Topthema: Uli Hoeneß

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Rheinische Post: Strafvollzugsexperte sieht Hoeneß Weihnachten daheim
Düsseldorf (ots) - Für den Vorsitzenden des Bundes der Strafvollzugsbediensteten in NRW, Peter Brock, ist klar, dass der in Landsberg am Lech seit Juni inhaftierte Uli Hoeneß die Weihnachtstage bei seiner Familie verbringen kann. Brock nahm gegenüber der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) auch zu Vorwürfen eines Mithäftlings ...
mehrWestfalen-Blatt: Fußball: Clemens Tönnies schließt "Schalke AG" nicht mehr aus
Bielefeld (ots) - Schalke-Aufsichtsratschef Clemens Tönnies hält angesichts der finanzstarken Bundesliga-Konkurrenz die Umwandlung des Vereins in eine Kapitalgesellschaft für eine Option. Gegenüber dem WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) sagte Tönnies auf die Frage, ob es eine Schalke AG geben wird, um mithalten zu können: "Wir werden genau beobachten, wie sich die Liga ...
mehrBörsen-Zeitung: Zurück in die Ehrlichkeit, Kommentar zur strafbefreienden Selbstanzeige von Angela Wefers
Frankfurt (ots) - Wenig Wirbel hat der Beschluss des Bundeskabinetts in Berlin zum emotionsbeladenen Thema der strafbefreienden Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung gemacht. Grund dafür ist, dass schon lang im Detail entschieden war. Bund und Länder hatten sich mit der Rückendeckung des schwarz-roten ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Hoeneß/Freigänger
Regensburg (ots) - von Dagmar Unrecht, MZ Erst kürzlich hat uns Günter Netzer über den Schweizer "Blick" am Seelenleben von Uli Hoeneß teilnehmen lassen. "Gefestigt" sei er, habe eine "gute Einstellung zu seiner Situation" und für die Justizbeamten und Mitgefangenen "immer ein gutes Wort" übrig. Der 62-jährige Rekord-Steuersünder hat sich in der JVA Landsberg am Lech offenbar bestens eingelebt. Da ist es bestimmt ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Auf dem Gillamoos beharkt die SPD die CSU, als ob es keine große Koalition gäbe. Leitartikel von Christine Schröpf
Regensburg (ots) - Déjà-vu am Gillamoos: Die Pkw-Maut war 2013 ein Hauptthema, ein Jahr später ist sie es immer noch. Und wieder ist die Gefechtslage ähnlich. Alle schimpfen auf die CSU: Grüne, Freie Wähler - und auch die SPD, als gäbe es in Berlin nicht inzwischen eine große Koalition, die die ...
mehr
Weser-Kurier: Zum Steuergeheimnis schreibt Ralf Müller:
Bremen (ots) - Im Fall Hoeneß beweist sich erneut: Von Datensicherheit kann heute keine Rede mehr sein. Gerne wird in unserem Lande ein großes Bohei um das sogenannte Steuergeheimnis gemacht. Über Verfahren, in denen das Steuergeheimnis tangiert ist, berichten Polizei und Staatsanwaltschaften nicht. Der Bayerische Landtag hält bei Petitionen, die Steuerangelegenheiten betreffen, sogar den Petenten selbst von den ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Steuerakte Hoeneß Steuergeheimnis ade Ralf Müller, München
Bielefeld (ots) - Gerne wird in unserem Lande ein großes Bohei um das sogenannte Steuergeheimnis gemacht. Über Verfahren, in denen das Steuergeheimnis tangiert ist, berichten Polizei und Staatsanwaltschaften nicht. Offensichtlich ein Popanz, denn nun ist herausgekommen, dass unzählige Beamte dank der modernen ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Der Fußball hat uns wieder Liga des Weltmeisters Thomas seim
Bielefeld (ots) - Es geht wieder los. Endlich - hört man die eine Hälfte des Himmels stöhnen. Schon wieder, raunt genervt die andere. Nun gut: Im Jahre der Fußball-WM mit dem Titel Nummer vier für die deutsche Nationalelf ist das Interesse allgemein etwas gewachsen. Wir sind wieder wer! Wirtschaftlich und ...
mehrphoenix Sendeplan für Sonntag, 10. August 2014
Bonn (ots) - Sendeablauf für Sonntag, 10. August 2014 05:15 Das Weltreich der Deutschen 2/3: Sturm über Südwest Film von Sebastian Dehnhardt, Ricarda Schlosshan, ZDF / 2010 7. August 1884. Deutsche Marinesoldaten landen in der Lüderitzbucht an der Südwestküste Afrikas und hissen die Reichsflagge. Erst wenige Monate zuvor hatte der Bremer Kaufmann Adolf Lüderitz das Gebiet erworben, nun steht es auch offiziell unter ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Ex-Justizministerin: Ecclestone-Verfahrensende nicht nachvollziehbar
Bielefeld (ots) - Bielefeld. Die frühere Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hat den Ausgang des Münchner estechungsverfahrens gegen Formel-1-Chef Bernie Ecclestone scharf kritisiert. Gegenüber der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Mittwochausgabe) sagte ...
mehrWestfalenpost: Ein Interview von Falk Blesken mit Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge
Hagen (ots) - Nur über dieses Thema mag Karl-Heinz Rummenigge nicht sprechen, obwohl es ihn zum mächtigsten Mann und zum neuen Gesicht des Fußball-Bundesligisten FC Bayern München machte. Er habe Uli Hoeneß bereits im Gefängnis besucht... Schluss. Aus. "Bitte haben Sie Verständnis", erklärt er. Haben wir. Denn der 58-jährige Vorstandsvorsitzende des deutschen ...
mehr
Weser-Kurier: Zur Steuerehrlichkeit schreibt Ben Zimmermann:
Bremen (ots) - Von wegen: Strafe bringt nichts. Die zunehmende Steuermoral in Deutschland dürfte weniger der Einsicht ins Unrecht geschuldet sein als vielmehr dem steigenden Fahndungsdruck. Der Ankauf von Steuer-CDs bringt einige ins Schwitzen. Doch nicht nur das: Prominente Einzelfälle wie Uli Hoeneß oder Alice Schwarzer werfen ein ganz anderes Licht auf das ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Straftäter Uli Hoeneß in einer Privatklinik Frechheit HUBERTUS GÄRTNER
Bielefeld (ots) - Uli Hoeneß ist ein zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilter Straftäter, der eine hohe Summe Steuern hinterzogen hat. Er müsste in einem Gefängnis sitzen und dort behandelt werden, wie alle anderen Häftlinge auch. Doch es gibt Indizien, dass dies nicht geschieht, sondern dass Hoeneß eine für ...
mehrRheinische Post: Kommentar / Hoeneß, Haft und Herz = Von Reinhold Michels
Düsseldorf (ots) - Uli Hoeneß ist ein ganz besonderer Mensch - im Guten als Geschäftsmann und Wohltäter, im Schlechten als Steuerhinterzieher. Gleichgültig lassen sein Charakter, sein Fall, die Verurteilung zu dreieinhalb Jahren Gefängnis kaum jemanden. Selbst die jüngsten Krankheitsnachrichten - wiewohl naturgemäß höchstpersönlicher Natur - gebären extreme ...
mehrNeue OZ: Gespräch mit André Schulz, Vorsitzender des Bundes Deutscher Kriminalbeamten (BDK)
Osnabrück (ots) - Bund Deutscher Kriminalbeamter: "Hartmann und Co. könnten den Beamten auch gleich selbst ins Gesicht schlagen" Vorsitzender Schulz kritisiert angesichts des Drogenverdachts gegen SPD-Politiker einen "Verfall der moralischen Vorbilder" - "Ernsthaftes Problem" für Polizisten Osnabrück.- Der Bund Deutscher Kriminalbeamten (BDK) warnt vor einem ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zum Fahrverbot für Steuerhinterzieher
Rostock (ots) - Fahrverbot für Steuerhinterzieher? Wer kommt denn auf so eine Idee? Kein Geringerer als Nordrhein-Westfalens Justizminister Thomas Kutschaty (SPD) - und der will nun intensiv für seinen Vorstoß werben. Keine Frage: Steuerhinterzieher müssen bestraft werden. Doch dafür gibt es den Einkommen entsprechende Geld- und notfalls Freiheitsstrafen. Uli Hoeneß lässt grüßen. Wenn die Buße aber vom ...
