Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 03.09.2019 – 14:26

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: SPD-Kandidat für AfD-Bundestagsvizepräsidenten

    Berlin (ots) - Der Bautzener Oberbürgermeister Alexander Ahrens, der mit Simone Lange für den SPD-Vorsitz kandidiert, hat seine Partei dazu aufgerufen, die Blockade gegen einen AfD-Bundestagsvizepräsidenten aufzugeben. "Na dann wählen wir einen Bundestagsvizepräsidenten von denen, die repräsentieren immerhin einen gewissen Anteil an Leuten, die sie gewählt ...

  • 03.09.2019 – 10:19

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    NRZ: Die Legende von den 60 Prozent Konservativen - von MANFRED LACHNIET

    Essen (ots) - Manche Sätze klingen harmlos, sind aber richtig hinterhältig: "60 Prozent der Menschen in Sachsen haben konservativ gewählt." Das meinte AfD-Fraktionschefin Alice Weidel am Sonntagabend. Ihre unterschwellige Botschaft lautete also: Die CDU ist eigentlich wie wir. Natürlich ist das eine Lüge. Immer wieder haben die Christdemokraten sich von der AfD ...

  • 03.09.2019 – 08:41

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Strategiewechsel in Europa: Bayer geht auf Glyphosat-Kritiker zu

    Berlin (ots) - Angesichts der wachsenden Kritik in der EU am Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat geht Bayer jetzt auf seine Kritiker zu. "Wir können nachvollziehen und respektieren, dass es in einigen europäischen Ländern den Wunsch der Politik gibt, den Einsatz von Glyphosat zu reduzieren", sagte der für das Agrargeschäft zuständige Vorstand Liam Condon dem ...

  • 03.09.2019 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Sicherheitsfirma Kötter steigt ins Feuerwehr-Geschäft ein

    Essen (ots) - Der Essener Sicherheitsdienstleister Kötter steigt in das Geschäft mit Werksfeuerwehren ein. Mit dem Kreuzfahrtschiff-Produzenten MV Werften in Mecklenburg-Vorpommern hat das Familienunternehmen den ersten Großauftrag an Land gezogen. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). Kötter hat nach eigenen Angaben mehr als 3,5 Millionen Euro in die Modernisierung der ...

  • 03.09.2019 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Zentralrat der Muslime: Ostdeutsche AfD-Wähler sind keine besorgten Bürger

    Osnabrück (ots) - Zentralrat der Muslime: Ostdeutsche AfD-Wähler sind keine besorgten Bürger Mazyek: Position der AfD ist "grundgesetzfeindlich" - Partei soll sich zur Demokratie bekennen Osnabrück. Der Zentralrat der Muslime in Deutschland warnt davor, die AfD-Wähler in Ostdeutschland als besorgte Bürger zu bezeichnen. Gegenüber der "Neuen Osnabrücker Zeitung" ...

  • 03.09.2019 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Deutsche Abfallwirtschaft halbiert CO2-Emissionen bis 2030

    Osnabrück (ots) - Deutsche Abfallwirtschaft halbiert CO2-Emissionen bis 2030 Deponien unterzeichnen Selbstverpflichtung - Umweltministerin Schulze lobt "Baustein für Klimaschutzprogramm" Osnabrück. Deutschlands Abfallwirtschaft will ihre Klimagas-Emissionen bis 2030 halbieren. Die Deponiebetreiber werden dazu am (heutigen) Dienstag eine Verpflichtung auf Maßnahmen unterzeichnen, die bis 2027 zu einer Jahresminderung ...

  • 02.09.2019 – 20:46

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Aus den Fugen Mit der Transferperiode im Profifußball endet eine unterhaltsame Form der Wettbewerbsverzerrung. Von Heinz Gläser

    Regensburg (ots) - Der Kalender diktierte diesmal das Halali. Da der 31. August heuer auf einen Samstag fiel, wurde das Ende der Jagd auf diesen Montag verlegt. Traditionell gebärdet sich die Boombranche dann beinahe tollwütig. Es geht zu wie an Rudis legendärer Resterampe, wobei dieser Vergleich hinkt wie ein ...

  • 02.09.2019 – 20:42

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Mehr Erdung tut not

    Düsseldorf (ots) - Es ist schon erstaunlich, dass die Volksparteien weitere herbe Rückschläge brauchten, um dies zu verstehen: Sie müssen die Bürger zuhause abholen. Zuhause in der Stadt, auf dem Land, im Internet - im Herzen. Die große Mehrheit der AfD-Wähler im Osten ist nicht rechtsextremistisch. Viele Menschen haben seit Jahren nur das Gefühl, dass sich für sie keiner interessiert - außer der AfD. Das stimmt ...

  • 02.09.2019 – 20:40

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Energiepolitik statt Wahlkampf

    Düsseldorf (ots) - So ändern sich die Zeiten: Als im Herbst 2015 die Bundesregierung mit den Konzernen um die Endlagerung des Atommülls rang, stürzten deren Aktien ins Bodenlose. Das RWE-Papier fiel auf neun Euro, Panik flackerte auf. Die Kommunen in NRW sorgten sich um ihr Vermögen, ihre Dividenden und Tausende Arbeitsplätze in ihren Städten. Nun stieg die RWE-Aktie auf 27 Euro, und Analysten trauen ihr noch viel ...

  • 02.09.2019 – 19:25

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Konsequenzen aus den Landtagswahlen

    Stuttgart (ots) - Will die Bundesregierung bis 2021 durchhalten, muss sie etwas Neues machen. Dazu gehören überzeugende Gesetze, etwa bei Grundrente und Klimaschutz. Die große Koalition könnte sich auch von Michael Kretschmer in Sachsen die zugewandte Art abschauen. Sein Dauerdialog vor Ort und im Netz wurde honoriert. Solche Formate sind auch der Kanzlerin und ...

  • 02.09.2019 – 18:30

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Brexit

    Halle (ots) - Am heutigen Dienstag beginnt die Woche des Showdowns. Hier die Regierung unter Premierminister Boris Johnson, die das Land, "komme, was wolle", im Notfall auch ohne Abkommen am 31. Oktober aus der EU führen will. Dort die Gegner eines ungeregelten No-Deal-Brexits, denen die Zeit davonläuft. Dass nach der Kraftprobe in Westminster nichts mehr so sein wird wie zuvor, dagegen schon. Die Entrüstung ist groß, nachdem Johnson in der vergangenen Woche angekündigt ...

  • 02.09.2019 – 18:28

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Automesse IAA

    Halle (ots) - Die Autobranche bewegt sich in die falsche Richtung. Der Grund: Je größer der Verbrennungsmotor, desto höher sind auch die Renditen der Autobauer. Dies ist für die Branche das oberste Ziel. Bislang. Doch nun ist dieses Selbstverständnis massiv ins Wanken geraten. Brennglasartig wird das kurz vor der Eröffnung der Internationalen Automobilausstellung IAA in Frankfurt sichtbar. Die Autolobby VDA sucht ...

  • 02.09.2019 – 18:22

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Johnson, der Anti-Demokrat

    Straubing (ots) - An der Themse könnte die Woche der Entscheidung angebrochen sein. An diesem Dienstag kommen die Abgeordneten aus der Sommerpause zurück. Befürworter und Gegner des No-Deal-Brexits werden sich eine erbitterte Schlacht liefern, bevor sich die Volksvertreter wieder in die Zwangspause verabschieden müssen. Ist Johnson also nicht mehr zu stoppen? So sieht es jedenfalls aus. Die EU sollte sich bis zum 31. ...

  • 02.09.2019 – 18:22

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Grüne Höhenflüge

    Straubing (ots) - Es ist leicht, sich in Umfragen angesichts des Klimawandels auf die Seite der "Guten" zu stellen und anzugeben, grün wählen zu wollen. Bevor sie wirklich ihr Kreuz machen, überlegen viele aber doch noch, was eine starke grüne Partei in der Regierung konkret sie für sie, möglicherweise für ihren Job und für ihren Geldbeutel bedeuten würde. Das dürfte den Grünen auch bei der Bundestagswahl ...

  • 02.09.2019 – 18:21

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Fallhöhe beim Gillamoos

    Straubing (ots) - Wenn mehrere CDU- und SPD-Granden in der Wahlanalyse darüber hinaus zu der wenig neuen Einsicht kommen, jetzt klare Ergebnisse bei den Streitthemen der Berliner Koalition bringen zu müssen, möchte man ihnen zurufen: Nicht reden, sondern endlich machen - dann klappt es auch mit dem Zurückdrängen der AfD! Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Gerald Schneider ...

  • 02.09.2019 – 17:29

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Gespaltenes Land

    Frankfurt (ots) - Eine Spaltung geht durchs Land. Es ist nicht die Spaltung zwischen Ostdeutschland und Westdeutschland. Nicht die Spaltung zwischen Alt und Jung, zwischen Arm und Reich. Das greift zu kurz und ist nicht der Grund für das immer stärkere Auseinanderdriften der politischen Lager. Deutschland ist längst einig in der Frage, dass fundamentale Veränderungen auf uns zukommen. Deutschland ist tief gespalten in ...

  • 02.09.2019 – 17:02

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Klingbeil will Satiriker Böhmermann in SPD-Arbeit einbinden

    Düsseldorf (ots) - SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat sich offen für eine Parteimitgliedschaft des Satirikers Jan Böhmermann gezeigt und will ihn bereits in den Wahlkampf für die Landtagswahl in Thüringen Ende Oktober einbinden. "Ich freue mich, dass Jan Böhmermann weiterhin Mitglied der SPD werden will", sagte Klingbeil der Düsseldorfer "Rheinischen Post" ...