Topthema: Zum Tod von Guido Westerwelle

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Das Erste / "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 16. September 2012, um 18.30 Uhr im Ersten
München (ots) - Geplante Themen: Daten, Pech und Pannen - die geheime Welt der Dienste Der NSU-Untersuchungsausschuss offenbart nahezu täglich Informations- und Kommunikationsprobleme, die das Vertrauen in die Arbeit der Geheimdienste erschüttern. Abgeordnete aller Parteien fühlen sich düpiert, Angehörige von Anschlagsopfern zweifeln am Aufklärungsversprechen ...
mehrDas Erste, Freitag, 14. September 2012, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
Köln (ots) - 7.05 Uhr, Claudia Roth, Bundesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen, Thema: Betreuungsgeld 8.05 Uhr, Guido Westerwelle, Bundesaußenminister, Thema: Unruhen im Nahen Osten Pressekontakt: WDR Presse und Information, Kristina Bausch, Tel. 0221-220-7121 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 ...
mehrPRIX EUROPA 2012: Nominierungen für die "Besten Europäischen TV, Radio und Online Produktionen 2012"
Berlin (ots) - Aus 650 Einreichungen wurden 235 Produktionen für den Wettbewerb um die hoch renommierten Preise ausgewählt: Beste Europäische TV, Radio und Online Produktionen des Jahres 2012! Über 1000 Medienschaffende des ganzen Kontinents werden vom 20. - 27. Oktober in Berlin die Medienernte des Jahres ...
mehrFaber-Castell bekennt sich zum Manufakturstandort Deutschland / Beitritt zur "Initiative Deutsche Manufakturen - Handmade in Germany"
Stein (ots) - Im 125. Jubiläumsjahr des von den Briten einst als Kennzeichnung minderwertiger deutscher Importware erdachten "Made in Germany" Labels tritt Faber-Castell der "Initiative Deutsche Manufakturen - Handmade in Germany" (IDM) bei. Das internationale Unternehmen, das sich zu seinen deutschen Wurzeln ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Lage der FDP: "Die FDP foult den Kapitän"
Regensburg (ots) - Für eines verdient Philipp Rösler tiefe Bewunderung: Die Leidensfähigkeit, die der FDP-Chef seit Monaten unter Beweis stellt, erinnert schon fast an die Schmerzunempfindlichkeit eines Fakirs. Was bei einem indischen Asketen einem endlosen Lauf über Glasscherben und glühende Kohlen entspricht - den Körper beschwert mit an der Haut aufgehängten ...
mehr
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Die alte Furcht vor der Bombe - ein Kommentar von WINFRIED DOLDERER
Essen (ots) - Wir werden, so scheint es, noch eine Weile mit ihnen leben, mit amerikanischen Atomwaffen auf deutschem Boden. Das wäre vor 30 Jahren eine Nachricht gewesen, die Tausende auf die Straße getrieben hätte. Damals, auf dem Höhepunkt des Nachrüstungsstreits, als manch geängstigtes Gemüt einen Nuklearkrieg in Europa in greifbarer Nähe wähnte. Die ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Enttäuschte Erwartungen - Kommentar von Christopher Onkelbach
Essen (ots) - Wenn die Amerikaner der Ansicht sind, dass es an der Zeit sei, ihre Atomwaffen zu modernisieren, ist das zunächst einmal ihre Entscheidung. Erst durch die "nukleare Teilhabe" innerhalb der Nato wird es auch zu einer deutschen Angelegenheit. Dann nämlich, wenn Bomber der Bundeswehr nach einer Freigabe durch die US-Regierung mit Atomwaffen bestückt zum ...
