Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 17.03.2018 – 01:00

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Kölner Stadt-Anzeiger: RWE bietet Belgien Ersatzstrom für AKW Tihange aus Gaskraftwerk an

    Köln (ots) - RWE Power könnte ab 2022 Strom nach Belgien liefern, der die Kapazität des umstrittenen Atomkraftwerks Tihange überflüssig machen würde. "Es steht ein Gaskraftwerk von uns in den Niederlanden, nicht weit entfernt von der belgischen Grenze", sagte RWE-Power-Chef Frank Weigand im Gespräch mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger" und der "Kölnischen ...

  • 17.03.2018 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kanzleramtschef Braun: Verhindern, dass uns Google bei Bildungsangeboten zuvorkommt

    Düsseldorf (ots) - Die Bundesregierung will in Zusammenarbeit mit den Ländern schnellstmöglich eine deutschlandweite digitale Plattform für die Schulen schaffen, damit der Staat nicht von Privatanbietern abgehängt wird. Eine einheitliche Bildungs-Cloud sei deshalb so immens wichtig, "weil der Bildungsmarkt von den großen internationalen Plattformanbietern immer ...

  • 17.03.2018 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Barley mahnt Ende theoretischer Islam-Debatte an

    Düsseldorf (ots) - Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) hat nach der Islam-Äußerung von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) ein Ende der Debatte angemahnt. "Theoretische Debatten wurden lange genug geführt", sagte Barley der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Jetzt gehe es darum, die Probleme praktisch zu lösen. "Das sollte doch inzwischen allen klar sein", fügte Barley ...

  • 16.03.2018 – 21:15

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Monika Willer zum Problem der Kommunen mit dem Hundekot

    Hagen (ots) - Hunde sind etwas Feines. Ihre Haufen nicht. Wer mit seinem Vorgarten an eine Hunderunde grenzt, weiß, wovon die Rede ist. Viele Anwohner behängen ihre Gartenzäune mit Verbotschildern: Hier ist kein Hundeklo. Das hilft kein bisschen. Landwirte ärgern sich über Würste auf ihren Weiden, weil sie die Rinder krank machen. Eltern verzweifeln an Bellos ...

  • 16.03.2018 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Seehofers Islamkritik

    Bielefeld (ots) - Horst Seehofer startet den vermeintlichen Aufbruch der Großen Koalition in die Zukunft mit einer überflüssigen Reise in die Vergangenheit. Sein Satz »Der Islam gehört nicht zu Deutschland« nimmt Christian Wulffs Rede auf und verkehrt die Botschaft des damaligen Bundespräsidenten in ihr Gegenteil. Und sein Kalkül geht auf: Das macht Krach. ...

  • 16.03.2018 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Personal in Flüchtlingsheimen

    Bielefeld (ots) - Was die alte Landesregierung nicht geschafft hat, könnte jetzt die neue hinbekommen: Ein faires Verfahren, wie man mit zum Teil mehrjährigen, erfahrenen Mitarbeitern in Flüchtlingsunterkünften umgeht, wenn es zum Betreiberwechsel kommt. Denn es darf nicht sein, dass gut eingearbeitete Beschäftigte spätestens alle zwei Jahre um ihren Job bangen ...

  • 16.03.2018 – 20:58

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar / Über Werte reden = Von Eva Quadbeck

    Düsseldorf (ots) - Vorweg: Der Islam gehört zu Deutschland - allerdings bei Weitem nicht in der tiefen und breiten Verwurzelung wie das Christentum, das unsere Kultur prägt. Das Überraschendste an dieser Debatte ist inzwischen die Tatsache, dass sie immer noch funktioniert. Sobald einer das Thema aus der Mottenkiste zieht, kocht die Diskussion hoch, als sei das die ...

  • 16.03.2018 – 20:55

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar / Überfälliger Schritt = Von Kirsten Bialdiga

    Düsseldorf (ots) - Michael Groschek hat sich selbst stets als Übergangskandidaten bezeichnet. Der Chef der Landes-SPD ließ sich nach der historischen Wahlniederlage in NRW nur für einen Zeitraum von zwei Jahren wählen. Noch kürzer fiel die Amtszeit von Fraktionschef Norbert Römer aus. Sein Mandat läuft Ende Mai aus. Mit dem 61-jährigen Groschek und dem ...

  • 16.03.2018 – 20:40

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zu Seehofers Islam-Äußerung. Von Markus Decker

    Berlin (ots) - In dem Interview spricht einerseits der CSU-Vorsitzende und AfD-Abwehrminister und tritt den Muslimen vors Schienbein. Andererseits spricht ein Politiker, dem offenbar bewusst ist, dass es weder dem inneren Frieden noch ihm nützt, Konflikte anzuheizen, für deren Lösung letztlich kein Geringerer zuständig ist als er selbst. Zu sagen "Der Islam gehört ...

  • 16.03.2018 – 20:35

    Börsen-Zeitung

    Börsen-Zeitung: Vom Zinspfad abhängig, Marktkommentar von Dietegen Müller

    Frankfurt (ots) - Die Würfel scheinen gefallen zu sein, dass die US-Notenbank Fed am Mittwoch den Leitzinssatz um 25 Basispunkte auf eine Spanne von 1,5 bis 1,75 Prozent anheben wird. Zumindest signalisieren dies die aus Terminkontrakten abgeleiteten impliziten Zinserwartungen im Markt, und eine deutliche Mehrheit der Auguren erwartet ebenfalls einen solchen Schritt. ...

  • 16.03.2018 – 19:32

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: zur Wahl von Markus Söder

    Stuttgart (ots) - Söder wird daran gemessen, ob er seiner Partei die absolute Mehrheit der Sitze verschafft. Nach den 38,8 Prozent der CSU bei der Bundestagswahl im Herbst vorigen Jahres stehen seine Erfolgschancen nicht sonderlich gut. Er wird deshalb die politische Windmaschine anwerfen. Sie dürfte, so ist es in Bayern Tradition, vor allem Richtung Berlin weisen. Dort allerdings sitzt mit Horst Seehofer der Mann in ...

  • 16.03.2018 – 18:58

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Söder/CSU

    Regensburg (ots) - Markus Söder bleiben gut 200 Tage Zeit bis zur Landtagswahl. Jedes Ergebnis nah am 38,8-Prozent-Debakel bei der Bundestagswahl wird ihn in Bedrängnis bringen. Er würde dann in der Lage stecken, die Horst Seehofer gerade durchlebte. Vom neuen Regierungschef ist auf jeden Fall Turbotempo zu erwarten. Legendär ist nicht nur sein Ehrgeiz. Selbst in der Opposition gibt es niemanden, der ihm Faulheit ...

  • 16.03.2018 – 18:56

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Hackerangriffen

    Halle (ots) - Der Hackerangriff zeigt einmal mehr: Cyberkriminalität ist längst zu einem ersten Problem geworden. Es lässt schaudern, dass selbst die sichersten Netze über Monate oder gar Jahre unerkannt ausgespäht und abgeschöpft werden können. Es ist auch dem Verhalten der Bundesregierung zu verdanken, dass eklatante Sicherheitslücken bestehen, da sie diese Lücken für ihre eigenen Interessen lieber offen ...

  • 16.03.2018 – 18:54

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Benzinpreisen

    Halle (ots) - Die Preisunterschiede an den Zapfsäulen sind enorm, teilweise betragen sie im Tagesverlauf innerhalb einer Stadt mehr als 30 Cent. Darauf hat das Kartellamt am Freitag aufmerksam gemacht. Wer sich darauf einstellt und am richtigen Ort sowie zum richtigen Zeitpunkt tankt, kann also eine Menge Geld sparen. Doch sollte die Preistransparenz keinen Autofahrer zu sinnlosen Aktionen verleiten: Es lohnt sich in der ...

  • 16.03.2018 – 18:53

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Islam

    Halle (ots) - Lokal engagierte Muslime könnten in den vergangenen Jahren schnell das Gefühl bekommen haben, dass von Sachsen-Anhalt viel versprochen, aber nicht so viel gehalten wurde. Dabei ist der enge Dialog weiter nötig. Nicht nur, weil viele islamische Gemeinden enorme Geld- und Immobiliensorgen haben. Sondern vor allem, weil sie viel Verantwortung bei der Integration ihrer Mitglieder tragen. In dieser Frage geht es um die Gleichbehandlung einer immer wichtigeren ...

  • 16.03.2018 – 18:01

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Söders neue Rolle

    Straubing (ots) - Nun muss Markus Söder unter Beweis stellen, dass er auch die Rolle des Landesvaters ausfüllt. Dass er tatsächlich der "Manager Bayerns" und "Kümmerer" sein kann, als welcher er am Freitag angetreten ist. Dass er mehr ist als der Karrierist und Schmutzler, den nicht nur Horst Seehofer in ihm sieht. Steigende Zustimmungswerte deuten zumindest die Möglichkeit einer glaubhaften Wandlung an. Und ...

  • 16.03.2018 – 18:00

    Lübecker Nachrichten

    Lübecker Nachrichten: Lübecker Opferhelfer unter Verdacht

    Lübeck (ots) - Der ehemalige Leiter der Lübecker Außenstelle des Weißen Rings steht unter dem Verdacht, zwei Frauen sexuell belästigt und genötigt zu haben, die sich dem Opferhilfeverein anvertrauten. Die Frauen im Alter von 40 und 50 Jahren stellten letzte Woche Strafanzeige gegen den 73-jährigen pensionierten Polizeihauptkommissar. Das berichten die "Lübecker Nachrichten" in ihrer morgigen Ausgabe (Sonnabend). ...