Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 20.08.2019 – 19:59

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Spieler-Coup - aber ohne Weitsicht Der FC Bayern ist stolz auf seine Transfers. Dennoch lässt sich beim Bundesliga-Primus kein Masterplan erkennen.

    Regensburg (ots) - Begeisterung und Stolz standen Hasan Salihamidzic ins Gesicht geschrieben, und der Sportdirektor des FC Bayern war damit keine Ausnahme. Auch die anderen Münchner nehmen gerade gerne die vielen Glückwünsche von Freunden und Konkurrenten für ihren Transfercoup Coutinho entgegen, der am Dienstag ...

  • 20.08.2019 – 18:52

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Es gibt nur Verlierer - Kommentar von Isabell Jürgens

    Berlin (ots) - Der Senat hat mit fünfwöchiger Verspätung nun doch noch den sogenannten "Stadtentwicklungsplan Wohnen 2030" verabschiedet. Das 35-seitige Papier soll Senats- und Bezirksverwaltungen, privaten und öffentlichen Bauherren und nicht zuletzt allen Bürgern Auskunft darüber geben, wo und in welchem Zeitrahmen größere Wohnungsbauvorhaben in der Stadt ...

  • 20.08.2019 – 18:50

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum BVG-Urteil zur Mietpreisbremse

    Stuttgart (ots) - Politisch ist die Mietpreisbremse umstritten. Die einen halten die Regeln für viel zu durchlässig, die anderen wittern den heraufziehenden Sozialismus. Daran wird sich auch nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nicht viel ändern. Dem verfassungsrechtlichen Disput ist nun aber die Grundlage entzogen. Die Richter haben sehr klar und sehr detailliert erklärt, warum die Mietpreisbremse mit ...

  • 20.08.2019 – 18:48

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Bundeswehr-Mandat im Irak

    Halle (ots) - In Afghanistan währt der Bundeswehreinsatz inzwischen fast eine Generation. Der Nahost-Einsatz gegen den Islamischen Staat, für den das vom Bundestag erteilte Mandat nun ausläuft, dauert noch nicht ganz so lange. Er begann 2014. Die neue Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) plädiert nun dafür, das Mandat erneut zu verlängern. Der Widerstand dagegen ist beträchtlich - vor allem der ...

  • 20.08.2019 – 18:30

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Verlierer Salvini

    Frankfurt (ots) - Bei seinem vielleicht letzten Tag als Italiens Regierungschef hatte Giuseppe Conte den stärksten Auftritt seiner Amtszeit. Bloss kam seine vernichtende Kritik an Innenminister Matteo Salvini zu spät. Nach der Abrechnung mit Salvini steht fest, dass es keine Neuauflage der alten Regierung mit Conte als Ministerpräsident geben wird. Dennoch ist es nicht ausgeschlossen, dass Conte als Regierungschef ...

  • 20.08.2019 – 17:39

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Arsenal-Kapitän Xhaka: "Gladbach hat mich zu dem Spieler gemacht, der ich bin"

    Düsseldorf (ots) - Mönchengladbachs früherer Kapitän Granit Xhaka sieht in seiner Zeit bei der Borussia den Grund dafür, dass er heute Führungsspieler beim Premier-League-Spitzenclub FC Arsenal ist. "Die vier Jahre in Gladbach haben mich sehr stark geprägt und zu dem Spieler gemacht, der ich jetzt bin. Hier habe ich meine ersten, manchmal auch harten Lektionen ...

  • 20.08.2019 – 16:34

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Mordfall Lübcke: Beschuldigte verfügten über 46 Schusswaffen

    Berlin (ots) - Im Mordfall Walter Lübcke hat die Polizei nach Informationen des Berliner "Tagesspiegels" weit mehr Waffen entdeckt als bislang bekannt. Bei den drei Beschuldigten seien insgesamt 46 Schusswaffen gefunden worden, teilte das Bundesinnenministerium jetzt auf eine Kleine Anfrage der Linken-Abgeordneten Martina Renner und ihrer Fraktion mit. Die ...

  • 20.08.2019 – 16:25

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: SPD auf Irrwegen

    Straubing (ots) - Mit Franz Müntefering teilt Brunner die Ansicht "Opposition ist Mist", warnt vor einem Verlust der Regierungsfähigkeit und outet sich als Befürworter der GroKo. Man sehe am Beispiel Bayerns, dass die Stärkung in der Opposition eine Mär sei. Die (fast nur) in der SPD umstrittene Agenda 2010 will er nicht rückabwickeln, sondern die Partei von deren Notwendigkeit überzeugen. Das ist tapfer, aber ...

