Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 13.08.2018 – 21:22

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Risiko Erdogan

    Düsseldorf (ots) - Noch hat die türkische Währungskrise den Staatschef nicht erreicht. Im Gegenteil, er steht einstweilen als Gewinner da. Erdogan spricht von einem "Wirtschaftskrieg", den die USA der Türkei erklärt hätten. Er vergleicht die Situation mit dem Putschversuch vom Juli 2016. Wie damals hofft er, aus den Turbulenzen gestärkt hervorzugehen. Noch folgen ihm seine Anhänger. Aber Erdogan wird immer mehr zu ...

  • 13.08.2018 – 21:21

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Asylsystem

    Stuttgart (ots) - Kanzlerin Angela Merkel signalisiert, dass sie eine europäische Lösung mit Quoten, EU-Asylbehörde und vergleichbaren Standards vor Ort nicht aufgegeben hat. Denn die Abkommen über eine reibungslosere Rücknahme von "Dublin-Fällen", die auf Druck von Innenminister Horst Seehofer mit mehreren EU-Staaten verhandelt werden, stellen nur Schadensbegrenzung in einem nicht funktionierenden System dar. Die ...

  • 13.08.2018 – 21:18

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Was hinten rauskommt

    Düsseldorf (ots) - Von Helmut Kohl stammt der Satz: "Entscheidend ist, was hinten rauskommt." Das mag für Schulnoten gelten oder für Fußballspiele, aber für den Rechtsstaat gilt das nicht. Es ist nicht egal, ob Regeln oder Gerichtsurteile ignoriert werden. Der Zweck, das ist essenziell, heiligt nicht die Mittel. Es ist daher schwer zu ertragen, dass Ministerpräsident Armin Laschet im Fall des rechtswidrig ...

  • 13.08.2018 – 21:17

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Die Düsseldorfer Streiks sind erst der Anfang

    Düsseldorf (ots) - Normalerweise streiken Arbeitnehmer für höhere Löhne. An der Düsseldorfer Uniklinik nicht. Die Pfleger und Schwestern dort kämpfen für mehr Personal, weil sie sich alleine nicht mehr in der Lage sehen, die Patienten adäquat zu versorgen. Es gibt zu denken, dass dieses Ansinnen überhaupt ein Gegenstand von Streit ist. Dabei sind die Streiks ...

  • 13.08.2018 – 21:03

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Lernen im Baustaub / Kommentar von Susanne Leinemann zu Schulsanierung

    Berlin (ots) - Kurzform: Was sind die wertvollsten Wochen für die Bauarbeiter, die unsere Schulen auf Vordermann bringen sollen? Die Sommerferien. "Viele hatten gehofft, dass zum Schulstart alles picobello ist", sagt nun Tom Erdmann, Vorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hier in Berlin. Denn der Stress, wenn bei laufendem Betrieb Bauarbeiten ...

  • 13.08.2018 – 18:51

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Die Mitteldeutsche Zeitung (Halle) zur Türkeikrise

    Halle (ots) - Die EU verhält sich angesichts der Zuspitzung in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft erstaunlich still. Sie scheint Trump nicht verärgern zu wollen. Den amerikanisch-europäischen Zollkonflikt konnten die Europäer entschärfen, gelöst ist er noch lange nicht. In der Türkei stehen gerade europäische Interessen auf dem Spiel. Es geht nicht nur um ...

  • 13.08.2018 – 17:51

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Zu vieles im Dunkeln

    Frankfurt (ots) - Eine Lösung im Fall des Tunesiers Sami A. hatte Innenminister Horst Seehofer jüngst beschrieben: Der Mann solle weg - sobald ausgeschlossen sei, dass er in Tunesien gefoltert wird. Folter will das deutsche Recht vermeiden. Das betonte das zuständige Gericht - um prompt ignoriert zu werden. Wollen wir das: Politiker und Beamte, die auf Recht und Gesetz pfeifen? Ehe das geklärt ist, kam die nächste ...

  • 13.08.2018 – 17:26

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Putin bei Merkel - Im Dialog bleiben

    Straubing (ots) - Natürlich kann ein engeres Verhältnis zu Russland keine Alternative zur transatlantischen Brücke sein. Doch gerade Deutschland, das sich - ob man das nun gut findet oder nicht - in eine starke Energieabhängigkeit von Russland begeben hat, muss an einem Dialog interessiert sein. Die neue Nordstream-Pipeline gehört zu den gemeinsamen Interessen. Beide Länder wollen außerdem das Atomabkommen mit dem ...

  • 13.08.2018 – 17:23

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Türkei - Markige Sprüche helfen nicht

    Straubing (ots) - Die Märkte jedoch lassen sich nicht mit markigen Sprüchen täuschen. Sie verlangen überzeugende Taten. Da jedoch hat Erdogan wenig zu bieten. Er war es selbst, der maßgeblich zur Verunsicherung beigetragen hat. Etwa mit der Ankündigung vor einigen Wochen, sich stärker in die Geldpolitik der türkischen Zentralbank einmischen zu wollen. Oder mit seiner Personalpolitik, bei der es ihm mehr um ...