Topthema: Lokführerstreik

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
John Irving: Ich schreibe keine Drehbücher mehr
Osnabrück (ots) - John Irving: Ich schreibe keine Drehbücher mehr Literaturstar unterstützt Streik der Hollywood-Autoren - Irvings filmischstes Buch noch unverfilmt Osnabrück. John Irving will keine Drehbücher mehr schreiben: "Ab jetzt nur noch Romane und kein Film und Fernsehen mehr", sagte der 81-Jährige Bestsellerautor der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Den Entschluss habe er gefällt, nachdem er fünf ...
mehrBahn-Schlichtung: Die EVG sollte nicht überziehen
Straubing (ots) - In den allermeisten Bundesländern können jene, die in den großen Ferien mit der Bahn verreisen, froh sein: Wegen der Schlichtung herrscht bis Ende August Friedenspflicht. In Bayern und Baden-Württemberg, wo sich die Ferien bis in den September ziehen, müssen sie auf eine Einigung hoffen. Sie wird durch die Konkurrenz der EVG mit der GDL von Bahn-Schreck Claus Weselsky nicht leichter. Allerdings ...
mehrBerliner Morgenpost: Neuer Schlichter gesucht / Kommentar von Beate Kranz zur Bahn
Berlin (ots) - Um ihre Forderungen für die 180.000 Beschäftigten durchzusetzen, zieht die Eisenbahngewerkschaft EVG das schärfste Schwert im Arbeitskampf. In einer Urabstimmung lässt sie ihre Mitglieder abstimmen, ob sie bereit sind, für unbefristete Streiks die Arbeit niederzulegen. Angesichts der stark gestiegenen Inflation und der teils niedrigen Entlohnung ...
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Vorsicht beim Bahnstreik: Arbeitnehmer muss zur Arbeit kommen / Dr. Stoll & Sauer: Wegerisiko tragen Angestellte
Lahr (ots) - Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) plant den längsten Streik des Jahres im Tarifkonflikt und wird den Zugverkehr bundesweit lahmlegen. Der Streik ist nach Medienberichten wohl nicht mehr abzuwenden. Ab Sonntagabend, 14. Mai 2023, um 22 Uhr bis Dienstagnacht, 16. Mai, um 24 Uhr soll der ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zum Bahnstreik
Halle/MZ (ots) - Tarifverhandlungen sind immer auch ein Psychokrieg und ein Spiel mit der Eskalation. Durch die frühzeitigen großen Streiks hat die EVG jetzt nur noch ein Mittel: weiter zu eskalieren. Immer neue, immer größere Streiks. Daher jetzt die 50 Stunden. Zwei Warnstreiks habe die Bahn einberechnet, quasi als Folklore, sagte EVG-Verhandlungsführer Kristian Loroch. Jetzt beginnt es, weh zu tun. Dem ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung zum Streik bei der Bahn
Halle/MZ (ots) - Und jetzt schon wieder eine Machtdemonstration? Erneut will die EVG am Freitag bundesweit den Bahnverkehr lahmlegen. So richtig die Aktion vor vier Wochen war, so überzogen ist der neuerliche Megastreik. Über die Forderungen der Gewerkschaft kann und muss man streiten. Und es ist legitim, diesen Forderungen auch mit Streiks Nachdruck zu verleihen. Es gibt aber keinen Grund dafür, darunter schon wieder ...
mehrSklaverei / Kommentar von Elisabeth Saller zum Streik von Lkw-Fahrern an der A5-Raststätte Gräfenhausen
Mainz (ots) - Knapp 60 Lastwagenfahrer streiken seit Tagen an einer Raststätte an der A5 bei Darmstadt. Was sie erzählen, lässt einen an moderne Sklaverei denken: Die Männer aus Georgien und Usbekistan stehen im Dienst eines polnischen Spediteurs, der ihnen seit zwei Monaten keinen Lohn gezahlt haben soll. Zum ...
mehrBDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter: "Der Heilige Geist wird die Streik-Forderungen nicht finanzieren"
Köln (ots) - Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer der Arbeitgeberverbände BDA, kritisiert die Gewerkschaft ver.di für den Groß-Streik am Montag. "Das war unverhältnismäßig und rechtlich fragwürdig. Da ist ver.di über das Ziel hinausgeschossen und hat die Legitimität von Streiks indirekt in Frage ...
