Ergebnis der Suchanfrage nach Ludwigshafenerin

Inhalte

Filtern
310 Treffer
  • 14.02.2023 – 08:10

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Sohn vereitelt Telefonbetrug

    Ludwigshafen (ots) - Am Montagnachmittag (13.02.2023) erhielt eine 69-jährige Ludwigshafenerin einen Anruf von ihrer vermeintlichen Tochter. Sie habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Das Gespräch wurde an eine angebliche Polizeibeamtin und an einen Staatsanwalt weitergegeben, welche von der Seniorin eine Kaution zwischen 50.000 Euro forderten. Während die 69-Jährige nach Bargeld suchte, erschien zufällig ...

  • 09.02.2023 – 10:48

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Angerempelt, Handy gestohlen

    Ludwigshafen (ots) - Zu einem Taschendiebstahl kam es am 08.02.2023 gegen 15:30 Uhr in der Wredestraße. Eine Unbekannte rempelte die 37-jährige Geschädigte aus Ludwigshafen auf dem Gehweg an. Anschließend bemerkte die Ludwigshafenerin, dass sich ihr Handy nicht mehr in ihrer Jackentasche befand. Die Täterin soll eine circa 1,60m große Frau mit Mütze und dunkler Jacke gewesen sein. Wer Hinweise zum Sachverhalt geben ...

  • 05.02.2023 – 10:55

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Unfallflucht unter Alkoholeinfluss

    Ludwigshafen-Oggersheim (ots) - In der Nacht auf Sonntag, 05.02. wurde die Polizei in Oppau über ein beschädigtes Verkehrsschild in der Egellstraße in Oggersheim informiert. Ein möglicher verursachender PKW sei nicht mehr vor Ort. Da die Polizeibeamten neben besagtem Schild ein PKW-Kennzeichen auffanden, konnten sie im Rahmen weiterer Ermittlungen schnell eine 45-jährige Ludwigshafenerin als Verursacherin ermitteln. ...

  • 29.01.2023 – 16:09

    Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

    POL-PDNW: Polizeiautobahnstation Ruchheim - Erst Pannenhilfe, dann Verfolgungsfahrt

    Frankenthal (Pfalz) (ots) - Am Sonntag, den 29.01.2023, fielen Beamten der Polizeiautobahnstation Ruchheim gegen 11 Uhr zwei Fahrzeuge auf dem Standstreifen der B9 bei Frankenthal auf. Nachdem eine männliche Person den Streifenwagen erblickt hatte, fuhr er mit seinem Fahrzeug auffällig unauffällig weiter. Er sollte hieraufhin einer Verkehrskontrolle unterzogen ...

  • 24.01.2023 – 09:29

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Falsche Tochter meldet sich über WhatsApp

    Ludwigshafen (ots) - Eine 54-jährige Ludwigshafenerin erhielt am Montag (23.01.2023) eine Nachricht über WhatsApp von einer Person, die sich als Tochter ausgab. Die angebliche Tochter forderte die 54-Jährige auf zu antworten, da sie eine neue Telefonnummer habe. Die Ludwigshafenerin erkannte den Betrug und ging nicht auf die Nachricht ein. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu ...

  • 18.01.2023 – 11:46

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Erneut WhatsApp-Betrug

    Ludwigshafen (ots) - Am Dienstagmittag erhielt eine 71-jährige Ludwigshafenerin eine WhatsApp-Nachricht, vermeintlich von ihrem Sohn. Der falsche Sohn gab an, dass er eine neue Handynummer habe und bat die Seniorin eine Rechnung in Höhe rund 1800 Euro zu begleichen. Der Betrug flog erst auf, als die 71-Jährige den Betrag bereits überwiesen hatte. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen: -Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter ...

  • 17.01.2023 – 15:39

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Betrug per SMS

    Ludwigshafen (ots) - Am Montag wurden der Polizei Ludwigshafen zwei Fälle von Betrug per SMS gemeldet. Am Vormittag erhielt eine 47-jährige Ludwigshafenerin eine SMS, vermeintlich von ihrem Sohn. Die Frau wurde, unter dem Vorwand, dass der Sohn Geld für offene Rechnungen benötige, aufgefordert 2000 Euro auf ein Konto zu überweisen. Dies veranlasste die 47-Jährige auch. Erst danach fiel der Betrug auf. Am Montagmittag erhielt eine 73-Jährige aus der Verbandsgemeinde ...

  • 13.01.2023 – 10:02

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Betrug per WhatsApp scheitert

    Ludwigshafen (ots) - Eine Ludwigshafenerin und ein Ludwigshafener erhielten am Donnerstag (12.01.2023) eine Nachricht per WhatsApp. Die Verfasser der Nachrichten gab sich als Kind aus und forderte sich dringend bei ihm zu melden. Die Ludwigshafenerin und der Ludwigshafener gingen nicht auf die Forderungen ein und ignorierten die Nachricht. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen: - ...