mehrBörsen-Zeitung: Von Hoeneß zu Apple, Kommentar zur Steuervermeidung von Detlef Fechtner
Frankfurt (ots) - EU-Kommissar Joaquín Almunia macht Ernst. Und er scheut sich nicht vor großen Gegnern. Mit der Einleitung vertiefter Prüfverfahren stellt er Apple, Starbucks und Fiat an den Pranger. Und sagt, dass womöglich andere folgen. Das dürfte viele Experten in den Steuerabteilungen internationaler ...
mehr
Das Erste / ANNE WILL am 4. Juni 2014: Hoeneß in Haft - Kommt man als besserer Mensch aus dem Knast?
München (ots) - "Hoeneß in Haft - Kommt man als besserer Mensch aus dem Knast?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch, 4. Juni 2014, um 22.45 Uhr im Ersten. Am Montag hat Ex-Bayern-Präsident Uli Hoeneß die wegen Steuerbetrugs gegen ihn verhängte dreieinhalbjährige Haftstrafe in der Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech angetreten. Damit ist er Deutschlands ...
mehrSchwäbische Zeitung: Ein öffentlicher Strafgefangener - Leitartikel
Ravensburg (ots) - Es gibt keine Extrawurst für Uli Hoeneß. Uli Hoeneß wird ein Strafgefangener wie jeder andere sein. Verdächtig oft haben Bayerns Justizbehörden in den vergangenen Monaten solche und ähnlich klingende Erklärungen abgegeben. Nur: Immer dann, wenn scheinbar Selbstverständliches betont wird, verliert es den Charakter der Selbstverständlichkeit. ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Die Angst der Steuersünder - Komentar von Hayke Lanwert
Essen (ots) - Nein, das ist nicht plötzliche Reue, die Steuersünder zu Anwälten und Beratern treibt. Die sie veranlasst, am liebsten noch heute eine Selbstanzeige einzureichen. Es ist die pure Angst, entdeckt zu werden. Bei Uli Hoeneß konnte jeder quasi in Echtzeit miterleben, wie es einem ergeht, dem die Fahnder auf der Spur sind. Wie es sein muss, als bis dahin Unbescholtener angeklagt zu werden, schlimmer: im ...
mehrRheinische Post: Hoeneß soll doch in Landsberg in Haft
Düsseldorf (ots) - Uli Hoeneß muss seine Haftstrafe doch in der Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech verbüßen. Wie die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Donnerstagausgabe) aus Bundesligakreisen erfuhr, hat die Staatsanwaltschaft München II einen vom früheren Präsidenten des FC Bayern München eingereichten Antrag auf Einweisung in eine andere JVA abgelehnt. Wann der wegen Steuerhinterziehung ...
mehrphoenix-Sendeplan für Freitag, 30. Mai 2014; Tages-Tipp: 21:00 Herbstgold (HD)
Bonn (ots) - 05:15 Skandal Royal (HD) 4/8: Juan Carlos - Enthüllungen aus dem Palast Film von Edward Schillinger, ZDFinfo/2011 König Juan Carlos von Spanien ist einer der beliebtesten Monarchen der Gegenwart. Nur wenige wissen von einem tragischen Geheimnis aus seiner Kindheit. Am 29. März 1956 starb sein Bruder Alfonso im Alter von 15 Jahren an den Folgen einer ...
mehrZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 28. Mai 2014, 22.00 Uhr
Mainz (ots) - Donnerstag, 28. Mai 2014, 22.00 Uhr maybrit illner Helden, Hoeneß, Hass und Häme - kennen wir keine Gnade mehr? Gäste: Norbert Walter-Borjans (SPD), Finanzminister des Landes Nordrhein-Westfalen Hans-Ulrich Jörges, Journalist, Mitglied der "stern"-Chefredaktion persönlicher Freund von Uli Hoeneß Olaf Thon, 1989, 1990 und 1994 Deutscher Meister mit dem FC Bayern München, ehemaliger Nationalspieler und ...
mehr
Rheinische Post: NRW-Justizminister fordert raschen Haftantritt für Hoeneß
Düsseldorf (ots) - NRW-Justizminister Thomas Kutschaty (SPD) hat für den wegen Steuerhinterziehung verurteilten früheren Bayern-Präsidenten Uli Hoeneß einen schnellen Haftbeginn in der für ihn vorgesehen Anstalt in Landsberg gefordert. "Für alle gewöhnlichen bayerischen Gefangenen gilt der Vollstreckungsplan. Nur für Hoeneß nicht", sagte Kutschaty der in ...
mehrMenschen bei Maischberger am Dienstag, 20. Mai 2014, um 22.45 Uhr
München (ots) - Das Thema: "Danke, Uli Hoeneß! Wird die Steuermoral jetzt besser?" Seit dem Strafverfahren gegen Uli Hoeneß und seiner Verurteilung zu einer mehrjährigen Haftstrafe ist die Zahl der Steuerselbstanzeigen sprunghaft angestiegen. Allein in den ersten drei Monaten des Jahres hat sich die Zahl reuiger Steuersünder verdreifacht. Ist das ehrliche Reue? ...
mehrSaisonrückblick: 11FREUNDE feiert die Bundesliga-Saison 2013/2014 / Thomas Hitzlsperger, Manni Breuckmann, Hansi Küpper, Rapper Marteria und Hans Meyer im ausverkauften Berliner Kino Babylon
Berlin (ots) - Traditionell einen Tag vor dem DFB-Pokalfinale und bereits zum sechsten Mal fand am heutigen Abend der 11FREUNDE Saisonrückblick statt. Rund 500 Fußballbegeisterte ließen zusammen mit prominenten Gästen im schon vor Wochen ausverkauften Babylon Kino die Bundesliga-Saison 2013/2014 Revue passieren. ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Steuersündern und Selbstanzeigen
Halle (ots) - Überdeutlich wird, dass sich die Steuerhinterzieher dem massiven Druck beugen und von Einsicht keine Rede sein kann. Selbstverständlich spielt eine Rolle, dass Ex-Bayern-Manager Uli Hoeneß bald den Gang ins Gefängnis antritt. Es wird, zweitens, schwerer, akzeptable Verstecke im Ausland zu finden. Selbst die Schweiz schränkt ihr Bankgeheimnis ein. In Deutschland wird die Selbstanzeige vom nächsten Jahr ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Die Sache mit dem Glashaus/ Ein Leitartikel von Diana Zinkler
Berlin (ots) - Irgendwie "durchgerutscht", einfach "aus dem Auge verloren" und "die Information übersehen" und jetzt natürlich "zutiefstes Bedauern". Was sollen sie auch sonst sagen, die Abgeordneten, deren nicht bezahlte Zweitwohnungssteuer in Berlin nun bekannt geworden ist? Ihre Kommunikationsstrategie - Fehler eingestehen, Fehler wiedergutmachen (also ...
mehrWeser-Kurier: Zum Google-Urteil schreibt Joerg Helge Wagner:
Bremen (ots) - Wer als 17-Jähriger einmal Mist gebaut hat, soll bei einer Bewerbung zehn Jahre später nicht fürchten müssen, dass ein Personalchef davon noch etwas auf Anhieb im Netz findet. Und wer mit 47 beruflich scheitert, hat das Recht auf einen Neuanfang - unbelastet von Zeugnissen seines Versagens, die Suchmaschinen nach wenigen Klicks jedem präsentieren. Das erscheint fair und angemessen. Der Teufel liegt ...
mehr