Topthema: Brexit

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Die Faust und die Hand
Frankfurt (ots) - Was konnte Joe Biden tun gegen das Chaos aus gescheitertem Brexit und sektiererischer Betonköpfigkeit in Nordirland? Warme Worte zur Jugend und wie schön der Frieden ist? Hat er in der Ulster University geliefert. Abgehakt? Dem US-Präsidenten hört man besser genau zu. Hinter der großväterlichen Fassade, die man fälschlicherweise oft für seine Essenz hält, droht Biden mit einer eisernen Faust - genau richtig für Nordirland, wo zu viele politische ...
mehrKönig Charles in Deutschland - In einer globalisierten Welt gibt es keine Inseln
Straubing (ots) - Deutschland handelt nicht zuletzt im eigenen Interesse, wenn es den Besuch von König Charles nutzt, um das in diesen Tagen viel genannte "neue Kapitel" in den Beziehungen zu den Briten aufzuschlagen. Das Vereinigte Königreich mag nicht mehr zur Europäischen Union gehören, ein wichtiger Teil Europas und ein Pfeiler der demokratischen ...
mehrEin gern gesehener Gast/Leitartikel von Chefredakteurin Christine Richter
Berlin (ots) - Es ist seine erste Auslandsreise als Monarch, und König Charles III. gelingt es in den drei Tagen, in Deutschland zu überzeugen, empathisch für den deutsch-britischen Austausch auch nach dem Brexit zu werben und ganz bewusste Zeichen zu setzen - für die Unterstützung der Ukraine, für Nachhaltigkeit und Umweltschutz, also für das große Thema ...
mehrAbsage ist der richtige Schritt - Ein Kommentar von Thorsten Knuf
Berlin (ots) - Das britische Staatsoberhaupt reist stets nach Rücksprache mit der eigenen Regierung. Die Botschaft: Wir schlagen nach dem Brexit ein neues Kapitel auf. Doch nun das: Die Visite von König Charles III. in Frankreich wurde wegen der heftigen Proteste gegen die Rentenreform dort verschoben. Sein Besuch in Deutschland soll stattfinden. Die Briten haben die Europäer im Brexit-Streit mit ihren Befindlichkeiten ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Boris Johnson
Halle/MZ (ots) - Johnson ist ein Typus Politiker, den wir in Deutschland bislang nicht hatten. Aus der Oberklasse, aber volkstümlich. Hochgebildet, doch ohne jede Scheu, sich vor Kameras lächerlich zu machen - solange man nur über ihn redete. Ein begnadeter Entertainer und Populist, der den unseligen Brexit durchpeitschte und damit Großbritannien und die EU gleichermaßen schwächte. Offenbar haben viele Wähler genug ...
mehr
"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zum Rücktritt von Nicola Sturgeon
Heidelberg (ots) - Zwar ist Sturgeons Rücktritt zweifellos ein schwerer Schlag für die schottische Unabhängigkeitsbewegung: Trotz aller innerparteilichen Kämpfe blieb sie eine Symbolfigur für den Wunsch nach Loslösung. Wie es mit dem Separatismus in der Region nun weiter geht, wird auch davon abhängen, wie geschickt und charismatisch ihr Nachfolger ist. Doch das ...
mehrViele in Großbritannien denken wieder positiv über die EU. Man darf darüber aber nicht vergessen: Der Brexit nahm seinen Anfang in der berechtigten Kritik an einer dysfunktionalen EU.
Frankfurt (ots) - Schadenfreude ist ein exakt so geschriebenes Wort der englischen Sprache. Man sagt aber eher: "Told you so." Da schwingt dann ein grimmiges Mitgefühl gegenüber dem Gestrauchelten mit. Die EU könnte nun Großbritannien sagen: "Told you so." (...) Aber die Einsicht einer Mehrheit in ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu drei Jahre Brexit
Halle/MZ (ots) - Drei Jahre später zeigt sich: Nichts ist besser geworden, die Probleme addieren sich - im Gesundheitswesen und in der Wirtschaft. Immerhin scheint jetzt ein Umdenken in Gang zu kommen. Umfragen zufolge lässt eine wachsende Zahl von Briten den Gedanken zu, Land und Leute könnten sich seinerzeit sehr geirrt haben. Die übrigen Europäer allerdings wären gut beraten, jetzt nicht Hohn und Spott ...
