POL-RT: Verkehrsunfälle; Brandstiftung; Rauch aus Keller
Reutlingen (ots)
Zeugen zu Verkehrsunfall gesucht
Aufgrund einer starken Bremsung sind am Mittwochmittag in der Gartenstraße mehrere Fahrgäste in einem Linienbus gestürzt. Der Bus befuhr kurz vor 14 Uhr die Gartenstraße von der Karlstraße in Richtung Albstraße. An der ersten Einmündung, einer Verbindungsstraße von der Mauerstraße in Richtung Gartenstraße auf Höhe der Hausnummer 8, führte der Busfahrer eine Gefahrenbremsung durch. Dabei verletzten sich drei in seinem Fahrzeug befindliche Frauen im Alter von 22, 54 und 57 Jahren nach ersten Erkenntnissen leicht. Die 22-Jährige wurde vom Rettungsdienst zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Zum Unfallhergang liegen unterschiedliche Angaben vor. Bislang ist unklar, inwieweit ein 32-Jähriger, der mit seinem Citroen von der Verbindungsstraße auf die Gartenstraße einbiegen wollte, an dem Unfall beteiligt gewesen sein könnte. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können und insbesondere ein Fahrradfahrer, der zu diesem Zeitpunkt den Einmündungsbereich der Verbindungsstraße gequert haben soll, werden gebeten, sich unter Telefon 07121/942-3333 beim Polizeirevier Reutlingen zu melden. (rd)
Dettingen (ES): Radfahrer gestürzt
Mit schweren Verletzungen musste ein gestürzter Radfahrer am Mittwochnachmittag in eine Klinik eingeliefert werden. Gegen 15.30 Uhr war der Integrierten Leitstelle ein verunglückter Radler auf einem Feldweg in Verlängerung der Straße Burghof in der Nähe der dortigen Kleingartenanlage gemeldet worden. Beim Eintreffen der Rettungskräfte am Unfallort fanden sie einen schwerverletzten, 62 Jahre alten Mann vor, der kopfüber zu Boden gestürzt war. Über die genaue Unfallzeit liegen noch keine Erkenntnisse vor. Der Verunglückte wurde zunächst von einem Notarzt versorgt und im Anschluss mit einem Rettungswagen in das Krankenhaus gebracht. Der Mann hatte keinen Fahrradhelm getragen. (ms)
Neuffen (ES): Mülltonnen angezündet
Zum Brand zweier Mülltonnen sind die Einsatzkräfte am Mittwochabend in die Hauffstraße ausgerückt. Gegen 19.30 Uhr waren die Einsatzleitstellen von Feuerwehr und Polizei von einem Zeugen alarmiert worden, der beobachtet hatte, wie drei Kinder eine an einer Garage platzierte Altpapiertonne in Brand gesteckt hatten, die sofort in Flammen aufging. Geistesgegenwärtig war es einem weiteren Zeugen noch gelungen, zwei der dort abgestellten vier Tonnen in Sicherheit zu bringen. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen und 18 Feuerwehrleuten im Einsatz war, hatten die Flammen bereits auf die danebenstehende Tonne übergegriffen und die Fassade des angrenzenden Hauses in Mitleidenschaft gezogen. Durch den raschen und professionellen Einsatz der Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf das Gebäude verhindert werden, die beiden Mülltonnen waren aber nicht mehr zu retten. Die unmittelbar darauf eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen führten die Ermittler in der Folge auf die Spur der drei acht und neun Jahre alten Jungs, die die Tonnen mutmaßlich in Brand gesetzt hatten. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens liegen noch keine Informationen vor. (cw)
Esslingen (ES): Fehler beim Fahrstreifenwechsel
Eine kurze Unaufmerksamkeit dürfte die Ursache eines Verkehrsunfalls gewesen sein, der sich am Mittwochnachmittag auf der Adenauerbrücke ereignet hat. Ein 27-Jähriger war dort kurz nach 14 Uhr mit seinem Lkw Daimler-Benz Atego auf dem linken der beiden Fahrstreifen unterwegs. Vor der Kreuzung bemerkte der ortsunkundige Fahrer, dass es sich bei seinem Fahrstreifen um die Linksabbiegespur handelte. Weil er geradeaus weiterfahren wollte, wechselte er auf die rechte Spur und übersah dabei einen dort fahrenden 60-Jährigen mit seinem BMW X7. Bei der nachfolgenden Kollision wurde niemand verletzt, allerdings wurde der BMW so schwer beschädigt, dass er nachfolgend von einem Abschleppdienst geborgen werden musste. Der entstandene Sachschaden am Lkw wird auf rund 500 Euro geschätzt. Der Sachschaden am BMW, an dem nahezu die ganze Fahrerseite aufgerissen wurde, dürfte sich auf rund 20.000 Euro belaufen. (cw)
Albstadt (ZAK): Rauch aus Keller
Rauch aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Bahnhofstraße hat am Mittwochabend, gegen 19.10 Uhr, die Einsatzkräfte auf den Plan gerufen. Ersten Erkenntnissen zufolge war in einem dortigen Heizraum aus noch unbekannter Ursache ein mit Öl getränkter Lappen in Brand geraten. Die Feuerwehr brachte die Flammen rasch unter Kontrolle und lüftete das Gebäude. Verletzt wurde niemand. Sachschaden entstand nach derzeitigem Kenntnisstand nicht. (rd)
Rückfragen bitte an:
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell