Topthema: Elektroauto

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 3
CES 2024: Bosch bringt seinen Kunden Technologien für nachhaltige Energienutzung / Lösungen für Mobilität, Gebäude und Wohnen
mehr Bosch und VW-Tochter Cariad schicken E-Autos fahrerlos an die Ladesäule / Test für automatisiertes Parken und Laden gestartet
mehrRhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu: CO2-Senkung
Heidelberg (ots) - Die Nachricht "Rekordsenkung von CO2-Emissionen" kann man zwar schön ins Schaufenster stellen. Doch wenn sich die Einsparung vor allem als eine Folge der schwächelnden Wirtschaft darstellt, wird Deutschland kaum als leuchtendes Vorbild für die energiehungrige Welt gelten können, den Weg der Klimaneutralität zu bestreiten. Vor allem nicht, wenn energieintensive Unternehmen ins Ausland abwandern, und ...
mehrVor Inkrafttreten des Heizungsgesetzes: Losse-Müller fordert Neustart der Wärmewende
Osnabrück (ots) - Vor Inkrafttreten des Heizungsgesetzes: Losse-Müller fordert Neustart der Wärmewende SPD-Politiker und Thinktank-Chef: Wärmenetze billiger und sozialer als Sanierung plus Wärmepumpen - "Es geht anders, als von Robert Habeck geplant" Osnabrück. Der SPD-Politiker und Klimaschutz-Experte Thomas Losse-Müller hat vor dem Inkrafttreten des ...
mehrLichtblick für 2024 / Aus Verbrauchersicht gibt es durchaus Anlass zur Hoffnung / Leitartikel von Dominik Bath
Berlin (ots) - Als man dachte, das Jahr könne nicht viel mehr Schwierigkeiten bieten, kamen die Richter aus Karlsruhe daher und stellten die Finanzplanung der Bundesregierung auf den Kopf. Durch ihr Urteil von Mitte November, mit Corona-Geldern gespeiste Nebenhaushalte für verfassungswidrig zu erklären, setzen ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Aldi und der Einzelhandel beklagen lange Wartezeiten beim Anschluss von Solaranlagen
Essen (ots) - Trotz der gesetzlichen Solarpflicht, die in etlichen Bundesländern bereits gilt, beklagt der Einzelhandel lange Wartezeiten beim Anschluss von Photovoltaikanlagen auf den Parkplätzen und Dächern von Läden, Supermärkten und Discountern. Die Branche habe mit "massiven Verzögerungen bei der Bearbeitung der Netzanschlussanfragen" zu kämpfen, sagte ...
mehrSo fährt man ein Elektrofahrzeug bei kaltem Wetter
mehrTÜV-Verband: Neuerungen bei technischer Sicherheit im Jahr 2024
Berlin (ots) - Im Jahr 2024 treten bei der Prüfung von Fahrzeugen, Anlagen und Produkten sowie bei der Zertifizierung und Auditierung von Unternehmen zahlreiche Neuerungen in Kraft. Neben der technischen Sicherheit rücken Nachhaltigkeit und digitale Sicherheit in den Fokus. Der TÜV-Verband zeigt, was sich für Wirtschaft und Verbraucher:innen im kommenden Jahr ...
mehrGMT Steuerberatungsgesellschaft mbH
Firmenwagen E-Auto - Experte verrät, welche steuerlichen Vorteile daraus wirklich resultieren
mehr- 3
Škoda unterstützt Privatkunden und übernimmt staatlichen Umweltbonus
mehr Diese Vorteile bietet das E-Kennzeichen
mehr
Heidelberger Druckmaschinen AG
2Wachstumsmarkt: HEIDELBERG startet Serienproduktion neuer Ladesäule für öffentliche Parkplätze
mehrE-Auto-Förderstopp: Diese Rechte haben betroffene Verbraucher
Berlin-Schönefeld (ots) - Der Kauf von Elektroautos sollte eigentlich bis zum 31. Dezember 2024 staatlich gefördert werden. Doch das Bundeswirtschaftsministerium hat kurzfristig einen Förderstopp ab dem 18. Dezember 2023 verhängt. Zehntausende Käufer von Elektroautos müssen nun voraussichtlich auf einen Umweltbonus in Höhe von bis zu 4.500 Euro verzichten. Rechtsanwalt Claus Goldenstein erklärt nachfolgend, welche ...
mehrBerliner Morgenpost: Ampel im Streit-Modus / Leitartikel von Thorsten Knuf
Berlin (ots) - Das haben sich die Spitzen der Berliner Ampelkoalition bestimmt anders vorgestellt. Wochenlang verhandelten Kanzler Olaf Scholz (SPD), sein Vize Robert Habeck (Grüne) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) hinter verschlossenen Türen über den Bundeshaushalt 2024, nachdem das Verfassungsgericht die gesamte Finanzplanung des Regierungsbündnisses ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zum E-Auto-Bonus
Halle/MZ (ots) - Klar, das Milliarden-Loch im Bundeshaushalt zwingt die Regierung zum Sparen. Den sogenannten Umweltbonus aber so kurzfristig und ohne Vorwarnung zu streichen, zeugt von wenig Weitsicht und Sensibilität. Zwar erhielten bislang auch Käufer hochpreisiger Modelle den Zuschuss. Wer aber das mühsam Ersparte in einen emissionsfreien Kleinwagen investiert hat, den trifft der Förderstopp empfindlich. Zumal der ...