mehrWestfalenpost: Die alte Furcht vor der Bombe Von Winfried Dolderer
Hagen (ots) - Wir werden also, so scheint es, noch eine Weile mit ihnen leben, amerikanischen Atomwaffen auf deutschem Boden. Das wäre vor 30 Jahren eine Nachricht gewesen, die tausende auf die Straße getrieben, apokalyptische Befürchtungen geschürt hätte. Damals, auf dem Höhepunkt des Nachrüstungsstreits, als manch geängstigtes Gemüt einen Nuklearkrieg mitten in Europa in greifbarer Nähe wähnte.Geblieben ist ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Schwarz-Gelb/Gillamoos: "Zeitlos im Herbst"
Regensburg (ots) - Als es nicht gut lief für die schwarz-gelbe Koalition, als der "Spiegel" mit einem Foto von Kanzlerin Angela Merkel und ihrem damaligen Vize Guido Westerwelle titelte, über denen der Appell "Aufhören!" prangte, da prägte die CDU-Chefin den Begriff vom "Herbst der Entscheidungen". Es sollte ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Griechenland/ Pro-Europa-Botschaften
Osnabrück (ots) - Umschalten auf Offensive Probleme auszusitzen - das hat Angela Merkel bei Helmut Kohl abgeguckt. Das Prinzip Wurschtigkeit funktioniert allerdings nicht immer. Die Stammtischbrüder der CSU hat die Kanzlerin entschieden zu lange hetzen lassen. Aber jetzt ist Schluss. Der Christsoziale Seehofer muss seine Kettenhunde zurückpfeifen. Die waren mit ...
mehrRheinische Post: Westerwelle bezeichnet Spekulationen über Euro-Austritt Griechenlands als "töricht"
Düsseldorf (ots) - Außenminister Guido Westerwelle (FDP) hat Äußerungen aus der CSU über einen möglichen Austritt Athens aus der Eurozone als "töricht" kritisiert und vor Vorurteilen gewarnt. "Mit dem Bedienen von Vorurteilen wird man unserer Verantwortung für Europa und den Euro nicht gerecht", sagte ...
mehr
Schwäbische Zeitung: Geschlossenheit sieht anders aus - Leitartikel
Leutkirch (ots) - Was mit Griechenland in den kommenden Monaten geschieht, weiß niemand - weder in groben Zügen noch im Detail. Wie es mit der Bundesregierung in diesem Zeitraum aussehen wird, kann aber auch kaum jemand voraussehen. Das Wochenende jedenfalls zeichnete ein Bild von Verwerfungen und Orientierungslosigkeit. Die Kanzlerin selber hat in ihrem gestrigen ...
mehrLausitzer Rundschau: Merkels Mobbing-Problem Zur Debatte in der Regierungskoalition um Euro und Griechenland
Cottbus (ots) - hauptzeile_01 Merkels Mobbing-Problem unterzeile Man wünschte sich, die Kanzlerin würde endlich einmal ordentlich mit der Faust auf den Tisch donnern. Doch so tickt Angela Merkel nicht. So hart und unerbittlich, wie sie bei der Bewältigung der Eurokrise die Griechen und andere in Europa auf ...
mehrZDF-Politbarometer August 2012 / Griechenland: Zwei Drittel gegen mehr Zeit / Große Mehrheit für Verkaufsstopp von E10
Mainz (ots) - Zwei Drittel (67 Prozent) der Deutschen sind dagegen, Griechenland mehr Zeit für die Umsetzung der vereinbarten Sparvorgaben zu geben. Nur 29 Prozent befürworten den Wunsch Griechenlands nach einem Aufschub um zwei Jahre (weiß nicht: 4 Prozent). Noch deutlicher ist die Ablehnung (72 Prozent), sollte ...