  • 11.01.2023 – 14:53

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Versuchter WhatsApp-Betrug

    Ludwigshafen (ots) - Am Dienstagnachmittag (10.01.2023) erhielt eine 71-jährige Ludwigshafenerin eine WhatsApp-Nachricht von ihrer angeblichen Tochter. Untern dem Vorwand, dass das Handy der Tochter kaputt gegangen sei wurde die Seniorin aufgefordert rund 300 Euro für ein neues Handy zu überweisen. Die richtige Tochter wurde noch rechtzeitig auf den Betrug aufmerksam und meldete diesen bei der Polizei. Beachten Sie die ...

  • 06.01.2023 – 10:39

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Erneut betrügerische Anrufe

    Ludwigshafen/Erpolzheim (ots) - Am Donnerstag (05.01.2023) wurden der Polizei Ludwigshafen drei betrügerische Anrufe mit verschiedenen Betrugsmaschen gemeldet. Am Donnerstagmorgen erhielt eine Ludwigshafenerin einen Anruf von einer angeblichen Google-Mitarbeiterin. Die Ludwigshafenerin wurde darauf hingewiesen, dass ihr Friseurgeschäft einige negative Bewertungen in Google hat und bot an diese zu löschen. Die ...

  • 30.12.2022 – 12:36

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: WhatsApp-Betrug

    Ludwigshafen (ots) - Am Donnerstagmittag erhielt eine 65-jährige Ludwigshafenerin eine SMS von ihrer vermeintlichen Tochter. Unter dem Vorwand, dass die Tochter eine neue Nummer habe, wurde die 65-Jährige dazu gebracht eine Handynummer einzuspeichern und per WhatsApp zu chatten. Die angebliche Tochter bat ihre Mutter um zwei Überweisungen von insgesamt rund 3000,- Euro. Nachdem die 65-Jährige die zweite Überweisung durchgeführt hatte, rief die echte Tochter an und der ...

  • 20.12.2022 – 10:07

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Betrugsversuch scheitert

    Ludwigshafen (ots) - Eine 71-jährige Ludwigshafenerin erhielt am Montagvormittag (19.12.2022) eine SMS von einer ihr unbekannten Nummer. Die Absenderin gab sich als Tochter der Geschädigten aus und bat darum, eine offenstehende Rechnung über mehr als 4600 Euro zu begleichen. Als die Geschädigte jedoch die österreichischen Kontodaten übermittelt bekam, wurde sie stutzig. Eine Rücksprache mit ihrer Tochter deckte den Betrugsversuch auf. Beachten Sie die Tipps Ihrer ...

  • 13.12.2022 – 10:22

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Betrugsversuch am Telefon

    Ludwigshafen (ots) - Am Montagmorgen (12.12.2022) erhielt eine 68-jährige Ludwigshafenerin einen Anruf von einem vermeintlichen Rechtsanwalt. Der Anrufer gab zunächst an, dass eine gerichtliche Pfändung in Höhe von 14.000 Euro offen wäre und schlug der Seniorin vor, die Angelegenheit außergerichtlich zu klären. Hierfür müsste sie rund 8.000 Euro zahlen. Der Frau wurde auch noch ein Gewinn in Höhe von 64.000 Euro ...

  • 01.12.2022 – 12:51

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Handtaschenraub an Haltestelle - Zeugen gesucht

    Ludwigshafen (ots) - Am Mittwochmorgen (30.11.2022), gegen 09:45 Uhr, befand sich eine 60-jährige Ludwigshafenerin an der Straßenbahnhaltestelle Hemshofstraße, als ein unbekannter Mann ihr die Handtasche von der Schulter riss. Die Frau stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Täter flüchtete in unbekannte Richtung. Der Mann wurde als circa 40 Jahre alt, circa 1,90 Meter groß und schlank beschrieben. Er ...

  • 30.11.2022 – 11:07

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Mehrere betrügerische Anrufe...

    Ludwigshafen (ots) - ...erhielten Ludwigshafener Bürgerinnen und Bürger am Montag (28.11.2022). Ein 49-Jähriger und eine 59-Jährige erhielten jeweils einen Anruf eines vermeintlichen Interpol-Mitarbeiters. Über Bandansagen wurde mitgeteilt, dass es Straftaten zum Nachteil der Angerufenen gekommen sei, deren Aufklärung die Herausgabe von Kreditkarten- und Ausweisdaten erfordere. In beiden Fällen bemerkten die ...

  • 26.11.2022 – 10:10

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Gefährdung des Straßenverkehrs durch Eierwurf

    Ludwigshafen (ots) - Am Donnerstagabend des 24.11.2022 gegen 18:00 Uhr befuhr eine 72-jährige Ludwigshafenerin mit ihrem Auto, einem schwarzen Golf, die Heinigstraße in Richtung Bahnhofstraße. Als sie an einer roten Ampel anhielt, wurde ihr durch einen bislang Unbekannten ein Ei an die Beifahrertür geworfen. Durch das Ei entstanden Lackkratzer in Schadenshöhe von ca. 500EUR. Gegen den Unbekannten wird wegen ...