mehrMobilität/Auto/Verkehr / Abruptes Ende der E-Auto-Prämie verprellt Kunden in Sachsen-Anhalt
Halle/MZ (ots) - Der Stopp der staatlichen Kaufprämie für Elektroautos sorgt für einen Auftragseinbruch in Sachsen-Anhalts Autohäusern und Frust bei Käufern. Das berichtet die Mitteldeutsche Zeitung aus Halle in ihrer Dienstagausgabe. Zahlreiche Kunden, die bereits ein E-Auto bestellt haben, gingen nun leer aus, sagte Thomas Peckruhn, Präsident des Landesverbands ...
mehrRepräsentative Acxiom-Studie zeigt: 61 Prozent kaufen ein neues Auto innerhalb von drei Monaten / Die Hälfte der Autofahrenden trifft die Kaufentscheidung allein
Frankfurt am Main (ots) - Die Entscheidung, ein Auto zu kaufen, ist für viele Menschen sehr wichtig, da es sich um eine große finanzielle Investition handelt. Für manche ist das Auto auch ein Statussymbol und Ausdruck des beruflichen Erfolgs. Hinzu kommen praktische Erwägungen wie Platzbedarf, Wartungskosten ...
mehr
Die Mitteldeutsche Zeitung zum Thema: Plötzliches Ende der E-Auto-Förderung
Berlin (ots) - Am Samstag gab das Bundeswirtschaftsministerium bekannt, dass die staatliche Kaufprämie für Elektroautos schon am Sonntag ausläuft. Der Wegfall der Kaufprämie betrifft nicht nur jene, die erst jetzt ein Auto kaufen oder leasen. Auch wer bereits ein Elektroauto gekauft hat und noch auf die Auslieferung wartet, soll leer ausgehen. Entscheiden soll ...
mehr"nd.DerTag": Klimaschutz nach Kassenlage - Kommentar zum abrupten Ende der E-Auto-Kaufprämie
Berlin (ots) - Als dieser Standpunkt geschrieben wurde, gab es sie noch: die Kaufprämie für Elektroautos. Sie ist vermutlich Geschichte, wenn diese Zeitung bei Ihnen im Briefkasten liegt. Im Eiltempo traf die Koalitionsspitze bei der Neuaufstellung des Haushaltes 2024 diesen Beschluss, der dann auch sofort, ...
mehrBundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
Das sogenannte "Dienstwagenprivileg" gibt es nicht!
Mannheim (ots) - Mobilitätsverband zeigt, warum Dienstwagen vorteilhaft sind - auch aus Nachhaltigkeitsgründen / Regulatorische Änderungen würden zu Steuereinbußen führen und Innovationskraft bremsen Umweltorganisationen haben derzeit wieder mal Diskussionen ausgelöst und fordern die "Abschaffung des Dienstwagenprivilegs". Von hohen Einsparungen ist die Rede. ...
mehrElterngeld, Rente, Mindestlohn - was ändert sich 2024?
Düsseldorf (ots) - Die Bürger*innen entlasten, der Wirtschaft Wachstumsimpulse geben, den Klimawandel bremsen, der demografischen Entwicklung trotzen, die Chancen der Digitalisierung nutzen und Menschen in schwierigen Lebenslagen eine bessere Perspektive bieten - so vielfältig wie diese großen Herausforderungen für die Politik sind auch die Änderungen, die sich durch neue Gesetze und Regelungen in Deutschland mit ...
mehrDämpfer für die Verkehrswende: ACV sieht frühzeitiges Auslaufen der Umweltprämie für E-Autos als falsches Signal
Köln (ots) - Hochlauf der Elektromobilität wird eingedämpft. ACV fordert Rechtssicherheit für Käuferinnen und Käufer von Elektrofahrzeugen. Zum 1. Januar 2024 stehen Privatkunden noch 3.000 EUR Umweltprämie für den Kauf eines Elektrofahrzeugs zur Verfügung. Der Förderbetrag sinkt damit um weitere 1.500 EUR ...
mehrTipps für den Alltag: Passgenauer Versicherungsschutz für ein E-Auto
mehr
International Council on Clean Transportation
Elektroautos erreichen immer mehr gesellschaftliche Gruppen - günstigere Modelle und mehr Ladepunkte sind zentral für den Umstieg
mehrZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
ZDK zeigt sich enttäuscht über Haushaltseinigung
Berlin (ots) - "Die Einigung des Bundeskabinetts, die Umweltprämie auslaufen zu lassen, ist ein Dämpfer für den Hochlauf der Elektromobilität in Deutschland", sagt Arne Joswig, Präsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. Die frühere Beendigung des Umweltbonus für E-Autos wird zu einem weiteren, deutlichen Rückgang bei den Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen führen. Im Grunde handelt die ...
mehrLaden ohne Leiden? Ohne die Arbeitgeber geht es nicht
mehr- 7
Škoda erobert 2023 Platz fünf des Markenrankings und stellt aktuell das meistzugelassene Elektroauto
mehr BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Zeitungen - relevanter Faktor für Klimaschutz / BDZV-Studie hebt Schlüsselrolle der Tageszeitungen hervor / Zeitungen sind zentrale Informationsquelle zu Umwelt und Klima
Berlin (ots) - Für Klimaschutz und Umweltbewusstsein spielen die Zeitungen eine entscheidende Rolle. Das zeigt die neue Studie "Berichterstattung über Umwelt und Klima in Tageszeitungen" des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) in Zusammenarbeit mit der ZMG Zeitungsmarktforschung ...
mehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
3VDI-Ökobilanzstudie: Erst die grüne Batterie macht die E-Mobilität klimafreundlich
mehr