mehrWestfalenpost: Spitzenkandidaten-Debatte ist eine absurde Nabelschau Von Harald Ries
Hagen (ots) - Was die Wähler der Grünen sich wünschen, ist klar: einen Regierungswechsel. Damit die Energiewende gelingt, die Gesellschaft einigermaßen solidarisch bleibt und der Euro hält. Ob die Partei dafür die richtigen Rezepte hat, kann man diskutieren. Muss man aber nicht unbedingt. Denn wenn die ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu EU / Finanzen / Deutschland / Griechenland
Osnabrück (ots) - Wer, wenn nicht Merkel? Wenn der griechische Premier Antonis Samaras in drei Tagen Berlin besucht, wird Bundeskanzlerin Angela Merkel ihn weder öffentlich maßregeln, noch wird der Grieche mit leeren Händen nach Athen zurückfliegen müssen. Darauf deutet zweierlei hin: die gegenwärtig betont zurückhaltende Wortwahl der deutschen Regierung und ...
mehrDer Tagesspiegel: Außenminister Westerwelle lehnt Zugeständnisse an Athen "in der Substanz" ab - wirbt aber für "Solidarität mit den Menschen in Griechenland"
Berlin (ots) - Vor dem Besuch des griechischen Regierungschefs Antonio Samaras am kommenden Freitag in Berlin lehnt die FDP Zugeständnisse der Bundesregierung bei Reformen in Athen ab. Dem "Tagesspiegel am Sonntag" sagte Außenminister Guido Westerwelle (FDP), eine Aufweichung der vereinbarten Reformen "in der ...
mehr
Der Tagesspiegel: Westerwelle greift CSU-Minister an: Söder "diffamiert mutwillig" europäische Nachbarn / Außenminister warnt vor Renationalisierung in der Eurodebatte
Berlin (ots) - In der Eurodebatte warnt Außenminister Guido Westerwelle (FDP) eindringlich vor einer Renationalisierung. Im Interview mit dem "Tagesspiegel am Sonntag" warf er CSU-Finanzminister Markus Söder vor, Ressentiments gegenüber Deutschland im europäischen Ausland zu schüren. Er habe den Eindruck, sagte ...
mehrDer Tagesspiegel: Außenminister Westerwelle verurteilt Richterspruch im Fall Pussy Riot
Berlin (ots) - Berlin - Außenminister Guido Westerwelle hat das Urteil gegen die russische Musikgruppe Pussy Riot scharf kritisiert. "Das harte Urteil steht in meinen Augen in keinem Verhältnis zur Aktion der Musikgruppe", sagte Westerwelle dem "Tagesspiegel" (Samstagsausgabe). Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Newsroom, Telefon: ...
mehrRheinische Post: Westerwelle mahnt Russland zu fairem Prozess für Punkband Pussy Riot / Bundestagswahl Abstimmung über Haftungsunion
Düsseldorf (ots) - Erstmals hat sich Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) in die Debatte um das Gerichtsverfahren gegen die Putin-kritische russische Punkband Pussy Riot eingeschaltet und Russland aufgefordert, die künstlerische Freiheit zu achten. "Die Freiheit der Kunst ist ein unverzichtbares ...
mehrRheinische Post: Westerwelle sieht Schicksalstage für Ägypten / "Schlüsselland für arabischen Raum"
Düsseldorf (ots) - Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat sich angesichts des Machtkampfes in Ägypten besorgt über die Zukunft des Landes gezeigt. "Das sind Schicksalstage für Ägypten. Die Zukunft des Landes wird von den Bürgern und den politischen Institutionen in Ägypten entschieden", sagte ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Die Welt kann nicht helfen / Leitartikel von Jochim Stoltenberg
Berlin (ots) - Wie einst auf dem Balkan zeigen sich die Vereinten Nationen (UN) auch auf dem syrischen Kriegsschauplatz als zahnloser Tiger. So unfähig zum Handeln und Frieden stiften, dass selbst ihr früherer Generalsekretär Kofi Annan als Sondervermittler resigniert seine Mission für gescheitert erklärt. Wer, wenn nicht er mit seiner Erfahrung, seinem Charisma ...