mehr"ttt - titel thesen temperamente" (MDR) / am Sonntag, 15. Januar 2023, um 23:05 Uhr
mehrDeutschland braucht die Nato als Lebensversicherung
Straubing (ots) - Deutschland braucht die Nato als Lebensversicherung heute so dringend wie einst, als die hochgerüsteten Ostblock-Armeen direkt an seinen Grenzen standen. Umgekehrt braucht aber auch die Nato heute einen stärkeren Beitrag Deutschlands. Zusammen mit Frankreich und - trotz Brexit - mit Großbritannien muss Berlin jetzt deutlich mehr Verantwortung übernehmen. Auch für den Fall, dass auf Joe Biden ein ...
mehrDeutschland mehrmals bei Europäischem Medienpreis in Potsdam ausgezeichnet
mehr
Kein Befreiungsschlag
Frankfurt (ots) - Der Rücktritt von Liz Truss ist wohl die erste konstruktive politische Entscheidung der britischen Premierministerin. Sie beendet das selbstverschuldete Gezerre um ihre Person und den unwürdigen Machtkampf um den Posten des Regierungschefs. Ein Befreiungsschlag ist es allerdings weder für die Tory-Regierung noch für das gebeutelte Land. Die turbulenten Wochen der Regierung Truss enden in einer Bankrotterklärung für die Konservativen. Die verunglückte ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Großbritannien
Halle/MZ (ots) - Das Vereinigte Königreich steckt in einer seiner gravierendsten wirtschaftlichen und politischen Krise der Nachkriegsgeschichte. Die Regierung hatte es kaum vermocht, die Summe der Auswirkungen von Pandemie und Brexit zu bewerkstelligen. Die Energiekrise potenzierte das Ganze noch einmal drastisch. Truss vermochte es nicht, die Komplexität dieser Aufgaben zu durchdringen. Ob ein Nachfolger erfolgreicher ...
mehrDiplomatic Council - Diplomatischer Rat
Experte rät Wirtschaft zu "Schwarze-Schwäne-Strategie"
Frankfurt (ots) - Dr. Harald Schönfeld: "Jedes Unternehmen ist gut beraten, sich auf den mehrfachen Worst Case vorzubereiten durch Resilienz, Redundanz und Rationalisierung." UNO-Denkfabrik: Produktions- und Lieferfähigkeit wichtiger als Kostenführerschaft Geplantes Buch "Business Transformation - Interim Manager berichten aus der Praxis". Autoren: Dr. Bodo Antonic, Udo Fichtner, Rudi Grebner, Michael Gutowski, Lothar ...
mehrHilke Petersen wird neue ZDF-Studioleiterin in London
mehrNoch einmal vereint
Frankfurt (ots) - Ein letztes Mal bringt Queen Elizabeth II. ihr Land zusammen. Diesmal in der Trauer über ihren Tod. Alle verbeugen sich ein letztes Mal vor der Königin, die immer da war, bei vielen Krisen während ihrer 70-jährigen Regentschaft den Britinnen und Briten Halt gab, viele Premierministerinnen und -minister durch so manche Schwierigkeit begleitet und alle Herausforderungen für das Haus Windsor gemeistert hat. Und natürlich wird sie Großbritannien fehlen, ...
mehrProgrammänderung zum Tod von Queen Elizabeth II.
mehr
Britischer Politologe: "Truss ist keine ,Eiserne Lady', sie ist zweitklassig"
Osnabrück (ots) - Britischer Politologe: "Truss ist keine ,Eiserne Lady', sie ist zweitklassig" Anthony Glees warnt vor Konfrontation mit der EU - "Truss ist die Gefangene der rechten Hard-Brexit-Torys. Sie werden sie abservieren, wenn sie nachgibt" Osnabrück. Der britische Historiker und Politikwissenschaftler Anthony Glees hält die neue Tory-Chefin und designierte ...
