Wiesbaden (KvD) - Polizeipräsidium Westhessen
POL-WI-KvD: +++Einbrüche+++Betäubungsmittel sichergestellt+++Polizei beendet Spritztour von Jugendlichen++++++Unfall unter Alkoholeinfluss+++
Wiesbaden (ots)
1. Größere Mengen Betäubungsmittel aufgefunden, Wiesbaden, Gartenfeldstraße, Sonntag, 09.11.2025, 01:00 Uhr (jul) Am frühen Sonntagmorgen konnten im Rahmen einer Polizeikontrolle größere Mengen Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt werden. Gegen 01:00 Uhr gelang es dem Fahrer eines blauen Opel, sich einer Kontrollstelle in der Mainzer Straße zu entziehen. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen konnten zwei männliche Personen an dem abgeparkten Pkw in der Gartenfeldstraße angetroffen werden. Als die zwei Männer auf die Einsatzkräfte aufmerksam wurden, verschlossen sie den Pkw und warfen zuvor ihre persönlichen Gegenstände in den Fahrzeuginnenraum. Nachdem es der Streife gelang, den Pkw zu öffnen, konnten bei der anschließenden Durchsuchung mit der Unterstützung eines Rauschgiftspürhundes mehrere hundert Gramm Marihuana aufgefunden und sichergestellt werden. Die beiden Männer im Alter von 25 und 28 Jahren wurden nach Abschluss der Folgemaßnahmen von der Dienststelle entlassen. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Handels mit Betäubungsmitteln wurde eingeleitet.
2. Polizeikontrolle beendet Spritztour mit geklauten Pkw von zwei Jugendlichen, Wiesbaden, Welfenstraße, Sonntag, 09.11.2025, 02:45 Uhr (jul) Am frühen Sonntagmorgen beendete eine Polizeikontrolle in der Welfenstraße eine Spritztour mit einem entwendeten Pkw von zwei Jugendlichen. Gegen 02:45 Uhr wurde ein Zeuge auf einen abgestellten Pkw auf der Fahrbahn in der Welfenstraße aufmerksam. Durch die alarmierten Einsatzkräfte konnten zwei Jungen im Alter von 14 und 15 Jahren an dem Pkw angetroffen werden. An dem Pkw konnten mehrere Beschädigungen in der Höhe von mehreren hundert Euro festgestellt werden. Ermittlungen bei der Eigentümerin des Pkw ergaben, dass der silberne Opel in der gleichen Nacht aus dem Bereich des Tränkwegs in Wiesbaden entwendet wurde. Die beiden Jugendlichen wurden auf ein Wiesbadener Polizeirevier verbracht und dort an ihre Erziehungsberechtigten übergeben. Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich telefonisch mit der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.
3. Gewerbliche Einbrüche in Biebrich,
Wiesbaden, Straße der Republik und Rathausstraße, Donnerstag, 06.11.2025, 18:35 Uhr bis Freitag, 07.11.2025, 06:40 Uhr (js) Zu einem versuchten Einbruch in ein Fitnessstudio kam es am Freitagmorgen gegen 04:25 Uhr in der Straße der Republik. Ein unbekannter Täter verschafft sich zunächst Zugang zu einem Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses und hebelt dort die Tür eines Fitnessstudios auf. Im Innenraum durchsucht er mehrere Räume, fand aber augenscheinlich kein interessantes Stehlgut. In diesem Zusammenhang fiel ein Mann auf, welcher schwarz gekleidet war, weiße Schuhe trug und dunkle kurze Haare hatte. Zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen hebelte ein Einbrecher ein Fenster eines Massagesalons in der Rathausstraße auf. Hier wurde im Innenraum ein geringer Bargeldbetrag aus dem Kassenbereich entwendet. Der Tatzeitraum kann auf Donnerstag, 18:35 Uhr bis Freitag 06:40 Uhr eingegrenzt werden. In beiden Fällen ermittelt die Wiesbadener Kriminalpolizei und nimmt Hinweise unter der 0611/345-0 entgegen.
