POL-S: Polizeiliche Maßnahmen anlässlich des 178. Stuttgarter Volksfestes
Stuttgart-Bad Cannstatt (ots)
In wenigen Tagen findet auf dem Cannstatter Wasen das 178. Stuttgarter Volksfest statt. Gemeinsam mit allen beteiligten Sicherheitspartnern bereitet sich die Stuttgarter Polizei intensiv auf dieses Ereignis, das von Freitag, 26. September bis Sonntag, 12. Oktober 2025 stattfindet, vor. Dabei steht für die Polizei vor allem die Sicherheit der Festbesucherinnen und -besucher im Fokus. "Professionell und bürgernah - so präsentiert sich unsere Polizei auch in diesem Jahr wieder auf dem Wasen. Dieses Bild wird bei den erwarteten über vier Millionen Besucherinnen und Besuchern nachhaltig haften bleiben und das Sicherheitsgefühl stärken. Mit einem ausgereiften Einsatzkonzept und motivierten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten wird das Polizeipräsidium Stuttgart für die notwendige Sicherheit bei diesem Großereignis sorgen. Den eingesetzten Polizistinnen und Polizisten danke ich schon jetzt für ihren engagierten Einsatz und werde wie in all den vergangenen Jahren auch heuer persönlich einen Besuch bei der Wasenwache machen", sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl mit Blick auf das anstehende Volksfest. Auf der Wasenwache bündeln sich die Module der Sicherheitsarchitektur. Rotes Kreuz, die Feuerwehr, der Veranstalter in.stuttgart, die Bundespolizei und die polizeilichen Einsatzkräfte der Wasenwache arbeiten hier eng zusammen: "Mit unserer Doppelstrategie aus Prävention und Repression schaffen wir Rahmenbedingungen für ein sicheres Volksfest. Wir setzen auf die Verzahnung von Videoüberwachung, hoher polizeilicher Präsenz sowie schneller Interventionsfähigkeit - damit alle das Volksfest sicher und unbeschwert genießen können", so Polizeivizepräsident Carsten Höfler. Unterstützung erhält das Polizeipräsidium Stuttgart durch Kolleginnen und Kollegen des Polizeipräsidiums Einsatz. Während des Volksfestes sind täglich über 100 Beamtinnen und Beamte auf dem Festgelände im Einsatz, um die Sicherheit der Festbesucherinnen und Besucher zu gewährleisten. Die Einsatzkräfte werden an den Zugängen und auf dem Festgelände, aber auch rund um den Cannstatter Wasen präsent sein und stehen als Ansprechpartner für alle Besucherinnen und Besucher zur Verfügung. Wie bereits in den vergangenen Jahren wird auch die Videobeobachtungsanlage im Einsatz sein. Sie macht es möglich, potenzielle Auseinandersetzungen oder Bedrohungslagen bereits im Vorfeld zu erkennen und schnell intervenieren zu können. Aufgrund der nach wie vor hohen abstrakten Gefahr von Anschlägen wird die Polizei sehr konzentriert und wachsam sein. Besonderes Augenmerk wird auch wieder das Thema gefährliche Gegenstände bekommen. Auf dem gesamten Festgelände gilt ein Waffen- und Messerverbot. Der Veranstalter wird mit seinem Sicherheitsdienst an den Zugängen Kontrollen durchführen, um sicherzustellen, dass keine verbotenen Gegenstände auf das Festgelände gelangen. Die Polizei appelliert an alle Besucherinnen und Besucher verantwortungsbewusst zu handeln und keine Messer oder gefährlichen Gegenstände mit sich zu führen. Doch nicht nur uniformierte, sondern auch zivile Fußstreifen werden das Gelände überwachen und den Fokus auf auffällige Personen oder Gruppierungen und auf die Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen legen. Dieses Konzept wurde bereits beim Frühlingsfest erfolgreich angewandt. Die Polizei weist überdies darauf hin, dass der Veranstalter den Konsum von Cannabis auf dem gesamten Festgelände als auch in den Festzelten untersagt. Die Beamtinnen und Beamten des Referats Prävention werden mit einem Informationsstand auf dem Volksfest vertreten sein. Dieser steht an folgenden Tagen zwischen 14.30 Uhr und 18.00 Uhr rechts neben dem offiziellen Haupteingangstor des Volksfestes im Übergang des Besucherparkplatzes zum Festgelände: - Dienstag, 30.09.2025 - Mittwoch, 01.10.2025 zusammen mit Kollegen der Einstellungsberatung - Mittwoch, 08.10.2025, zusammen mit Kollegen der Bundespolizei Stuttgart und Einstellungsberatung - Donnerstag, 09.10.2025
Auf den Social-Media-Kanälen des Polizeipräsidiums Stuttgart gibt es außerdem am Samstag, 11. Oktober, ab 16 Uhr exklusive Einblicke in das Einsatzgeschehen rund um das Cannstatter Volksfest. Unter dem Hashtag #Wasenstreife wird den ganzen Abend auf Facebook, Instagram und X (ehemals Twitter) live berichtet. Auch in Fotos und Videos wird gezeigt, wie die Wasenstreifen für Sicherheit auf dem Gelände sorgen. Die Polizei Stuttgart wünscht allen Besucherinnen und Besuchern ein friedliches und fröhliches Festvergnügen. Präventionstipps der Polizei Stuttgart zum Thema Taschendiebstahl: - Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie Sie tatsächlich benötigen. - Tragen Sie Geld- und Zahlungskarten sowie Dokumente immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper. - Tragen Sie Ihre Hand- oder Umhängetasche immer mit der Verschlussseite zum Körper. - Halten Sie Ihre mitgeführte Tasche stets geschlossen. - Lassen Sie Ihr Handy, Ihre Handtasche oder Jacke niemals unbeaufsichtigt. - Achten Sie bei einem Menschengedränge verstärkt auf Ihre Wertsachen.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.polizei-stuttgart.de und den Social Media Kanälen des PP Stuttgart: X: @PP_Stuttgart Facebook: PolizeiStuttgart Instagram: polizei.bw.stuttgart
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Stuttgart, übermittelt durch news aktuell