Alle Storys
Folgen
Keine Story von Börsen-Zeitung mehr verpassen.

Börsen-Zeitung

Börsen-Zeitung: Luxusprobleme
Kommentar zur Geschäftslage bei Airbus von Stefan Kroneck

Frankfurt (ots)

Die Konjunkturabkühlung hinterlässt ihre Spuren. Die Zahl der Unternehmen, die ihre Prognosen kassieren oder reduzieren, nimmt zu. Das zeigte zuletzt die Autoindustrie. In Zeiten wachsender Unsicherheit stechen jene Unternehmen am Kapitalmarkt positiv hervor, die mit robusten Quartalszahlen aufwarten können und ihre Prognosen bestätigen.

Dazu zählt Airbus. Der europäische Luftfahrtkonzern übertraf mit einem Gewinnsprung die Analystenschätzungen für den zurückliegenden Dreimonatsabschnitt deutlich. Die steigenden Absatzzahlen im Kerngeschäft unterstreichen, dass der neue Konzernchef Guillaume Faury auf einem guten Weg ist, das selbst gesteckte Gewinnziel 2019 zu erreichen.

Die Entwicklung zeigt, dass Airbus aus den eigenen Fehlern der Vergangenheit in der Fertigung gelernt hat. Das Desaster mit dem Prestigeflugzeug A380 ist verarbeitet. Die Zukunft gehört den modernen Mittelstreckenmaschinen und wendigen Langstreckenflugzeugen. Die guten Geschäfte mit den Kassenschlagern A320neo und A350 beflügeln das Unternehmen aus Toulouse. Faury und seine Mannschaft haben den Produktionshochlauf der Airbus-Schlüsselprodukte im Griff. Das sorgt für steigende Gewinne und einen wachsenden Cash-flow. In dieser Gemengelage ist es nur folgerichtig, dass die Anleger auf den europäischen Boeing-Rivalen setzen. Seit Jahresbeginn hat die Aktie um die Hälfte an Wert gewonnen. Airbus ist 100 Mrd. Euro schwer.

Im Vergleich zu Boeing sind drohende Zölle im Handelsstreit mit den USA und aufwendige Umschichtungen in der Fertigungskapazität für Airbus Luxusprobleme. Der amerikanische Wettbewerber steckt mitten in einer Krise, wie der Quartalsverlust von 2,9 Mrd. Dollar zeigte. Das verhängte Flugverbot für das Flugzeugmodell 737 Max nach zwei Abstürzen mit vielen Toten hat Boeing im Wettstreit um die Herrschaft am Himmel deutlich zurückgeworfen. In Bezug auf die Zahl der ausgelieferten Verkehrsflugzeuge wird Airbus den Rivalen in diesem Jahr erstmals überflügeln.

Dennoch ist der Konzern keine Insel der Glückseligen. Die sich abkühlende Weltwirtschaft trifft auch Airbus. Das zeigt sich im Auftragseingang. Im ersten Halbjahr stornierten Fluggesellschaften 33 Maschinen vom Typ A320neo und 40 A350-Modelle. Von den 213 Brutto-Neubestellungen bleiben dadurch nur noch netto 88 übrig. Diesen Dämpfer kann Faury aber verkraften. Mit insgesamt 7276 Flugzeugen im Auftragsbuch ist Airbus für die nächsten acht Jahre voll ausgelastet.

(Börsen-Zeitung, 01.08.2019)

Pressekontakt:

Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de

Original-Content von: Börsen-Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Börsen-Zeitung
Weitere Storys: Börsen-Zeitung
  • 30.07.2019 – 20:30

    Börsen-Zeitung: Das halb leere Glas, Kommentar zu Bayer von Annette Becker

    Frankfurt (ots) - Bayer hat es geschafft! Die Korrektur der Prognose für das Gesamtjahr konnte allen Unkenrufen zum Trotz vermieden werden, auch wenn der Ausblick nun den unschönen Zusatz "zunehmend ambitioniert" trägt. Doch was in Leverkusen angesichts der zahlreichen Gewinnwarnungen der vergangenen Wochen zum Aufatmen verführte, wollte bei Analysten und ...

  • 29.07.2019 – 20:35

    Börsen-Zeitung: Kaeser sollte an Bord bleiben, Kommentar zu Siemens von Michael Flämig

    Frankfurt (ots) - Das Siemens-Personalkarussell dreht sich in dieser Woche mit hoher Geschwindigkeit. Am Montag musste bei der Medizintechnik-Tochter der Vorstand für Labordiagnostik seinem Abschied zustimmen, und am Mittwoch wird der Mutterkonzern Siemens wohl die Trennung von seiner Personalvorständin auch offiziell annoncieren. Dies sind bedeutsame ...

  • 26.07.2019 – 20:30

    Börsen-Zeitung: High Yield rentiert im Minus, Marktkommentar von Kai Johannsen

    Frankfurt (ots) - Kennen Sie das noch? Von High Yield (HY) oder Hochzins war einmal die Rede, wenn Anleiherendite und mithin Kuponzins 8, 9, 10 und manchmal sogar mehr als 10 Prozent betrugen. Da riet einem so manches Mal der Anlageberater von einem Kauf ab unter Verweis auf die Gefahren, die mit so einem Bond verbunden sein könnten. Womöglich könnte man den ...