mehr"Utopia": ZDF-Doku über "Irre Visionen im Silicon Valley"
mehrGroßbritannien und der Brexit: Kurswechsel nicht in Sicht
Straubing (ots) - Johnson war als Brexit-Chef-Cheerleader der Unruhestifter der ersten Stunde, sein Aufstieg an die Macht untrennbar mit dem Abschied Großbritanniens aus der EU und dem folgenden Chaos verbunden. Selbst sechs Jahre nach dem Referendum herrschen noch immer zu viele Missverständnisse vor - und das auf beiden Seiten. Optimismus ist jedenfalls fehl am Platz. Das Verhältnis könnte sich vielmehr weiter ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zur Johnson-Nachfolge
Halle/MZ (ots) - Angesichts des baldigen Auszugs von Boris Johnson aus der Downing Street dürfte in manchen Hauptstädten der EU aufgeatmet worden sein. Immerhin war der britische Premier als Brexit-Verkäufer der Unruhestifter der ersten Stunde, sein Aufstieg an die Macht untrennbar mit dem EU-Ausstieg Großbritanniens verbunden. Doch Optimismus, dass Johnsons Karriereende eine neue Beziehung zwischen den beiden ...
mehrZDF-Programmänderung ab Woche 27/22
Mainz (ots) - Woche 27/22 Fr., 8.7. Bitte Programmänderung ab 0.15 Uhr beachten: 0.15 auslandsjournal - die doku: Mr. Brexit (VPS 0.14/HD/UT) Aufstieg und Fall des Boris Johnson Film von Yacin Hehrlein Großbritannien 2022 0.45 Ermittler! (VPS 0.15) Zur Erinnerung an Klaus Lemke 1.30 Rocker (4:3) Fernsehfilm von Klaus Lemke mit Hans-Jürgen Modschidler, Gerd Kruskopf, Michael-Thomas Krannich, Paul Lys, Marianne Kassler, ...
mehrGoodbye Big Dog, Kommentar zu Boris Johnson von Andreas Hippin
Frankfurt (ots) - Man weiß nicht, wer Boris Johnson klargemacht hat, dass es keinen Sinn mehr hat, sich noch länger an die Macht zu klammern. Doch er ist gehört worden: Der britische Premierminister hat kurz vor der parlamentarischen Sommerpause seinen Rücktritt mitgeteilt. Am Vorabend hatte er noch angekündigt weiterzumachen. Zugleich erklärte er jedoch, dass er bis zur Wahl eines neuen Parteichefs im Herbst ...
mehr
Kein Befreiungsschlag
Frankfurt (ots) - Der überfällige Rücktritt des britischen Premierministers ist weder für Boris Johnson noch für die Tories ein Befreiungsschlag. Bojo zeigt sich trotz seiner zahlreichen Verfehlungen bis zuletzt uneinsichtig und gibt mit dem Hinweis auf einen Herdentrieb lieber anderen die Schuld für seine ausweglose Lage. Die Konservativen erlaubten dem Rechtspopulisten Johnson viel zu lange, zu tricksen und zu lügen. Sie trieben ihn nicht aus dem Amt, weil er die ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Boris Johnson
Halle/MZ (ots) - Es scheint, als sei den Abtrünnigen jetzt erst klar geworden, was für ein Mensch und Politiker Johnson ist. Diese Sicht wäre naiv: Sie wissen schon lange, dass der Premier bereits vor seiner Amtszeit immer wieder gelogen hat. Es war jedoch seine Skrupellosigkeit, mit der er den Brexit durchboxte. Johnson war ein Wahlgewinner, daher hielten seine Parteikollegen an ihm fest. Die Rücktritte zeigen vor ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Gesamtwert der 100 wertvollsten Unternehmen der Welt abermals mit neuem Rekord - Apple verteidigt Spitzenplatz
Düsseldorf (ots) - "Global Top 100"-Ranking von PwC: Marktkapitalisierung der weltweit wertvollsten Unternehmen mit neuem Spitzenwert von 35,17 Billionen US-Dollar / Spitzenreiter ist US-Technologiekonzern Apple, vor Microsoft und Saudi Aramco / Vereinigtes Königreich ist bei den Regionen Aufsteiger des Jahres Der ...
mehr"ttt - titel thesen temperamente" (MDR) / am Sonntag, 12. Juni 2022, um 23:35 Uhr
mehr"Die Queen - Schicksalsjahre einer Königin" / ab 26. Mai 2022, 6 x 25 Min. in der ARD Mediathek / am Montag, 30. Mai 2022, 20:15 Uhr, 120 Min. im Ersten
mehrAktuelle Streamingtipps aus der ARTE-Mediathek: Diener des Volkes Staffeln 2 und 3, FLEE, Diplomatie, Europa im Umbruch
mehr