mehrDie Frankfurter Rundschau zum Streik: Vermögen gerechter verteilen
Frankfurt (ots) - In den Tarifrunden muss nun eine schnelle Einigung her. Für die Beschäftigten, die mit den Inflationsfolgen kämpfen und auch für die Bevölkerung, der ein lang andauerndes Ringen immer schlechter zu verkaufen sein wird. Das heißt nicht, dass kein Verständnis für den Streik da ist. Im Gegenteil: Den meisten Menschen ist klar, dass die ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Schon 1000 Operationen wegen der Streiks in Hamburger Asklepios Kliniken verschoben
Hamburg (ots) - - Fünf Warnstreiks in nur elf Tagen gehen zu Lasten der Patient:innen - Unerträgliche Situation für einbestellte Krebs- und Herzpatient:innen: Termine mussten mehrfach abgesagt werden - "Tarifverhandlungen dürfen die Gesundheit der Patient:innen nicht gefährden!" Insgesamt fünf Warnstreiks von Pflege und Ärzteschaft innerhalb von elf Tagen - vier ...
mehrMega-Streik: Überzogene Aktion für berechtigtes Anliegen
Straubing (ots) - Züge bleiben im Bahnhof, Schiffe im Hafen, Flugzeuge am Boden. Und auch auf Autobahnen droht der Stillstand. Denn zwei Gewerkschaften bündeln ihre Macht, um den Verkehr in Deutschland fast völlig lahmzulegen. Doch so verständlich ihr Anliegen ist, mehr Geld für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst und im Bahnverkehr zu erkämpfen, so überzogen ist die Aktion in ihrer Wucht. Denn sie betrifft ...
mehr
Berlin schafft auch das - Leitartikel von Gilbert Schomaker
Berlin (ots) - Die Gewerkschaften zeigen ihre Muskeln: Am Montag soll Deutschland stillstehen. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG rufen Hunderttausende Mitglieder zum Streik auf. Im öffentlichen Nahverkehr und im Fernverkehr der Bahn sowie auf den Flughäfen soll nichts mehr möglich sein. Selbst Autotunnel könnten geschlossen werden. Einen solch großen ...
mehrver.di-Vorsitzender Frank Werneke: "Ein Arbeitskampf ohne Wirkung ist ein zahnloser Arbeitskampf"
Regensburg/Bonn (ots) - Der Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft verdi, Frank Werneke, hat den für Montag angekündigten gemeinsamen Streik mit der Eisenbahner-Gewerkschaft EVG verteidigt. Der Streik werde zur Belastung für viele Menschen werden, "aber besser ein Tag Belastung mit der Perspektive, zu einem Tarifabschluss zu kommen, als ein wochenlanger ...
mehrAktuelle Programmänderung: SAT.1 sendet "Streik Spezial. Deutschland steht still" am Montag, 20:15 Uhr
mehrTrotz Bahnstreik zum Ziel
Frankfurt am Main (ots) - Reisende, die vom Streik am kommenden Montag betroffen sind, finden auf www.mitfahren.de, www.fahrtfinder.net und www.drive2day.de alternative Beförderungsangebote, um ihr Reiseziel zu erreichen. Das Angebot der Websites ist auch über eine Android- und iOS App verfügbar. Über die Portale: mitfahren.de ist das Reisevergleichsportal für Deutschland für Auto-, Bus- und Bahnfahrten. Drive2day ist eine Mitfahrzentrale und vermittelt kostenlos ...
mehrÜberzogen / Kommentar von Karl Schlieker zu Warnstreik
Mainz (ots) - Deutschlands Verkehr wird stillstehen. Fern- und Regionalverkehr der Bahn, Flughäfen und wichtige Autotunnel sowie der Nahverkehr in einigen Bundesländern werden am Montag mit einem beispiellosen Warnstreik lahmgelegt. Die Eisenbahngewerkschaft EVG und Verdi stehen in getrennten Tarifgesprächen, rufen aber vereint zum Arbeitskampf auf. Die Aktion ist juristisch gesehen legal, allerdings ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Warnstreik bei Bahn und ÖPNV
Halle/MZ (ots) - Der Mega-Streik ist eine Machtdemonstration mit Ansage. Das mag man lästig finden oder gar empörend. Doch der Streik ist richtig. Ja, die hohen Lohnforderungen mögen maßlos sein. Geschenkt, das gehört zum Ritual in Tarifverhandlungen. Doch was oft vergessen wird: Busfahrerinnen und Stellwerker haben nicht nur anstrengenden Schichtdienst, sondern eine enorm hohe Verantwortung für die ihnen ...
mehr
Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Klinikstreik: Ungeregeltes Recht gefährdet Patientengesundheit
Hamburg (ots) - - "Wild-West-Arbeitskampf" - Asklepios CEO Kai Hankeln kritisiert Gewerkschaft - Patienten müssen auf Eingriffe warten - Klare Regelungen in anderen europäischen Ländern Derzeit bestreikt die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di neben anderen Branchen auch Krankenhäuser, darunter Kliniken der Asklepios Gruppe. Auch der Marburger Bund hat die Ärzte zu Warnstreiks in den Krankenhäusern aufgerufen. ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Post und Streik
Halle/MZ (ots) - In den aktuellen Tarifrunden ist der Druck deshalb groß. Und am größten ist er bei der Post, wo sich die Gehälter über viele Jahre hinweg eher unterdurchschnittlich entwickelt haben. Der Streik der Briefträger und Paketzusteller könnte deshalb die erste echte Kraftprobe zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern seit Beginn der Energiekrise werden. Und doch stecken die Postler in einer vertrackten ...