mehrLausitzer Rundschau: Wie Blei im Regal Zur FDP im politischen Dauertief
Cottbus (ots) - Die FDP ist gegenwärtig auf "Deutschlandtour". Noch bis Mitte August werden liberale Bundestagsabgeordnete an insgesamt 74 Orten der Republik Reklame für ihre Partei machen. Das hat sie auch dringend nötig. Wenn es eine Konstante bei den Freidemokraten gibt, dann sind es die miesen Umfragewerte von weniger als fünf Prozent. Hinzu kommen ein ...
mehr
Rheinische Post: FDP demontiert sich Kommentar Von Gregor Mayntz
Düsseldorf (ots) - Wenn die Verwechslungsgefahr mit den Sozialdemokraten nicht so groß wäre, sollte man der FDP die Umbenennung in SDP empfehlen. "Selbstdemontage-Partei" - das käme ihren Neigungen deutlich näher. Nun hat sie wieder zugeschlagen. Kaum sind die Umfragewerte unter Parteichef Philipp Rösler wieder an die Fünf-Prozent-Marke geklettert, da stellt der Kieler FDP-Fraktionschef Wolfgang Kubicki Rösler in ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR FDP-Debatte um die Zukunft voll entbrannt Lindners lautes Schweigen THOMAS SEIM
Bielefeld (ots) - Das Szenario für die Neuordnung der FDP scheint zu stehen. Seit den Wahlen in Schleswig-Holstein und NRW wird immer klarer, dass die Zukunft der Liberalen auf den NRW-Vorsitzenden Christian Lindner ausgerichtet wird. Dem noch amtierenden Bundesvorsitzenden Philipp Rösler traut niemand mehr die ...
mehrRepräsentative Exklusiv-Umfrage von HÖRZU: Helmut Schmidt ist das größte lebende Vorbild der Deutschen, Guido Westerwelle landet auf Platz 50
Hamburg (ots) - Wer ist für uns eine Leitfigur? Wer lebt Werte glaubhaft vor und setzt Maßstäbe? Das wollte HÖRZU von 1016 Bundesbürgern ab 14 Jahren wissen. Die Befragten konnten ankreuzen, ob sie eine Person des öffentlichen Lebens als Vorbild ansehen - oder nicht. Abgefragt wurden von FORSA 50 Prominente ...
mehrRheinische Post: Westerwelle ruft syrische Opposition zur Demokratie-Bekenntnis auf
Düsseldorf (ots) - Außenminister Guido Westerwelle (FDP) hat die syrische Opposition zu einem klaren Bekenntnis zur Demokratie aufgerufen. "Bei ihrem Treffen in Kairo sollten die verschiedenen Strömungen der Opposition unzweideutig sagen, dass ihr gemeinsamer Nenner der Kampf für ein demokratisches und pluralistisches Syrien ist, in dem auch Minderheiten wie die ...
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Freitag, 27. Juli 2012, 5.30 Uhr ZDF-Morgenmagazin Tag X - London am Morgen vor den Olympischen Spielen Metallklau - Wie Bahn und Bundespolizei gegen Diebe vorgehen Malen mit Kaffeetassen - Ungewöhnliche Kunst aus China Trendhund - Der Dackel kommt wieder in Mode Im Sport: Der Moma-Sport Live aus London! Countdown - Eröffnung des Deutschen Hauses in London Goldhoffnung - Paul Biedermann will in London durchstarten Letzter Test - David Storl und Robert Harting ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Balkan Ex-Bosnien-Beauftragter Schwarz-Schilling kritisiert Rückzug der Bundeswehr aus Bosnien-Herzegowina
Halle (ots) - Derr ehemals Hohe Repräsentant für Bosnien und Herzegowina, Christian Schwarz-Schilling (CDU), hat den von Außenminister Guido Westerwelle (FDP) und Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) angekündigten Abzug der Bundeswehr aus Bosnien-Herzegowina kritisiert und ihnen einen nationalen ...
mehr