POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Unfälle mit Alkohol am Steuer, versuchter Pkw-Diebstahl, Kind bei Unfall verletzt, Radfahrer stürzt , positive Weindorfbilanz und hoher Sachschaden nach Unfall
Heilbronn (ots)
Heilbronn: Betrunkener verursacht Auffahrunfall Am Sonntagnachmittag kam es in Heilbronn zu einem Unfall auf der Neckartalstraße. Gegen 16:40 Uhr fuhr ein 43-Jähriger mit seinem Pkw ungebremst auf einen an einer roten Ampel stehenden VW auf, der daraufhin auf einen weiteren Pkw geschoben wurde. Zwei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit, der 56-jährige Fahrer des VW wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Ein Atemalkoholtest beim Unfallverursacher ergab einen Wert von knapp unter drei Promille. Er musste die Beamten zur Blutentnahme in ein Krankenhaus begleiten. Er hat mit einer Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und dem Entzug seiner Fahrerlaubnis zu rechnen.
Leingarten: Unbekannte versuchen BMW zu stehlen - Zeugen gesucht In der Nacht auf Sonntag versuchten bislang unbekannte Täter einen BWM in Leingarten zu entwenden. Gegen 4:30 Uhr bemerkte der Besitzer des Fahrzeugs Geräusche vor seinem Haus in der Eldoradostraße und sah, wie sein Auto mit laufendem Motor mitten auf der Straße stand. Dahinter befand sich ein zweites Fahrzeug welches hupte und dann weiterfuhr. Nachdem der Besitzer lautstark auf sich aufmerksam machte, flüchteten zwei Täter in Richtung Prager Straße. Trotz sofort eingeleiteter Fahndung konnten sie nicht mehr angetroffen werden. Die Kriminalpolizei Heilbronn hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, insbesondere der Fahrer oder die Fahrerin des Pkw der hupte, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 07131 1044444 zu melden.
Heilbronn: Kind bei Unfall verletzt
Am Freitagnachmittag ereignete sich in Heilbronn ein schwerer Unfall. Gegen 15 Uhr soll ein 7-Jähriger plötzlich auf die vielbefahrene Klingenberger Straße gerannt sein. Eine 66-jährige Ford-Fahrerin konnte trotz sofortigem Bremsmanöver eine Kollision nicht mehr verhindern. Der Junge erlitt hierdurch schwere Verletzungen und musste in ein Krankenhaus gebracht werden.
Ilsfeld: Radfahrer nach Ausweichmannöver gestürzt - Zeugen gesucht Am Donnerstagabend kam es in Ilsfeld zu einem Unfall auf dem Radweg entlang der Beilsteiner Straße. Gegen 18:15 Uhr begegneten sich dort zwei Radfahrer. Beim gegenseitigen Ausweichen verlor ein 36-Jähriger die Kontrolle und zog sich beim Sturz leichte Verletzungen zu. Der zweite Radfahrer, der schwarze Sportkleidung trug und ein Rennrad mit bronzenen Felgen fuhr, setzte seine Fahrt unbeirrt fort. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 74790 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden.
Möckmühl: Betrunkener Mercedes-Fahrer landet im Straßengraben Am späten Samstagabend kam es in Möckmühl zu einem Unfall auf der Kreisstraße 2023. Gegen 21:45 Uhr verlor ein 25-jähriger Mercedes-Fahrer in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug, überfuhr zwei Leitpfosten und kam im Straßengraben zum Stehen. Ein Atemalkoholtest ergab 1,3 Promille. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von rund 15.000 Euro, verletzt wurde niemand. Der Mann musste die Beamten zur Blutentnahme in ein Krankenhaus begleiten. Er hat mit einem mehrmonatigen Fahrverbot zu rechnen.
Heilbronn: Polizei zieht positive Weindorfbilanz Die Polizei Heilbronn zieht nach dem diesjährigen Weindorf ein insgesamt positives Fazit. Trotz des großen Besucherandrangs herrschte eine harmonische Grundstimmung, und die Festtage verliefen überwiegend friedlich. Nur wenige Vorfälle machten polizeiliches Einschreiten erforderlich: Am Freitagabend, 12. September, entblößte sich gegen 19:50 Uhr eine 40-jährige Frau am Marktplatz, beleidigte eingesetzte Beamte und trat nach einer Polizistin. Verletzt wurde niemand, die deutlich alkoholisierte Frau wurde in Gewahrsam genommen. Über den Vorfall wurde bereits berichtet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110971/6118029). Am Samstag, 13. September, kam es im Rathaus-Innenhof gegen 22 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Am Samstag, 20. September, beobachteten Sicherheitskräfte am Marktplatz gegen 19 Uhr einen 35-Jährigen, wie er eine weiße Substanz konsumierte. Als sie ihn ansprachen, versuchte er, die Mitarbeiter mit Fäusten zu schlagen, konnte jedoch bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Verletzt wurde niemand. Bei der Durchsuchung stellten die Beamten weißes Pulver, mutmaßlich Kokain, sicher. Gegen ihn wird nun wegen versuchter Körperverletzung und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.
Weinsberg: Sattelzug soll Unfall verursacht haben - Zeugen gesucht Am Montagmorgen soll es auf der Autobahn 81 bei Weinsberg zu einem Unfall gekommen sein. Gegen 9:40 Uhr fuhr ein 60-jähriger Mercedes-Fahrer die Durchgangsfahrbahn kurz nach dem Autobahnkreuz Weinsberg, als ein unbekannter Sattelzug mit gelber Plane plötzlich auf seine Fahrspur gewechselt haben soll. Da der Mercedes-Fahrer links von einem weiteren Lkw eingeengt gewesen sei, habe er nicht ausweichen können und sei gegen das Heck des Aufliegers geprallt. Der unbekannte Sattelzug habe seine Fahrt ohne anzuhalten fortgesetzt. Am Mercedes entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.500 Euro. Zeugen, die den Unfall oder den Sattelzug mit gelber Plane beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Verkehrsdienst Weinsberg unter der Telefonnummer 07134 5130 zu melden.
Weinsberg: Porsche prallt bei Aquaplaning in Leitplanken Am Sonntagabend kam es auf der A6 bei Weinsberg zu einem schweren Unfall. Gegen 20 Uhr befuhr ein 52-Jähriger mit seinem Porsche den linken Fahrstreifen in Richtung Nürnberg, als er bei regennasser Fahrbahn vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern geriet. In der Folge kollidierte der Wagen mit der Mittel- und der rechten Schutzleitplanke. Der Porsche kam anschließend auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Der Fahrer wurde vorsorglich durch den Rettungsdienst untersucht, blieb jedoch unverletzt. Am Porsche entstand ein Totalschaden in Höhe von rund 50.000 Euro, zusätzlich wurden zehn Elemente der Leitplanke beschädigt.
Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell