Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Generalzolldirektion mehr verpassen.

Generalzolldirektion

GZD: 75 Jahre ZOLL in der Bundesrepublik Deutschland/ Bundesfinanzminister Klingbeil würdigt in einem Festakt den Einsatz der Zöllnerinnen und Zöllner und die besondere Bedeutung des Zolls.

Berlin (ots)

Der Zoll hat heute im Beisein des Bundesministers der Finanzen Lars Klingbeil im Matthias-Erzberger-Saal des Bundesfinanzministeriums sein 75-jähriges Bestehen in der Bundesrepublik Deutschland gefeiert. Die geladenen Gäste aus Politik, Partnerbehörden, Verbänden, Gewerkschaften sowie zahlreiche Beschäftigte des Zolls nahmen an dem Festakt teil, der die Leistungen und die Bedeutung des Zolls für Staat und Gesellschaft in den Mittelpunkt stellte.

Festrede des Bundesfinanzministers

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil würdigte in seiner Festrede zu Beginn des Festaktes die Arbeit der Beschäftigten des Zolls:

"75 Jahre Zoll - das sind 75 Jahre Einsatz für Sicherheit, Gerechtigkeit und wirtschaftliche Stabilität. Hinter der Institution Zoll stehen heute rund 48.000 Zöllnerinnen und Zöllner, die sich tagtäglich mit großem Engagement, Mut und Einsatzbereitschaft in den Dienst unserer Gesellschaft stellen. Sie gewährleisten den reibungslosen internationalen Warenverkehr, sie treiben Steuern und Zollabgaben ein, kämpfen gegen Schwarzarbeit und Steuerbetrug, jagen Produktpiraten und Drogenschmuggler. Sie helfen mit, dass sich die Bürgerinnen und Bürger auf den Staat verlassen können.

Der Kampf gegen Schwarzarbeit, Steuerbetrug und Geldwäsche hat für mich höchste Priorität. Das ist eine Frage der Gerechtigkeit. Es ist wichtig, dass wir gegen Kriminelle hart vorgehen und zugleich Menschen vor Ausbeutung schützen. Mit unserem Gesetz zur stärkeren Bekämpfung der Schwarzarbeit statten wir daher die Finanzkontrolle Schwarzarbeit mit mehr Kompetenzen aus. Wir stärken den Zoll außerdem mit über 1.000 neuen Stellen, während die meisten anderen Bundesbehörden Stellen abbauen. Auch das ist ein klares Signal, dass wir auf den Zoll als starke Sicherheitsbehörde setzen.

Dazu machen wir den Zoll moderner und schlagkräftiger. Mit unserer Strategie 'Zoll 2030' werden wir Aufgabengebiete neu bündeln und die Organisation an der Spitze verschlanken. Zugleich werden wir die Zollbehörden vor Ort stärken und die Ermittlungs- und Vollzugseinheiten durch die Fusion der Hauptzollämter und Zollfahndungsämter noch schlagkräftiger machen."

Auch der Präsident der Generalzolldirektion, Dr. Armin Rolfink, unterstrich die Vielfalt und besondere Rolle der Zöllnerinnen und Zöllner:

"Unsere Zöllnerinnen und Zöllner bilden das Herzstück des Zolls und bringen ihre Expertise und viel Verantwortungsbewusstsein ein - jeden Tag und in allen Bereichen unserer vielfältigen Verwaltung. Der Zoll ist als Partner der Wirtschaft, Einnahmeverwaltung und Teil der Sicherheitsarchitektur eine leistungsfähige, bürgernahe und sicherheitsrelevante Verwaltung."

Podiumstalk: Wir sind der Zoll - Die Vielfalt der Aufgaben, Menschen und Generationen

Ein Kernelement des Festakts war ein Podiumstalk, an dem neben dem Bundesfinanzminister und dem Präsidenten der Generalzolldirektion Zollbeschäftigte aus verschiedenen Generationen, Tätigkeitsfeldern und gesellschaftlichen Hintergründen teilnahmen. Gemeinsam gaben sie einen Einblick in ganz unterschiedliche Erfahrungen aus ihrem beruflichen Leben, blickten dabei zurück und beschrieben selbsterlebte Entwicklungsprozesse.

Das Gespräch verdeutlichte den besonderen Mehrwert der generationsübergreifenden Zusammenarbeit innerhalb der Zollverwaltung. Erfahrene Kolleginnen und Kollegen geben ihr Fachwissen und ihre Routine an den Nachwuchs weiter, während jüngere Beschäftigte mit neuen Ideen und digitalem Know-how frische Impulse setzen. Diese Verbindung von Erfahrung und Innovation verleiht dem Zoll eine stete Anpassungsfähigkeit an politische und gesellschaftliche Veränderungen und macht ihn zu einem wichtigen Baustein in der Sicherheitsarchitektur Deutschlands.

Breites Aufgabenspektrum - tief in der Gesellschaft verankert

Mit rund 48.000 Beschäftigten ist der Zoll eine der größten Bundesverwaltungen. Zentrales Element seines gesetzlichen Auftrags ist seit jeher die Sicherung von Steuereinnahmen zur Gewährleistung der finanziellen Leistungsfähigkeit des Staates. Das Aufgabenspektrum des Zolls reicht zusätzlich von der Sicherung der EU-Außengrenzen, über den Verbraucherschutz, den Schutz der Wirtschaft, den Kampf gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung bis hin zur Abwehr von Finanzkriminalität und Geldwäsche. Damit steht der Zoll für Sicherheit, Fairness und Gerechtigkeit - und ist somit fest in der Gesellschaft verankert.

Blick in die Zukunft: Nachwuchs gesucht

Der Festakt machte deutlich, dass der Zoll auch in der Zukunft eine bedeutende Rolle für die Handlungsfähigkeit des Staates und für den Wirtschaftsstandort Deutschland spielen wird. Um diese Schlüsselfunktion weiter wahrnehmen zu können, setzt der Zoll neben dem stetigen Ausbau der Digitalisierung zugleich verstärkt auf die Gewinnung neuer Kolleginnen und Kollegen.

Der Zoll bietet zukunftssichere Arbeitsplätze und vielfältige Einsatzmöglichkeiten und damit attraktive berufliche Entwicklungschancen. Wer einen sicheren und abwechslungsreichen Beruf sucht, findet beim Zoll ein Arbeitsumfeld mit Teamgeist, Verantwortung und echter individueller Gestaltungsmöglichkeit.

Jetzt Teil des Zolls werden

Interessierte können sich jederzeit über die zahlreichen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten informieren. Der Zoll wirbt aktiv um Nachwuchs, um auch in Zukunft seine breite Aufgabenpalette erfüllen zu können.

Weitere Informationen zu Ausbildung, Studium und Karriere beim Zoll finden Sie unter: www.zoll-karriere.de oder www.zoll.de

Informationen über die vielfältigen Aufgaben des Zolls und die Jahresbilanzergebnisse finden Sie unter: https://www.zoll.de/75-jahre-zoll-brd sowie www.zoll.de/zolljahresstatistik-2024.

Rückfragen bitte an:

Generalzolldirektion
Celine Kruscha
Telefon: 0228 303-11126
E-Mail: pressestelle.gzd@zoll.bund.de
http://www.zoll.de

Original-Content von: Generalzolldirektion, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Generalzolldirektion
Weitere Meldungen: Generalzolldirektion