  • 20.08.2019 – 16:25

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Mietpreisbremse im öffentlichen interesse

    Straubing (ots) - Da haben viele Vermieter vergeblich gehofft, dass ihnen das Bundesverfassungsgericht einen Freibrief erteilt, auch in Zukunft die Mieten nach Gutdünken anzuheben. Die Ansicht der Klägerin und des Berliner Landgerichts, die Mietpreisbremse greife über Gebühr in das Eigentumsrecht von Immobilieneigentümern ein, teilen die Karlsruher Richter nicht. ...

  • 20.08.2019 – 16:24

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Boris Johnsons leere Versprechungen

    Straubing (ots) - Johnson versucht bereits, ein Szenario aufzubauen, dass es ihm in einigen Wochen möglich macht, der angeblich so störrischen und überheblichen EU die Schuld für einen harten Bruch ohne Abkommen in die Schuhe zu schieben. Denn dies scheint die einzige Möglichkeit zu sein, das eigene Scheitern verkleistern zu können. Oder anders gesagt: Auch Johnson hat keinen Plan, wie er die Grenzfrage zwischen ...

  • 20.08.2019 – 16:18

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Kretschmer: AfD-Reden im Landtag wie die früher von der NPD

    Berlin (ots) - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hat die AfD, die in Umfragen zur Landtagswahl fast gleichauf mit der CDU liegt, scharf attackiert. Im Gespräch mit dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel" (Mittwoch-Ausgabe) sagte Kretschmer, der auch Landesvorsitzender der CDU in Sachsen ist: "Aus Sicht der AfD sind wir Volksverräter, wir werden ...

  • 19.08.2019 – 20:15

    Börsen-Zeitung

    Börsen-Zeitung: Es wird ernst, Kommentar zur Zinsreform von Bernd Neubacher

    Frankfurt (ots) - Der Zwist um die Neuordnung des Kontozugriffs per 14. September durch die Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 ist derzeit in aller Munde. Da kann schnell in den Hintergrund geraten, dass es nicht einmal drei Wochen später mit einem Vorhaben von ungleich größerer Tragweite ernst wird: der Reform von Eonia, dem Benchmark-Satz für Übernachtausreichungen. ...

  • 19.08.2019 – 19:56

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Kramp-Karrenbauer

    Stuttgart (ots) - Es hat Zeiten gegeben, da war man in der CDU heilfroh, auch ein stockkonservatives Wählerspektrum an sich binden zu können...Mit dem Auftritt der AfD und deren stabil stattlichen Wahlergebnissen hat sich die ziemlich komfortable Position geändert. Noch hat Annegret Kramp-Karrenbauer keine Antwort darauf gefunden, wie sie als CDU-Vorsitzende mit dieser Lage umgehen soll. Eines aber steht schon jetzt ...

  • 19.08.2019 – 18:42

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Umstrukturierung des Bundeskriminalamts

    Halle (ots) - Jetzt legt das Bundeskriminalamt mit einem eigenen Konzept gegen digitale und analoge Gewalt nach. Rechtsextremisten sollen künftig einer ähnlichen Gefährdungsanalyse unterzogen werden wie "Gotteskrieger". Ob die Gefahr von rechtsaußen damit eingedämmt werden kann, ist offen. Denn während die Zahl der von Sicherheitsbehörden des Bundes geschützten ...

  • 19.08.2019 – 18:40

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Kampf gegen steigende Mieten

    Halle (ots) - Der Druck droht so stark zu werden, dass Mieter freiwillig auf ihre Mietpreisbremsen-Rechte verzichten. Für Neubauten gelten die Bestimmungen sowieso nicht. Wer Reichen-Ghettos also verhindern und lebenswerte Städte mit bezahlbaren Mieten für alle haben will, muss mehr tun: Neu bauen, das Angebot an Wohnraum massiv vergrößern, und zwar auf intelligente Art und Weise. Neue Wohngebiete müssen mit viel ...

  • 19.08.2019 – 18:38

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Das ist genau der richtige Weg - Kommentar von Alexander Dinger

    Berlin (ots) - Die neue Imagekampagne der Berliner Polizei trifft genau den richtigen Ton. Damit korrigiert die Behörde ihren Kurs, der in der letzten Zeit häufiger mal flapsig, aber seltener ernsthaft war. Dass die Behörde bei ihrer Kampagne auf echte Polizistinnen und Polizisten zurückgreift, ist richtig und eine echte Wertschätzung für die Kollegen. Zum einen ...