Ergebnis der Suchanfrage nach axt

Inhalte

Filtern
338 Treffer
  • 07.09.2013 – 07:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Interview mit mit Gerda Hasselfeldt, CSU-Landesgruppenchefin

    Osnabrück (ots) - CSU: SPD-Kanzlerkandidat öffnet Linken die Hintertür "Jetzt wackelt auch Steinbrück" - Angriff auf AfD Osnabrück.- Die CSU geht davon aus, dass SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück eine Koalition mit der Linken eingehen wird. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag) erklärte CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt, die ...

  • 14.05.2013 – 10:11

    The HISTORY Channel

    Aus dem Nähkästchen: Anekdoten der Geschichte

    München (ots) - In der Reihe "Crashkurs Geschichte - Kurioses aus Amerika" zeigt HISTORY[TM] als deutsche TV-Premiere auf originelle Art erstaunliches Wissen aus mehreren Jahrhunderten Weltgeschichte. Ab dem 18. Mai kommentieren jeden Samstag um 23.30 Uhr amerikanische Comedians historische Personen und Ereignisse. In der neuen Reihe "Crashkurs Geschichte - Kurioses aus Amerika" wird Geschichte einmal ganz anders ...

  • 19.03.2013 – 19:28

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Haushalt Sachsen-Anhalts

    Halle (ots) - Das Land muss sparen bis es quietscht. Wem das neu war, der ist gerade erst von einer zehnjährigen Weltumsegelung zurückgekehrt. Weniger Einwohner, weniger Geld von Bund und EU - die schlechter werdenden Rahmenbedingungen sind längst bekannt. Wer weniger Geld bekommt, kann eben weniger ausgeben. Und: Das Land hat 20,6 Milliarden Euro Schulden. Dafür wurden im vergangenen Jahr 712 Millionen Euro Zinsen ...

  • 12.03.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Ende der stillen Diplomatie - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Was sich derzeit in Ungarn abspielt, ist eines EU-Landes schlichtweg unwürdig. Gewaltenteilung, Wahlrecht oder Minderheitenschutz sind keine Eimerchen und Schäufelchen, mit denen sich halbstarke Knirpse im Sandkasten amüsieren dürfen, während die Eltern - sprich die anderen EU-Staaten - leidlich interessiert zuschauen. Gewaltenteilung bedeutet Machtbegrenzung zur Sicherung der Freiheit. Nur so ...

  • 16.02.2013 – 21:24

    Sky Deutschland

    Klopp jubelt: "Herausragend gut" - Lobeshymnen auf Dortmunder Dreifach-Torschützen Marco Reus

    Unterföhring (ots) - Die wichtigsten Stimmen zum 3:0-Sieg von Borussia Dortmund über Eintracht Frankfurt im Topspiels des 22.Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky. Jürgen Klopp (Trainer Borussia Dortmund)... ...über das Spiel: "Wir haben die Zeit genutzt, die wir hatten, Unterzahl zu üben. In den letzten vier Heimspielen haben wir früh im Spiel drei Rote ...

  • 22.01.2013 – 18:25

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Eine traurige Wahrheit

    Regensburg (ots) - Von Pascal Durain Die jüngste Statistik wirkt vielversprechend: 7000 Personen wollten nicht mehr zur Kategorie "Waffenbesitzer" gehören - 50 000 Pistolen, Flinten und Co. verschwanden aus privaten Haushalten. Noch immer zählt Bayern knapp 290 000 Personen, die über rund 1,15 Millionen Schusswaffen verfügen. Von den nicht-registrierten ganz zu schweigen. Doch egal welche Zahlen der Innenminister ...

  • 01.04.2011 – 21:13

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: In Berlin ist noch alles offen - Leitartikel

    Berlin (ots) - Die Ergebnisse des Wahljahres 2011 haben nur eines gezeigt: Prognosen verbieten sich. Zu schnell rauschen Empörungswellen unterschiedlichster Relevanz durchs Land: Dioxin-Eier, Ägypten/Tunesien, Guttenberg, E10, Atomkraft und Libyen, zuvor Wikileaks und Sarrazin. Jede dieser Wellen hätte die Kraft gehabt, jene paar Tausend unentschlossene Wähler zu mobilisieren, die eine Wahl oft entscheiden. Berlins ...

  • 11.03.2011 – 09:59

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Der Tagesspiegel Berlin meint zur EU und Libyen:

    Berlin (ots) - Wer eine so egoistische Taktik wie die Lokführer verfolgt, fordert eine Antwort der Politik geradezu heraus. Deutschlands höchstes Arbeitsgericht hat es zwar ausdrücklich zugelassen, dass Splittergruppen wie die GDL, die Piloten oder die Ärzte für ihre besonderen Arbeitsbedingungen streiten. Das über Jahrzehnte bewährte Prinzip der Tarifeinheit - ein Betrieb, eine Gewerkschaft - ist damit Geschichte. ...

  • 28.02.2011 – 14:45

    Marburger Bund - Bundesverband

    Streik ist ein Grundrecht - für alle Arbeitnehmer

    Berlin (ots) - "Streik ist immer das letzte Mittel in einer Auseinandersetzung um bessere Arbeitsbedingungen. Ob eine Gewerkschaft zum Streik aufrufen darf, kann nicht von den Funktionären anderer Gewerkschaften oder den Spitzen der Arbeitgeberverbände abhängen", kommentierte heute Rudolf Henke, 1. Vorsitzender des Marburger Bundes, jüngste Forderungen der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA). ...

  • 24.02.2011 – 10:31

    VAUNET - Verband Privater Medien

    Kurzes Statement des VPRT zur Entscheidung des BVerwG zur Filmabgabe:

    Berlin (ots) - VPRT-Präsident Jürgen Doetz begrüßte die Entscheidung als "deutliches Zeichen für Rechtssicherheit" sowie als "Bekräftigung des Solidarprinzips bei der Filmförderung". Die betroffenen privaten Fernsehveranstalter sehen sich durch die Abweisung der Klage der Kinobetreiber zudem in ihrer Auffassung bestätigt, auch ohne gesetzliche Verpflichtung ...

  • 24.01.2011 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Länder / Finanzausgleich

    Osnabrück (ots) - Verteilungskämpfe Die Klagedrohung der Südländer ist frech. Statt sich anderweitig durchzusetzen, legen Bayern, Baden-Württemberg und Hessen per Erpressung die Axt an einen Grundpfeiler der Bundesrepublik. Nichts anderes sind die Transferzahlungen zwischen den einzelnen Ländern. Dafür kann es kein Verständnis geben. Das gilt schon deshalb, weil namentlich Bayern über Jahrzehnte von anderen ...