Ergebnis der Suchanfrage nach whatsapp

Inhalte

Filtern
4639 Treffer
  • 16.01.2023 – 11:37

    Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

    POL-NE: Kaarster überweist vierstellige Summe an Messenger-Betrüger

    Kaarst (ots) - Am Freitag (13.01.) erhielt ein 75-jähriger Herr, gegen 12:20 Uhr, von seinem vermeintlichen Sohn eine Nachricht bei WhatsApp. Der Betrüger gab an, dass er dringend Geld benötigte, da er keine Zahlungen tätigen könne. Der Kaarster überwies eine vierstellige Summe. Als der Betrüger auf Nachfrage den Namen des "Familientieres" nicht nennen konnte, ...

  • 16.01.2023 – 10:33

    Polizei Coesfeld

    POL-COE: Coesfeld / WhatsApp - Betrug

    Coesfeld (ots) - Eine 62-jährige Coesfelder erhielt am 13.01.2023 (Freitag) über einen Messenger (WhatsApp) eine Nachricht von ihrem angeblichen Sohn. Darin erklärt der bislang unbekannte Täter, dass er sein Handy verloren und aus diesem Grund eine neue Nummer habe. Im weiteren Verlauf bat er die Coesfelderin eine Rechnung zu begleichen (vierstelliger Betrag). Nachdem diese die Überweisung tätigte, forderte der ...

  • 15.01.2023 – 12:06

    Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen

    POL-LG: ++ Wochenendpressemeldung der PI Lüneburg/Lüchow-D./Uelzen vom 13.-15.01.2023 ++

    Lüneburg (ots) - Landkreis Lüneburg Lüneburg - Festnahme von 3 Tätern nach einem Wohnungseinbruchdiebstahl Am Freitag, dem 13.01.2023 kam es gegen 17:40 Uhr zu einem Einbruch in ein Appartement im Bereich Volgershall. Hierbei verschafften sich die Täter Zutritt zu der Wohnung und entwendeten eine Geldbörse. Da die Tat von Zeugen beobachtet wurde, konnten die ...

  • 15.01.2023 – 11:59

    Polizeidirektion Ludwigshafen

    POL-PDLU: Betrug via WhatsApp

    Speyer (ots) - Bereits am 12.01. kam es zu einem Betrug in Speyer. Der Täter verwendete hierzu einen Messenger, gab an, dass er der Sohn der Geschädigten sei und eine neue Telefonnummer habe. Des Weiteren täuschte er eine Notlage vor, woraufhin die Geschädigte ca. 2000 Euro überwies. Die Polizei warnt alle Bürgerinnen und Bürger vor dieser Betrugsmasche. Wer solche Nachrichten von vermeintlichen Familienmitgliedern oder nahestehenden Menschen erhält, sollte unter ...

  • 15.01.2023 – 07:34

    Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg

    POL-STH: Versuchter Betrug

    Stadthagen (ots) - (bae)Erneut wurde versucht mittels WhatsApp einen Betrug durchzuführen. Ein 44-jähriger Stadthäger hat am 14.01.2923 auf seinem Handy eine entsprechende Nachricht bekommen. "Hallo Mama/Papa, mein Handy ist kaputt..." Im Verlauf der Nachricht wurde er dazu aufgefordert, die "alte Telefonnummer" zu löschen und durch die "neue" zu ersetzten. Da sich der Sohn des angeschriebenen zu diesem Zeitpunkt im gleichen Raum befunden hat, war sofort klar, dass es ...

  • 13.01.2023 – 12:30

    Polizeiinspektion Hildesheim

    POL-HI: Betrug - Angeblicher Sohn meldet sich per SMS

    Hildesheim (ots) - HILDESHEIM - (jpm) Eine 60-jährige Frau aus Hildesheim ist am gestrigen Donnerstag (12.01.2023) von Betrügern hereingelegt worden. In dem Glauben ihrem Sohn zu helfen, tätigte sie mehrere Überweisungen. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge bekam die Geschädigte zunächst von ihrem vermeintlichen Sohn eine SMS, dass dieser eine neue Telefonnummer habe und der Bitte, weiter über den Messengerdienst ...

  • 13.01.2023 – 11:30

    Polizeidirektion Worms

    POL-PDWO: Betrug per Messenger

    Worms (ots) - Am vergangenen Montag, den 09.01.2023, erhielt eine 79-jährige Seniorin zunächst einen betrügerischen Anruf ihres vermeintlichen Sohnes. In dem kurzen Gespräch gab der Betrüger vor, dass er eine neue Rufnummer und Ärger mit der Bank habe. Danach brach das Gespräch ab, Rückrufversuche blieben unbeantwortet. In der weiteren Kommunikation über einen Messenger-Dienst bat der vermeintliche Sohn aufgrund von technischen Schwierigkeiten mit seinem Handy um ...

  • 13.01.2023 – 11:28

    Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis

    POL-HSK: Telefonbetrüger bleiben erfolglos

    Hochsauerlandkreis (ots) - Arnsberg, Meschede, Eslohe, Olsberg Insgesamt 18mal versuchten gestern unbekannte Telefonbetrüger Bürgerinnen und Bürger aus dem Hochsauerlandkreis um ihr Erspartes zu erleichtern. Die Maschen waren dabei die Altbekannten: Entweder die Verbrecher gaben sich am Telefon als Polizisten aus, die vor Einbrechern warnen und die Angerufenen überreden wollten, ihr Geld der "Polizei" zu übergeben. ...

  • 13.01.2023 – 11:09

    Polizeiinspektion Hildesheim

    POL-HI: Die verschiedenen Maschen der Betrüger

    Hildesheim (ots) - HILDESHEIM STADT LANDKREIS -(kri)-Am gestrigen Tag, 12.01.2023, gab es diverse Betrugsversuche in Stadt und Landkreis Hildesheim. Die kontaktierten Personen reagierten in diesen Fällen genau richtig und beendeten die Konversationen. Die Ermittler der Polizei Hildesheim möchten auszugsweise einige Maschen benennen, damit die unbekannten Täter in Zukunft bei ihren Taten scheitern. Die unbekannten ...