Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 31.07.2019 – 20:02

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Von Mäusen und Menschen

    Düsseldorf (ots) - Ist das wirklich überraschend, dass Wissenschaftler dabei sind, Mischwesen als organische Ersatzteillager zu fabrizieren? Wohl kaum. Weil die ethischen Leitplanken gerade in der Gentechnik immer weiter versetzt worden sind. Die scheinbar grenzenlosen Verheißungen der Wissenschaft stellen moralischen Bedenken in den Schatten. Erforscht wird, was bislang unerreicht ist. Und gemacht wird dann, was ...

  • 31.07.2019 – 20:01

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Ein lebensnahes Urteil zu Diesel-Fahrverboten

    Düsseldorf (ots) - Das Oberverwaltungsgericht Münster hat ein weises Urteil gesprochen. Es besagt: An den Schadstoff-Grenzwerten ist nicht zu rütteln, sie sind geltendes Recht. Wie sie aber eingehalten werden, das muss sich am Grundsatz der Verhältnismäßigkeit orientieren. Auch hier hat der Richter klare Hinweise gegeben: Wenn etwa die Versorgung der Bevölkerung ...

  • 31.07.2019 – 19:55

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Flüchtlingen am Arbeitsmarkt

    Stuttgart (ots) - Immer mehr Asylzuwanderer gelangen in sozialversicherungspflichtige Arbeit - bald dürfte es jeder zweite sein. Fortschritte sind also unverkennbar. Dennoch ist die Bilanz noch immer nicht gut: Immer öfter trifft man die Migranten in Niedriglohnjobs mit großen Personalengpässen, für die sich kaum noch einheimische Kräfte finden lassen. Diese Lückenbüßerfunktion macht die Betroffenen anfällig ...

  • 31.07.2019 – 19:45

    Börsen-Zeitung

    Börsen-Zeitung: Luxusprobleme / Kommentar zur Geschäftslage bei Airbus von Stefan Kroneck

    Frankfurt (ots) - Die Konjunkturabkühlung hinterlässt ihre Spuren. Die Zahl der Unternehmen, die ihre Prognosen kassieren oder reduzieren, nimmt zu. Das zeigte zuletzt die Autoindustrie. In Zeiten wachsender Unsicherheit stechen jene Unternehmen am Kapitalmarkt positiv hervor, die mit robusten Quartalszahlen aufwarten können und ihre Prognosen bestätigen. Dazu ...

  • 31.07.2019 – 18:59

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Öko-Zwang in Berlin - Kommentar von Dominik Bath

    Berlin (ots) - Viele Berliner haben längst eingesehen, dass es sinnvoll ist, das Klima zu schützen. In vielen Bereichen steht das Thema Klimaschutz längst ganz oben auf der Prioritätenliste. Den Grünen ist das nicht genug: Die Partei will den Menschen keine Wahl mehr lassen. Konkret hat die Berliner Öko-Fraktion nun die Bauherren ins Visier genommen: Neubauten ...

  • 31.07.2019 – 18:50

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Förderung von Elektromobilität

    Halle (ots) - Nun versucht es der Bund wieder über Geld. Die steuerliche Förderung von E-Dienstwagen soll verlängert werden. Das ist nicht falsch, aber halbherzig. An die großen Baustellen der Elektromobilität wagen sich der Staat, die Industrie und die Energieversorger bisher nicht heran. Wo bleibt der koordinierte, rasche und flächendeckende Ausbau der Ladeinfrastruktur? Wo der einheitliche Standard für ...

  • 31.07.2019 – 18:48

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Konflikt in der Straße von Hormus

    Halle (ots) - Die Iran-Krise des Jahres 2019 fühlt sich mittlerweile ebenso beklemmend an wie die Irak-Krise des Jahres 2003. Heute wie damals geht ein tiefer Riss durch Europa und durch die atlantische Allianz. Will die westliche Welt nicht lernen aus ihren Krisen? Auf der einen Seite des Atlantiks agiert jetzt erneut ein US-Präsident, der auf internationale Abkommen aller Art pfeift. Auf der anderen Seite blickt man ...

  • 31.07.2019 – 18:20

    Rheinische Post

    Rheinische Post: WDR setzt beliebten Moderator ab

    Düsseldorf (ots) - Stefan Pinnow wird als Moderator der WDR-Sendungen "Hier und Heute" und "Wunderschön" abgesetzt, wie die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Donnerstag) aus Senderkreisen erfuhr. Demnach soll der 51-Jährige die beiden Formate ab Januar nicht mehr moderieren. "Stefan Pinnows Weggang bei ,Wunderschön' hat konzeptionelle Gründe, weil das Format zukünftig von drei statt von sechs Moderatoren präsentiert ...

  • 31.07.2019 – 17:51

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Frankenstein-Forschung

    Straubing (ots) - Millionen unheilbar Kranke hoffen auf neue Perspektiven der Gentechnik und der Stammzellforschung. Hierzulande hat der Gesetzgeber enge Grenzen gesetzt, in anderen Teilen der Welt werden sie - wie in Japan und China oder in Großbritannien - immer weiter aufgeweicht. Das aber darf für Deutschland kein Maßstab sein. Hier gehen Wissenschaftler sehr verantwortungsvoll mit der sensiblen Thematik um. Und ...

  • 31.07.2019 – 17:50

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Audi macht eine schlechte Figur

    Straubing (ots) - Mit dem Verzicht auf eine überzeugende Aufklärungsstrategie hat Audi selbst den größtmöglichen Schaden angerichtet. Ein saftiges Bußgeld über 800 Millionen Euro hat die VW-Tochter schon an die Staatskasse überweisen müssen und jetzt steht ihr vermutlich ein langer öffentlicher Prozess bevor, in dem sehr unschöne Details zum Vorschein kommen könnten. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt ...

  • 31.07.2019 – 16:44

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Siemens/Vorstandsfrauen

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum Frauenanteil in Konzernvorständen: Jetzt wird Janina Kugel, die oberste Personalerin, Siemens verlassen. Das wäre eigentlich kein Thema, stünde es nicht insgesamt so übel um die weibliche Präsenz. Betrachtet man die Börsenindizes Dax, Mdax und SDax zusammen, haben zwei Drittel überhaupt keine Frau im ...

  • 31.07.2019 – 16:20

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Braunkohle tief in den roten Zahlen

    Berlin (ots) - Die deutschen Braunkohlekraftwerke sind tief in den roten Zahlen und haben im ersten Halbjahr 2019 hohe rechnerische Verluste eingefahren. Dem Tagesspiegel Background liegen hierzu Berechnungen des Think-tanks Sandbag vor. Demnach haben die Braunkohlekraftwerke im ersten Halbjahr 2019 einen Verlust von über 650 Millionen Euro verbuchen müssen, wenn ihre festen, laufenden Kosten berücksichtigt werden und ...