POL-PPTR: Betrugsmasche an der Haustür: Betrüger geben sich als Mitarbeiter der Pflegekasse aus
Föhren und Hermeskeil (ots)
Am Mittwoch, den 10. September, versuchten Trickbetrüger gegen 14 Uhr in Hermeskeil und gegen 15 Uhr in Föhren vierstellige Summen Bargeld von älteren Menschen zu ergaunern. Sie gaben sich in beiden Ortschaften als Mitarbeiter der Pflegekasse aus und klingelten an verschiedenen Haustüren.
Bei der Öffnung einer Haustüre in der Friedhofstraße in Föhren gab ein bislang unbekannter Täter einer älteren Frau gegenüber an, dass ein zu viel gezahlte Zuschuss der Pflegekasse nun zurückgefordert und von ihr erstattet werden müsse. Der Betrüger sprach die Frau im weiteren Verlauf auf den erkennbar eingebauten Treppenlift an. Er verwickelte die Geschädigte in ein seriös wirkendes Gespräch und forderte abschließend eine Rückerstattung von rund 5.000 Euro in Bar. Es kam zur Geldübergabe einer mittleren dreistellige Summe. Der Täter verließ anschließend zügig das Anwesen, ging in Richtung Butzengasse und sprach dort ebenfalls ältere Menschen an.
In Hermeskeil kam es zu zwei weiteren Versuchen. Hier wurden im Bereich der Kirchstraße ebenfalls mehrere Tausend Euro in Haustürgesprächen gefordert, da angeblich noch offene Rechnungen bestünden. Zu einer Geldübergabe kam es in beiden Fällen jedoch nicht.
Der Täter aus Föhren kann wie folgt beschrieben werden:
- Mann
- Ca. 170 m groß
- Ca. 40- 45 Jahre alt
- Gepflegte Gesamterscheinung
- Schlank
- kurze helle Haare, möglicherweise Glatze am Oberkopf
- hellblaues Hemd
- dunkle Hose
- dunkle Mappe unterm Arm
- trug einen Mundschutz
- deutsche Sprache mit Akzent
Der Mann aus der Versuchstat in Hermeskeil kann wie folgt beschrieben werden:
- ca. 1,70-1,75 m groß
- ca. 40-45 Jahre
- dunkle, dünne Haare
- trug einen Mundschutz
- etwas gebrochenes Deutsch
- blaue Jeans
- blaues Hemd
Die Polizei bittet dringend um Mithilfe und fragt:
- Wem ist eine Person mit einer schwarzen Mappe unterm Arm aufgefallen?
- Bei wem wurde ebenfalls an der Haustür geklingelt?
- Wer kann Hinweise geben?
Zeugen, die in diesem Zusammenhang etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Trier unter 0651 983-43390 zu melden.
Die Polizei warnt und rät:
- Mitarbeiter der Pflegekasse/Krankenkasse haben Dienstausweise oder Vollmachten mit Siegeln. Lassen Sie sich diese vorzeigen, bevor Sie vermeintliche Mitarbeiter in Ihr Haus/Ihre Wohnung lassen!
- Wenn Sie Zweifel haben, erkundigen Sie sich telefonisch zunächst bei ihrer Pflegekasse, ob es sich um echte Mitarbeiter handelt.
- Übergeben Sie kein Bargeld an der Haustür. Lassen Sie sich eine Rechnung ausstellen/zuschicken und verifizieren Sie vor einer Zahlung die Echtheit des Anliegens.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Trier
Kerstin Klein
Telefon: 0651 983-40022
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier
Original-Content von: Polizeipräsidium Trier, übermittelt durch news aktuell