mehrEin Stück vom Kuchen
Frankfurt (ots) - Es läuft prächtig bei der Deutschen Post. So gut, dass der Konzern seine Dividende erhöht, schließlich sollen auch die Aktionäre ihr Stückchen vom Kuchen bekommen. Seine schlecht bezahlten Beschäftigten aber lässt der Konzern zappeln. Eine kräftige Lohnerhöhung, um die Löcher zu stopfen, die die Inflation in die Geldbeutel derer gerissen hat, die den Gewinn erwirtschaften? Da zieren sich die Bossinnen und Bosse in Bonn. Das bisherige Angebot der ...
mehrDBG-Chefin verteidigt Streiks und hohe Tarifforderungen -"In Krisen werden die Reichen immer reicher"
Köln (ots) - Die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi hat die Forderungen der Gewerkschaften nach deutlichen Lohn- und Gehaltserhöhungen verteidigt. Der Vorwurf, die Gewerkschaften hätten Maß und Mitte verloren, sei "natürlich völliger Unsinn", sagte Fahimi im "Wochentester"-Podcast von "Kölner Stadt-Anzeiger" und "RedaktionsNetzwerk Deutschland" (RND) im Gespräch mit ...
mehr"Berliner Morgenpost": Hohes Lohnplus ist richtig - Kommentar von Wolfgang Mulke zu Lohnforderungen bei der Bahn
Berlin (ots) - Mit solch hohen Lohnforderungen wie in diesem Jahr sind die Gewerkschaften seit Jahrzehnten nicht mehr in ihre jeweiligen Tarifverhandlungen gezogen. Nach den Postlern und den Beschäftigten des öffentlichen Dienstes sollen nun auch die Eisenbahner einen zweistelligen Zuwachs bei Löhnen und ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
dbb Gewerkschaftstag / Neue dbb Bundesleitung gewählt
Berlin (ots) - Die neue Spitze des dbb ist komplett: Nach der Bestätigung von dbb Chef Ulrich Silberbach im Amt hat der dbb Gewerkschaftstag die weiteren Mitglieder der dbb Bundesleitung gewählt. Friedhelm Schäfer, der bisherige Zweite Vorsitzende des dbb und Fachvorstand Beamtenpolitik, bekleidet sein Amt ebenso wie Volker Geyer, bisheriger stellvertretender dbb Bundesvorsitzender und Fachvorstand Tarifpolitik, für ...
mehr
3sat zeigt "Spektakuläre Bergbahnen der Schweiz"
mehrKlinik-Konzern als Patient - Kommentar von Jens Anker zu Vivantes
Berlin (ots) - Kurzform: Es wäre so wichtig, dass die Schieflagen im Konzern beseitigt werden, da Vivantes einen Großteil der gesundheitlichen Grundversorgung in der Stadt gewährleisten soll. Doch es ist angesichts der vielen Probleme schwer, Vertrauen in das Unternehmen zu setzen. Der Problemfall Vivantes macht die Schwachstellen im Gesundheitswesen deutlich. Die ...
mehrDer Streik bei FedEx - so können Logistikbetriebe einen Ausstand künftig vermeiden
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
GDL-Chef Weselsky gegen Verlängerung des 9-Euro-Tickets
Berlin (ots) - Das 9-Euro-Ticket sollte nach Ansicht der Gewerkschaft der Deutschen Lokomotivführer (GDL) nicht verlängert werden. Der Vorsitzende der Gewerkschaft, Claus Weselsky, sagte am Donnerstagmorgen im rbb24 Inforadio: "Mit diesem 9-Euro-Ticket, mit dem eigentlich die Pendler entlastet werden sollten, haben wir zusätzlichen Verkehr in die Eisenbahn hineingebracht, zusätzliche Reisenden-Anstürme. Das tut dem ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
dbb: Tarifeinheitsgesetz wird weiter für Unfrieden sorgen
Berlin (ots) - Das Tarifeinheitsgesetz wird aus Sicht des dbb weiter für Unfrieden sorgen - auch wenn es nicht gegen die Europäische Konvention für Menschenrechte verstößt. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat am 5. Juli 2022 seine Entscheidung zu Individualbeschwerden des dbb und weiterer Gewerkschaften gegen das Tarifeinheitsgesetz (TEG) veröffentlicht. Demnach liegt kein Verstoß gegen die ...
mehrFluggastrechte: Wenn der Flieger zu spät abhebt
mehr