Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 16.06.2019 – 19:05

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu SPD

    Halle (ots) - Die SPD ist in einer schweren Krise. Tot ist die Partei allerdings noch nicht. Sie hat Landesverbände, die funktionieren. Sie stellt sieben der 16 deutschen Ministerpräsidenten, dazu Landräte, Bürgermeister und Ortsvorsteher. Und sie ist mit 430 000 Mitgliedern die größte Partei Europas. Solange das so ist, kann etwas daraus erwachsen. In der Krise liegt immer auch eine Chance, man muss sie nur klug nutzen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut ...

  • 16.06.2019 – 19:05

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Gauck-Äußerungen

    Halle (ots) - Die CDU ist mit ihrem Mittekurs eine ganze Weile lang gut gefahren. Dass die neue Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer in den vergangenen Monaten ab und zu nach rechts blinkte, hat der Partei mindestens nichts genützt. Das Zerbröseln der SPD hat ihren Ursprung auch in der Konkurrenz durch die Linkspartei. Nun gibt es im rechten Lager einen ähnlichen Wettbewerb. In Sachsen wird sich zeigen, ob die CDU ...

  • 16.06.2019 – 16:58

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Gaucks "Spiegel"-Interview

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert das Interview von Ex-Bundespräsident Joachim Gauck: Allzu gütig erscheint der Blick, den Gauck nach rechts wendet. Die Abgrenzung, die er gleichzeitig mit Wucht einfordert, misslingt. Seine Definitionen sind entweder banal, verwaschen oder problematisch. Konservativ bedeutet nicht rechtsextrem - geschenkt. Nicht ...

  • 15.06.2019 – 21:40

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Dilemma Messerverbot / Kommentar von Ulrich Kraetzer zu Messerverbot

    Berlin (ots) - Kurzform: Sinnvoller und praktikabler scheint ein Messerverbot für Großveranstaltungen. Es ließe sich kontrollieren, und es wird sich wohl auch niemand beschweren, wenn er mit seinem Anglermesser nicht über den Karneval der Kulturen oder ähnliche Festivitäten laufen darf. Wenn Innensenator Andreas Geisel (SPD) nun genau diesen Ansatz verfolgt, ist ...

  • 15.06.2019 – 07:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Thomas Gottschalk: "Wetten, dass..?" hat keine Zukunft

    Osnabrück (ots) - Thomas Gottschalk: "Wetten, dass..?" hat keine Zukunft Moderator: Spezialausgabe im nächsten Jahr nur eine Nostalgie-Veranstaltung - 69-Jähriger hat kein Buch zweimal gelesen und mag keine Hörbücher Osnabrück. Auch wenn es im kommenden Jahr anlässlich seines 70. Geburtstags eine Spezialausgabe von "Wetten, dass..?" geben wird, sieht Moderator Thomas Gottschalk keine Zukunft für den ...

  • 14.06.2019 – 19:26

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Union und SPD suchen die Normalität Kommentar Von Eva Quadbeck

    Düsseldorf (ots) - Die Hälfte der Wahlperiode ist schon fast vorbei, und die Koalitionspartner haben immer noch keinen normalen Arbeitsmodus gefunden. Nachdem sie sich nur unter Mühen zu einer Regierung zusammengerauft hatten, folgten die Krise der Union, der Maaßen-Skandal, der Wechsel an der Spitze der CDU, der Europawahlkampf, die Krise der SPD. Und jetzt warten ...

  • 14.06.2019 – 18:11

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Führungsstil des SPD-Abgeordneten Thorsten Schäfer-Gümbel

    Stuttgart (ots) - Erst setzt er AfD und Grüne gleich, dann erntet er dafür ordentlich und zu Recht Kritik, worauf er nur halb und unsouverän zurückrudert. Und en passant verlangt Thorsten Schäfer-Gümbel dann noch einen bundesweiten Mietenstopp. Das ist viel Unfug auf einmal von einem Politiker, der ohnehin eine seltsame Rolle einnimmt: Nachdem er für die ...

  • 14.06.2019 – 17:59

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Außenministerkonferenz

    Halle (ots) - Wer Menschen nach Syrien abschiebt, schiebt sie ins Elend ab, setzt sie unter Umständen einer Behandlung aus, die mit der vom Grundgesetz garantierten Würde des Menschen unvereinbar ist. Daran wird sich mindestens so lange nichts ändern, so lange Assad amtiert. Die deutschen Innenminister wissen das - und sollten es offen sagen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 ...

  • 14.06.2019 – 17:57

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Auswirkungen der Spannungen um den Iran

    Halle (ots) - Eine europäische Sicherheitspolitik existiert nicht. Die Verteidigungsunion ist ein auf dem Papier begonnenes Projekt ohne finanzielle Unterlegung, ohne Konkretisierung und womöglich auch ohne Zukunft. Eine europäische Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik wäre wünschenswert, natürlich. Aber während jeder Integrationsschritt in Brüssel in ...

  • 14.06.2019 – 16:57

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Hohle Parolen

    Frankfurt (ots) - Am Freitag ist Thorsten Schäfer-Gümbel "erschrocken", wie er auf Twitter bekannte. Und zwar erstens wegen des Titels zu seinem Interview im "Tagesspiegel" und zweitens über die Kritik an seinen Äußerungen. Aber warum nicht über sich selbst? Die Überschrift war ein korrektes Zitat ("Den Grünen ist die soziale Frage schnurzegal"), zumindest in der Online-Version. Und dass "TSG" diesen Vorwurf auch ...