Entwicklungsprozess bleibt die Einnahmeverwaltung ein zentrales Fundament: Der deutsche Zoll trägt seit jeher zur Finanzierung der öffentlichen Haushalte in Deutschland und Europa bei.
Die Ausstellungseröffnung schloss sich unmittelbar an einen Festakt zum 75-jährigen Bestehen des Zolls in der Bundesrepublik Deutschland an, der ebenfalls im Bundesministerium der Finanzen stattfand.
Die Ausstellung im Postblock des Bundesministeriums der Finanzen ist als Wanderausstellung konzipiert und wird zukünftig für interessierte Besucherinnen und Besucher an weiteren Standorten in Deutschland gezeigt.
Rückfragen bitte an:
Generalzolldirektion
Celine Kruscha
Telefon: 0228 303-11608
E-Mail: pressestelle.gzd@zoll.bund.de
http://www.zoll.de
Original-Content von: Generalzolldirektion, übermittelt durch news aktuell