POL-HN: Hohenlohekreis: Wohnungseinbruch, Unfallflucht, Betrunkener Radfahrer leistet Widerstand, Trunkenheitsfahrt, Verkehrsunfall mit Kind
Hohenlohekreis (ots)
Neuenstein: Wohnungseinbruch - Zeugen gesucht
Am Samstagabend kam es in der Straße "Bögele" in Neuenstein zu einem Wohnungseinbruchsdiebstahl. Unbekannte Täter gelangten, im Zeitraum von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr, über ein gekipptes Fenster im ersten Obergeschoss in das Wohnhaus. Dort durchwühlten sie mehrere Schränke und entwendeten diverse Schmuckstücke ehe sie vermutlich durch die Alarmanlage bei der Tatausführung gestört wurden und flüchteten. Der Wert des entwendeten Diebesguts wird auf einen unteren fünfstelligen Betrag geschätzt. Das Polizeirevier Öhringen bittet um Zeugenhinweise, welche unter der Telefonnummer 07941 9300 mitgeteilt werden können.
Ingelfingen-Criesbach: Straßenlaterne nach Verkehrsunfall umgeknickt - Zeugenaufruf
Am Samstagmittag kam es in der Georg-Fahrbach-Straße in Ingelfingen-Criesbach zu einer Verkehrsunfallflucht. Gegen 12:50 Uhr meldete eine Verkehrsteilnehmerin dem Polizeirevier Künzelsau, dass an der Bushaltestelle "Criesbach Kelter" Kabel aus einer Straßenlaterne herausragen würden. Beim Eintreffen der Polizeistreife zeigte sich, dass die Laterne, die zugleich als Haltestellenschild dient, umgeknickt war. Aufgrund der Spurenlage geht die Polizei davon aus, dass ein bislang unbekannter Lkw-Fahrer die Hinweise auf die Sperrung der Ortsdurchfahrt sowie die fehlende Wendemöglichkeit für Lastwagen zunächst missachtet hat. Offenbar versuchte der Fahrer anschließend zu wenden und touchierte mit seinem Fahrzeug dabei die Laterne, die daraufhin umknickte. Die Laterne wurde von einer angrenzenden Baumkrone aufgefangen, sodass kein weiterer Sachschaden entstand. Eine Gefahr durch freiliegende Kabel bestand nicht. Der Verursacher entfernte sich, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Das Polizeirevier Künzelsau bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfall oder zum beteiligten Fahrzeug geben können, sich unter der Telefonnummer 07940 9400 zu melden.
Öhringen: Betrunkener Radfahrer leistet Widerstand
Am späten Samstagabend, gegen 22:10 Uhr, fiel einer Streifenbesatzung in der Öhringer Altstadt ein Radfahrer auf, der ohne Licht durch den Hofgarten fuhr. Als die Polizeibeamten den Mann auf sein Fehlverhalten aufmerksam machen wollten, setzte dieser seine Fahrt unbeirrt fort. Im Rahmen der anschließenden Verkehrskontrolle stellten die Einsatzkräfte deutlichen Alkoholgeruch bei dem 27-Jährigen fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,6 Promille. Daraufhin sollte bei dem Mann eine Blutentnahme durchgeführt werden, wogegen er Widerstand leistete. Der Mann versuchte mehrmals sich durch Winden des Körpers und Wegziehen der Arme von den Festhaltegriffen der Beamten zu befreien. Zudem sperrte er sich. Beim Verlassen der Notaufnahme beleidigte er die eingesetzten Polizeibeamten. Gegen den 27-Jährigen wird nun unter anderem wegen Trunkenheit im Verkehr, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung ermittelt.
Öhringen: Alkoholisierter VW-Fahrer
Am Freitagnachmittag kontrollierte eine Streife des Polizeireviers Öhringen in der Kaiserstraße einen VW-Fahrer. Im Verlauf der Kontrolle erhärtete sich der Verdacht, dass der 50 Jahre alte Fahrer des Pkws unter der Beeinflussung von Alkohol stand. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von 1,8 Promille. Der Mann musste die Beamten anschließend für eine Blutentnahme in ein Krankenhaus begleiten. Der Führerschein wurde beschlagnahmt. Er muss nun mit einer Anzeige aufgrund der Trunkenheitsfahrt rechnen.
Zweiflingen: Sechsjähriges Kind bei Verkehrsunfall verletzt
Am Freitagnachmittag, gegen 17:20 Uhr, kam es in der Pfahlbacher Straße in Zweiflingen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 6-jähriges Kind leicht verletzt wurde. Das Kind fuhr mit seinem Fahrrad aus einer unbenannten Seitenstraße gegenüber des Etzwegs auf die Pfahlbacher Straße ein und kollidierte dabei mit einem vorbeifahrenden Hyundai. Durch den Zusammenstoß entstand eine Eindellung in der Motorhaube sowie eine Beschädigung am Kühlergrill des Pkw. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Der Junge, der zum Unfallzeitpunkt glücklicherweise einen Helm trug, wurde leicht verletzt. Eine alarmierte Rettungswagenbesatzung übernahm die medizinische Erstversorgung des Kindes.
Die Polizei Heilbronn ist übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell