Topthema: Wahl des Bundespräsidenten

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Grüne Woche 2019: Starker Auftritt der ländlichen Regionen
Berlin (ots) - Halle 4.2 lockt mit den vier publikumsattraktiven Themen Lust aufs Land, Multitalent Holz, Nachwachsende Rohstoffe sowie Wild, Jagd, Natur Zukunftsforum ländliche Entwicklung mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Die ländlichen Regionen präsentieren sich auf der Internationalen Grünen Woche Berlin 2019 im starken Viererverbund. Vom 18. bis 27. Januar lockt die Halle 4.2 des Berliner ...
mehrDeutschlands Bester: Sebastian Weschenbach schließt seine Ausbildung zum Verkäufer mit Top-Ergebnis ab
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Suche nach Träger des Deutschen Umweltpreises 2019 startet / Nominierungen für höchstdotierten, unabhängigen Umweltpreis Europas bis 15. Februar möglich
Osnabrück/Mannheim (ots) - Potentielle Preisträger gesucht: Die Kandidatensuche für den unabhängigen, mit 500.000 Euro dotierten Deutschen Umweltpreis 2019 hat begonnen. Bis zum 15. Februar haben rund 200 Personen und Institutionen - darunter Forschungs- und Naturschutzeinrichtungen, Arbeitgeber- und ...
mehrFrankfurter Rundschau: Antworten gesucht
Frankfurt (ots) - Peinlich, peinlicher, Flugbereitschaft. Der Fall wirft ein Schlaglicht auf die bestehenden Probleme der Bundeswehr - auf den Mangel an Material und Personal. Welche Probleme gibt es bei der Wartung der Regierungsflieger? Warum stand keine Ersatzcrew bereit? Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen und die Luftwaffe werden diese Fragen nun beantworten müssen. Es war nicht das erste schwerwiegende ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
100 Jahre Beamtenbund/ Verteidigung der Demokratie: Der öffentliche Dienst ist gefordert
Berlin (ots) - Vor 100 Jahren wurde der Deutsche Beamtenbund gegründet. Beim Festakt am 4. Dezember 2018 mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes zur Verteidigung der Demokratie aufgerufen. "Die Legitimation unseres ...
mehr
Deutscher Zukunftspreis und Algorithmen-Doku am Mittwoch im ZDF (FOTO)
mehrBundesjazzorchester mit neuer künstlerischer Leitung / Ansgar Striepens tritt 2020 die Nachfolge von Jiggs Whigham an
Bonn (ots) - Ansgar Striepens und Niels Klein bilden ab 2020 das neue künstlerische Leitungsteam des Bundesjazzorchesters / Jiggs Whigham zum Ehrendirigenten ernannt / Erste Sitzung des neuen Jazzbeirates Ansgar Striepens löst Jiggs Whigham, der seit 2011 gemeinsam mit Niels Klein das Bundesjazzorchester ...
mehrZDF überträgt live "Gedenkstunde zum Volkstrauertag" aus dem Bundestag (FOTO)
mehrVolksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Volkstrauertag 2018: Aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen / Emmanuel Macron hält die Gedenkrede im Deutschen Bundestag
Kassel/Berlin (ots) - Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge veranstaltet auch in diesem Jahr die Zentrale Gedenkstunde zum Volkstrauertag im Plenarsaal des Deutschen Bundestages in Berlin. Die Gedenkstunde, die traditionell unter der Schirmherrschaft des Bundestagspräsidenten steht, beginnt am 18. November ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Tausende Demonstranten gegen Nazis in Bielefeld Starke Demokraten Thomas Seim
Bielefeld (ots) - Man muss, nein, man will Bielefeld und Ostwestfalen-Lippe gratulieren. Der Auftritt von über 6.000 Demonstranten gegen die rechtsradikalen Anti-Demokraten der Partei "Die Rechte NRW" war ein sehr beeindruckendes Bekenntnis zur Demokratie. Diese mehr als 6.000 Menschen sind Deutschlands wahre ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Steinmeier im Bundestag
Halle (ots) - Der Bundespräsident würdigte doch ausdrücklich jene deutschen Traditionen, die sich schon immer für Demokratie, Freiheit und Gerechtigkeit einsetzten. Er sprach sich klar gegen einen Schlussstrich unter die deutsche Schuld aus: Weltkriege und Holocaust seien "unverrückbarer Teil unserer Identität". Was ein Bundespräsident einem solchen Satz aber bislang nie nachschob, ist ein "Aber". Steinmeier tat ...
mehr
Frankfurter Rundschau: Schwieriges Gedenken
Frankfurt (ots) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat mit seiner Rede nur in Ansätzen sein selbstgestecktes und erstrebenswertes Ziel erreicht. Schließlich möchte er den Nationalisten nicht die Farben der deutschen Flagge überlassen. Dafür warb er für die Vorzüge der Demokratie und grenzte sich wortreich gegen deren Feinde ab. Schwierig ist es, wenn er sagt, man könne die Scham über die deutschen ...
mehrDLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
WASPO98 holt Wasserball Champions-League "Final 8" nach Hannover / DLRG und WASPO98 vereinbaren Kooperation
Hannover (ots) - Wasserball auf Weltklasseniveau - die Champions-League des Wasserballs "Final 8" kommt nach Hannover. Die acht besten europäischen Wasserballmannschaften kämpfen zwischen dem 6.- 8. Juni 2019 im Stadionbad in Hannover um den begehrten Champions-League Titel. Ausrichter ist der amtierende Deutsche ...
mehrRaiffeisen 2018 Organisationsbüro
Genossenschaften in Deutschland / Fotobuch zur Raiffeisen-Tour 2018 veröffentlicht
Hachenburg (ots) - Auf seiner Raiffeisen-Tour 2018 entdeckte der Moderator und Autor Manuel Andrack Genossenschaften in ganz Deutschland. Jetzt veröffentlicht er ein Fotobuch über seine Eindrücke, Erlebnisse und Erfahrungen. Es enthält über 100 Fotos mit erklärenden Texten und gewährt einen einzigartigen Einblick in die deutsche Genossenschaftswelt. Das Fotobuch ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Gegner erinnern sich gemeinsam. Vor 100 Jahren endete der Erste Weltkrieg. Das Andenken hat sich grundlegend verändert - sinnbildlich in Verdun. Von Christine Strasser
Regensburg (ots) - Der Erste Weltkrieg in einem Wort? Dafür steht: Verdun. Die Schlacht von Verdun währte 300 Tage. Als sie abgebrochen wurde, hatte sich der Frontverlauf nur um wenige Meter verschoben, aber schätzungsweise 310 000 Soldaten waren gefallen. 167 000 Franzosen und 143 000 Deutsche starben. Verdun ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
"Folgen des Klimawandels längst auf der ganzen Welt zu spüren" / Bundespräsident überreichte heute in Erfurt Deutschen Umweltpreis der DBU
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU betont Bedeutung der Meere für Klima, Lebensvielfalt und Nahrungsversorgung / Deutscher Umweltpreis heute in Erfurt an Meeresbiologin Boetius und Abwasser-Experten aus Leipzig verliehen
mehr
DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Rettet die Bäder - DLRG will aufrütteln und Unterstützer gewinnen
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Bundespräsident Steinmeier übergibt Sonntag Deutschen Umweltpreis der DBU in Erfurt / Festakt um 11 Uhr für Meeresbiologin Boetius und interdisziplinäres Abwasser-Expertenteam aus Leipzig
Erfurt (ots) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht am Sonntag in Erfurt den 26. Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Die mit 500.000 Euro höchstdotierte unabhängige Umweltauszeichnung Europas teilen sich 2018 die Meeresbiologin Prof. Dr. Antje Boetius (51, ...
mehrSport und Integration: Exklusiv-Interview mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in der "ZDF SPORTreportageExtra" (FOTO)
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Verleihung Deutscher Umweltpreis 2018 - Einladung Pressekonferenz und Festakt
Osnabrück (ots) - Akkreditierungsschluss: 25. Oktober, 18 Uhr Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) verleiht in einem Festakt am 28. Oktober um 11 Uhr in der Messe Erfurt ihren Deutschen Umweltpreis 2018. Überreicht wird der unabhängige und mit insgesamt 500.000 Euro höchstdotierte Umweltpreis Europas durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Die ...
mehr"ttt"-extra: 70 Jahre Frankfurter Buchmesse - 70 Jahre universelle Menschenrechte (hr)
München (ots) - am Sonntag, 14. Oktober 2018, um 23:20 Uhr "ttt-extra" von der weltweit größten Bücherschau "ttt" präsentiert die Highlights der Frankfurter Buchmesse, gibt Einblicke in die Debatten und stellt die aufregendsten Schriftsteller des diesjährigen Gastlandes Georgien vor. Mit dabei: Juli Zeh, Jonas Jonasson, Robert Habeck, Chimamanda Ngozi Adichie, ...
mehrNOZ: CSU-Protest gegen Durchsuchung von Abgeordneten
Osnabrück (ots) - CSU-Protest gegen Durchsuchung von Abgeordneten Parlamentarischer Geschäftsführer Müller: Kontrollen bei Erdogan-Besuch überzogen - Aufarbeitung im Ältestenrat gefordert Osnabrück. Die CSU-Landesgruppe im Bundestag protestiert gegen die aus ihrer Sicht "nicht nachvollziehbaren" und überzogenen Kontrollen beim Besuch des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan Ende September in Berlin. "Wir ...
mehr
Schwäbische Zeitung: Der Präsident spaltet weiter - Kommentar zum Besuch des türkischen Präsidenten Erdogan in Deutschland
Ravensburg (ots) - Das war nichts. Der Staatsbesuch des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in Deutschland hat auf beiden Seiten für viel Aufregung gesorgt und dennoch wenig gebracht. Von einer möglicherweise erhofften Verbesserung der bilateralen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und der Türkei ...
mehrRheinische Post: Kommentar / Nichts ist in Ordnung = VON KRISTINA DUNZ
Düsseldorf (ots) - Der Staatsbesuch des türkischen Präsidenten ist für alle eine Herausforderung. Für den Bundespräsidenten, für die Kanzlerin, für Tausende Polizisten, Gegner und Anhänger. Aber auch für Recep Tayyip Erdogan selbst, den Autokrat, der nach dem gescheiterten Putschversuch 2016 seine Herrschaft durch ein höchst umstrittenes Präsidialsystem ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Sevim Dagdelen "Staatsbesuch mit militärischen Ehren ist falsches Signal"
Berlin (ots) - Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Linken, Sevim Dagdelen hält den Empfang mit militärischen Ehren für Präsident Erdogan für das falsche Signal. Im ARD Mittagsmagazin sagte sie, sie halte es dennoch für notwendig, im Gespräch zu bleiben. "Das ist ein falsches Zeichen von der Bundesregierung und auch von Bundespräsident Steinmeier. Und: ...
mehrphoenix runde: Umstrittener Besuch - Erdogan in Deutschland - Donnerstag, 27.September 2018, 22:15 Uhr
Bonn (ots) - Der Besuch des türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan stößt in Deutschland zum Teil auf heftige Kritik. Die Polizei rechnet mit zahlreichen Demonstrationen. Auch das Staatsbankett, zu dem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für diesen Freitagabend geladen hat, ist seit Wochen ein ...
mehrThemenabend Türkei zum Besuch des türkischen Staatspräsidenten Erdogan in Deutschland, Donnerstag, 27. September 2018, ab 20.15 Uhr
Bonn (ots) - Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan wird ab Donnerstag zu einem dreitätigen Staatsbesuch in Deutschland erwartet. Am Freitag sind ein Staatsbankett bei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Gespräche mit Angela Merkel in Berlin geplant. Samstag kommt Erdogan nach Köln, um die ...
mehrphoenix Premiere: Das Hohe Haus - Bewährungsprobe für den Bundestag. Eine Langzeitbeobachtung von Lars Seefeldt und Bernd Benthin, phoenix 2018, Donnerstag, 18. Oktober 2018, 20.15 Uhr
Bonn (ots) - Vor einem Jahr, am 24. Oktober 2017, trat der Bundestag zu seiner konstituierenden Sitzung im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes zusammen. Aus diesem Anlass zeigt phoenix am 18. Oktober 2018 ab 20.15 Uhr einen Themenabend zu Parlamentarismus und Demokratie in schwierigen Zeiten. Im Mittelpunkt steht die ...
mehr