4. In Wohnhaus eingebrochen,
Wiesbaden-Medenbach, Costloffstraße, Freitag, 07.11.2025, zwischen 19:00 Uhr und 20:00 Uhr (js) Zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus kam es am Freitagabend zwischen 19:00 Uhr und 20:00 Uhr. Die kurze Abwesenheit der Bewohner nutzte ein Einbrecher, um die Terrassentür eines Hauses in der Medenbacher Costloffstraße zu öffnen und so in das Tatobjekt zu kommen. Nachdem der Täter sämtliche Räume durchsucht hat, verließ er den Tatort. Ob etwas entwendet wurde, konnte noch nicht abschließend gesagt werden. Auch in diesem Fall ermittelt die Kriminalpolizei und bittet um Hinweise unter der 0611/345-0.
5. Betrunken Unfall gebaut,
Mainz-Kastel, Philippsring, Samstag, 08.11.2025, 00:55 Uhr (js) Am frühen Samstagmorgen, gegen 00:55 Uhr, verlor ein Fahrzeugführer die Kontrolle über seinen Pkw und kollidierte mit geparkten Fahrzeugen. Ein 61-jähriger Pkw-Fahrer aus Mainz befuhr mit seinem weißen Peugeot den Philippsring aus Richtung Hochheimer Straße in Richtung Brückenkopf und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Hier kollidierte der Peugeot mit einem am Straßenrand geparkten VW Golf, welcher durch den Aufprall auf einen Ford und dieser wiederum auf einen VW Polo geschoben wurde. Der 61-jährige wurde bei dem Unfall verletzt und wurde stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Bei der Unfallaufnahme wurde bei dem Mainzer Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein durchgeführter Alcotest ergab einen Wert von über 1,3 Promille. Dies hatte neben dem erheblichen Sachschaden in Höhe von 36.500 Euro auch eine Blutentnahme sowie die Sicherstellung des Führerscheins zur Folge. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit dem 2. Polizeirevier unter der 0611/345-2240 in Verbindung zu setzen.
6. Weitere Einbrüche,
Wiesbaden, Stadtgebiet, Freitag, 07.11.2025, 15:00 Uhr bis Samstag, 08.11.2025, 21:00 Uhr (js) Zu weiteren Einbrüchen bzw. versuchten Einbrüchen kam es zwischen Freitag und Samstag im Stadtgebiet. In der Kettelerstraße drangen unbekannte Täter zwischen Freitag, 15:00 Uhr und Samstag, 09:00 Uhr in ein Einfamilienhaus ein. Die Täter begaben sich über den rückwärtigen Gartenbereich auf den Balkon und hebelten dort die Balkontür auf. Im Objekt wurden diverse Schmuckgegenstände entwendet. In der Häfnergasse gelangte ein Einbrecher am Samstag zwischen 10:30 Uhr und 14:00 Uhr in eine Wohnung, indem er die Wohnungstür aufhebelte. Nachdem sämtliche Räume durchsucht wurden, entfernte man sich, ohne etwas zu entwenden. In der Humboldtstraße wurde zwischen Freitag, 15:00 Uhr und Samstag, 17:00 Uhr eine Wohnung angegangen und Bargeld sowie Schmuck entwendet. Die Täter gelangten durch Aufhebeln der Hauseingangs- sowie Wohnungstür in das Objekt. In der Berta-von-Suttner-Straße versuchten unbekannte Einbrecher in eine Erdgeschosswohnung zu gelangen. Hierzu wurde zunächst der Rollladen eines Fensters hochgeschoben und versucht, das Fenster aufzuhebeln. Nach mehreren erfolglosen Versuchen, brach man das Vorhaben ab und entfernte sich. Wer im Zusammenhang mit den Einbrüchen verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, setzt sich bitte mit der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der 0611/345-0 in Verbindung.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Wiesbaden (KvD) - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell