POL-S: Betrüger erbeuten fünfstelligen Eurobetrag
Stuttgart-Stammheim (ots)
Unbekannte Trickbetrüger haben im Zeitraum von Mitte bis Ende Oktober (15.10.2025 - 30.10.2025) eine 30 Jahre alte Frau um über 80.000 Euro betrogen. Eine unbekannte Betrügerin gab sich als Personalmanagerin aus und überredete die 30-Jährige über eine Trading-Plattform mehrere Paketkäufe mittels Krypto-Währung zu tätigen. Im Gegenzug dafür versprachen sie ihr eine angebliche hohe Gewinnbeteiligung.
Die wichtigsten Tipps zum Schutz vor Betrug im Internet:
   - Nehmen Sie Online-Zahlungen nur auf sicheren Websites vor 
     (überprüfen Sie den URL-Balken im Hinblick auf das 
     Vorhängeschloss und https) und benutzen Sie sichere Verbindungen
     (wählen Sie ein mobiles Netz anstelle eines öffentlichen WLANs).   - Ihre Bank wird Sie nie telefonisch oder per E-Mail nach 
     sensiblen Daten, wie z. B. den Zugangsdaten zu Ihrem 
     Online-Konto, fragen.   - Falls sich ein Angebot zu gut anhört, um wahr zu sein, handelt 
     es sich fast immer um einen Betrug.   - Wahren Sie den Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen
     Daten.   - Achten Sie genau darauf, wie viel persönliche Informationen bzw.
     Daten Sie auf Websites in den sozialen Netzwerken preisgeben. 
     Betrüger können Ihre Daten und Bilder nutzen, um eine falsche 
     Identität zu schaffen oder Sie zum Ziel eines Betrugs machen.   - Wenden Sie sich umgehend an Ihre Bank, wenn Sie befürchten, Ihre
     Kontodaten einem Betrüger genannt zu haben.   - Zeigen Sie jeden Verdacht eines versuchten Betrugs bei der 
     Polizei an, selbst wenn Sie nicht Opfer des Betrugs wurden.Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail:  stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail:  stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Stuttgart, übermittelt durch news aktuell