Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 29.08.2019 – 19:08

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Arbeitsmarkt

    Halle (ots) - Das deutsche Jobwunder ist zu Ende. Was das bedeuten kann, ist in einigen Branchen zu erleben: Bereits seit längerem wird Leiharbeit abgebaut, in zunehmendem Maße geht es nun darum, Urlaub schneller abzubauen, Arbeitszeitkonten auszugleichen und an Brückentagen die Produktion herunterzufahren. Zurückhaltung, was Neueinstellungen angeht, macht sich breit, Investitionen werden auf die lange Bank geschoben. ...

  • 29.08.2019 – 18:33

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    NRZ: DGB in NRW fordert ein Konjunkturpaket - von MANFRED LACHNIET

    Essen (ots) - Für den Deutschen Gewerkschaftsbund in NRW sind die Signale für eine Rezession besonders aus der Industrie ein Auftrag an die Politik: "Es häufen sich die Meldungen aus Betrieben in zahlreichen Branchen, die gravierenden Arbeitsplatzabbau planen. Daher dürfen wir nicht tatenlos abwarten, sondern müssen effektiv gegensteuern - mit einem umfangreichen ...

  • 29.08.2019 – 18:33

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    NRZ: DGB in NRW fordert ein Konjunkturprogramm - von MANFRED LACHNIET

    Essen (ots) - Für den Deutschen Gewerkschaftsbund in NRW sind diese Signale für eine Rezession in der Industrie ein Auftrag an die Politik: "Es häufen sich die Meldungen aus Betrieben in zahlreichen Branchen, die gravierenden Arbeitsplatzabbau planen. Daher dürfen wir nicht tatenlos abwarten, sondern müssen effektiv gegensteuern - mit einem umfangreichen und ...

  • 29.08.2019 – 17:23

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Italien bleibt schwieriger Partner

    Straubing (ots) - Eine 180-Grad-Wende in der Flüchtlingspolitik wird es nicht geben. Auch die Meinungsverschiedenheiten über den Etat bleiben weiter bestehen. Die Konflikte dürften künftig etwas freundlicher im Ton, aber hart in der Sache ausgetragen werden. Dass Conte gestern ein Bekenntnis zur EU und zur transatlantischen Verbindung abgegeben hat, war wohltuend. Doch Italien bleibt ein schwieriger Partner. ...

  • 29.08.2019 – 17:22

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Der Wald in Not

    Straubing (ots) - Geld wird gebraucht, um robustere Wälder aufzuforsten, die resistenter gegen Unwetter und Trockenheit sind. Es werden mehr Förster gebraucht, die sich um eine nachhaltige Bewirtschaftung kümmern. Es ist nicht verwerflich, aus dem Wald Profit zu schlagen. Wenn sich Waldbesitzer ihrer Verantwortung bewusst sind, haben sie als Klimaschützer Unterstützung verdient. Dieses Signal muss vom Waldgipfel Ende ...

  • 29.08.2019 – 17:21

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Altmaier musste liefern

    Straubing (ots) - Peter Altmaier hat in der ersten Halbzeit der Legislaturperiode sein Versprechen, seinem Vorbild Ludwig Erhard alle Ehre zu machen, nicht halten können. In der zweiten Halbzeit hat er die Chance, mit geschickter Arbeit und schlauem Taktieren das Bild zu korrigieren. Das schuldet er den Unternehmern, die nicht in Quartalen denken und einiges für ihre Mitarbeiter und ihre Region tun. Seine ...

  • 29.08.2019 – 16:45

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Um jeden Preis

    Frankfurt (ots) - Ohnmächtig haben Tories vom liberal-konservativen Flügel wie Davidson der Wandlung ihrer Partei zur stramm rechten englischen Nationalpartei zusehen müssen. Eine Umfrage hat im Sommer verdeutlicht: Die rund 160 000, überwiegend im englischen Süden beheimateten Mitglieder der Partei wollen nicht bewahren, was der Partei einst heilig war: der Zusammenhalt der vier Landesteile England, Schottland, ...

  • 29.08.2019 – 13:45

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Linkspartei warnt vor Steuergeld für Wald im Besitz ehemaliger Adelshäuser

    Osnabrück (ots) - Linkspartei warnt vor Steuergeld für Wald im Besitz ehemaliger Adelshäuser Korte: Der blanke Hohn - "Finanzspritzen nur gegen Rückgabe von Wald" Osnabrück. Nach Hilferufen privater Waldbesitzer hat die Linkspartei vor staatlichen Finanzspritzen für Wälder in der Hand früherer Adelsfamilien gewarnt. Es sei "schräg genug, dass der ehemalige ...

  • 29.08.2019 – 13:03

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Bundesregierung plant Drohnenplattform

    Berlin (ots) - Der Luftfahrt-Koordinator der Bundesregierung, Thomas Jarzombek (CDU), strebt den Aufbau einer Plattform für die Drohnenökonomie an, die Kommunen und Anbieter von Drohnendiensten zusammenbringen soll. "Viele Lösungen sind für die öffentliche Hand sehr interessant. Zum Beispiel der Medikamententransport für Krankenhäuser, Statiktests bei Brücken oder Luftbilder für die Feuerwehr", sagte Jarzombek im ...

  • 29.08.2019 – 12:06

    Rheinische Post

    Rheinische Post: McAllister ruft britisches Parlament zu Widerstand gegen Premier Johnson auf

    Düsseldorf (ots) - Nach der vom britischen Premierminister Boris Johnson erwirkten Zwangspause des Parlaments hat der CDU-Europapolitiker David McAllister vor einem Schaden für die Demokratie im Vereinigten Königreich gewarnt und die dortigen Abgeordneten zu Widerstand aufgerufen. "Durch die Ankündigung von Premierminister Johnson wird das Parlament geschwächt", ...

  • 29.08.2019 – 06:36

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Schwarz-Gelb genehmigt sich 73 zusätzliche Stellen

    Düsseldorf (ots) - Die schwarz-gelbe Landesregierung in NRW will den Apparat in den Ministerien um weitere 73 Stellen ausbauen. Das geht aus dem noch unveröffentlichten Haushaltsentwurf der Regierung für das kommende Jahr hervor, der der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Online-Ausgabe) in Auszügen vorliegt. Grünen-Fraktionschefin Monika Düker sagte dazu: "Die ...

  • 29.08.2019 – 05:00

    Saarbrücker Zeitung

    Saarbrücker Zeitung: Suche nach neuen Parteichefs wird für die SPD teuer

    Saarbrücken (ots) - Die Suche nach neuen Vorsitzenden wird für die SPD offenbar ein teures Unterfangen. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag) berichtet, hat die Partei Ausgaben von mehr als einer Million Euro veranschlagt. Sie hofft nun auf Spenden der rund 430.000 Mitglieder. Laut Zeitung hat SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil die Genossen per Mail ...

  • 29.08.2019 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Zehn Dienstpistolen der Bundespolizei gestohlen

    Osnabrück (ots) - Zehn Dienstpistolen der Bundespolizei gestohlen Weitere Schusswaffe wird vermisst - Grüne: Waffen könnten in extremistische Kreise geraten Osnabrück. Das ungeklärte Verschwinden einer Maschinenpistole aus Beständen der niedersächsischen Polizei, das inzwischen zu einem Disziplinarverfahren geführt hat, ist kein Einzelfall: Elf weitere Dienstwaffen der Bundespolizei wurden gestohlen oder verloren. ...

  • 29.08.2019 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: SPD lehnt geplante Notfallzentren ab

    Düsseldorf (ots) - Die SPD hat sich gegen die von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) geplanten Integrierten Notfallzentren ausgesprochen. "Einen neuen Sektor zu schaffen, ist eine Verdopplung der Bürokratie", sagte SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). Wichtig sei stattdessen eine neutrale und klar definierte Zuordnung nach rein medizinischen Aspekten, erklärte ...

  • 29.08.2019 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Geywitz: SPD "Drama Queen der Parteienlandschaft"

    Düsseldorf (ots) - Die Brandenburger SPD-Landtagsabgeordnete Klara Geywitz, die gemeinsam mit Finanzminister Olaf Scholz, für den Partei-Vorsitz kandidiert, sieht die SPD als besonders emotionale Partei. "Wir Sozialdemokraten sind zu großen Emotionen fähig, auch zu großer Begeisterung. Wer in die SPD eintritt, will die Welt verbessern und ist ungeduldig", sagte ...

  • 28.08.2019 – 20:34

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Uneinige Opposition versagt beim Brexit

    Düsseldorf (ots) - In diesem Sommer haben die Briten von der Opposition nur Unsinn gehört. Die einzige grüne Abgeordnete schlug eine Notstandsregierung vor, und am Kabinettstisch sollten ausschließlich Frauen vertreten sein. Labour-Chef Jeremy Corbyn machte das großzügige Angebot, die anderen Parteien dürften ihn nach einem Misstrauensvotum gegen Amtsinhaber ...

  • 28.08.2019 – 20:33

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Zum Wohle der Patienten

    Düsseldorf (ots) - Eigentlich ist die Sache klar. Die Notfallambulanzen in Deutschlands Krankenhäusern sind überlastet. Das weiß jeder, der selbst einmal einen Notfall erlebte. Ein Grund sind die Patienten, die eine Notfallambulanz gar nicht in Anspruch nehmen sollten. Da mögen sich manche sehr "clever" vorkommen. Statt wochenlang auf einen Facharzttermin zu warten, versuchen sie, ihren Befund im Krankenhaus zu ...