  • 23.11.2022 – 10:14

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Telefonbetrüger greifen Kontodaten ab

    Ludwigshafen (ots) - Am Dienstagmorgen (22.11.2022) erhielt eine 69-jährige Ludwigshafenerin einen Anruf einer vermeintlichen Lotteriegesellschaft. Die Frau am Telefon teilte ihr mit, dass sie ein Jahresabonnement abgeschlossen habe und nun jeden Monat dafür zahlen müsse. Die 69-Jährige verweigerte eine Zahlung, nannte der Anruferin aber im Verlauf des Gesprächs ihre Kontodaten. Als ihr der Betrug auffiel und sie die ...

  • 16.11.2022 – 09:03

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: WhatsApp-Betrug

    Ludwigshafen (ots) - Am Dienstagnachmittag (15.11.2022) erhielt eine 56-jährige Ludwigshafenerin eine WhatsApp-Nachricht von ihrer vermeintlichen Tochter. Unter dem Vorwand, dass das Handy der Tochter kaputt gegangen sei und sie dringend Geld benötige, wurde die 56-Jährige dazu gebracht rund 4000,- Euro an Unbekannte zu überweisen. Nachdem die Ludwigshafenerin mit ihrer richtigen Tochter telefonierte, flog der Betrug auf. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor ...

  • 08.11.2022 – 14:22

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Ludwigshafen - Fußgängerin bei Verkehrsunfall tödlich verletzt - Nachtrag

    Ludwigshafen (ots) - Nachtrag zur Pressemeldung vom 07.11.2022 https://s.rlp.de/EmOxK Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Frankenthal/Pfalz und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz Am Montagnachmittag (07.11.2022), gegen 15:00 Uhr, kam es in der Lichtenbergerstraße zu einem tödlichen Verkehrsunfall zwischen einem Lastkraftwagenfahrer und einer Fußgängerin. ...

  • 04.11.2022 – 10:48

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Betrug am Telefon

    Ludwigshafen (ots) - Am Donnerstag (03.11.2022) gegen 14:00 Uhr erhielt eine 86-jährige Ludwigshafenerin einen Anruf eines angeblichen Mitarbeiters des Amtsgerichts in Stuttgart, welcher angab ein Verfahren gegen deren Sohn zu führen. Die 86-Jährige äußerte, keinen Sohn zu haben, woraufhin der unbekannte Anrufer auf Schwiegersohn korrigierte. Als die Frau auch verneinte einen Schwiegersohn zu haben, legte der Anrufer auf. Bei dem genannten Anruf könnte es sich um eine ...

  • 28.10.2022 – 12:06

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Nicht auf Schockanruf reingefallen

    Ludwigshafen (ots) - Am Donnerstagnachmittag (27.10.2022), gegen 17 Uhr, wurde eine 79-jährige Ludwigshafenerin von ihrer angeblichen Tochter angerufen. Die Anruferin gab an, dass sie einen schweren Unfall hatte und nun bei der Polizei sei. Die Senioren reagierte geistesgegenwärtig und entgegnete, dass sie nun die Polizei anrufen wird. Daraufhin legte die Anruferin auf. Die Polizei warnt eindringlich vor sogenannten ...

  • 30.09.2022 – 12:13

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Versuchter Betrug am Telefon

    Ludwigshafen (ots) - Am Donnerstagvormittag (29.09.2022) erhielt eine 81-jährige Ludwigshafenerin einen Anruf von ihrer vermeintlichen Enkelin. Sie habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Das Gespräch wurde an eine angebliche Polizeibeamtin weitergegeben, welche von der Seniorin eine Kaution zwischen 15.000 - 25.000 Euro forderte. Die 81-jährige gab an, lediglich über eine geringe Bargeldsumme zu verfügen. ...

  • 22.09.2022 – 12:46

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Betrug über WhatsApp

    Ludwigshafen (ots) - Bereits am Dienstag (20.09.2022) erhielt eine 80-jährige Ludwigshafenerin eine WhatsApp-Nachricht ihrer vermeintlichen Tochter. Unter dem Vorwand, dass die Tochter ihr Handy verloren habe, wurde die Seniorin dazu gebracht rund 2400 Euro zu überweisen. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor WhatsApp-Betrug zu schützen: -Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer nicht ...

  • 07.09.2022 – 09:31

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Betrug per WhatsApp - 3.500 Euro erbeutet

    Ludwigshafen (ots) - Eine 79-Jährige aus Ludwigshafen wurde am Dienstag (06.09.2022) per WhatsApp von einer unbekannten Person kontaktiert. Die Person gab sich als Tochter der Seniorin aus. Sie hätte angeblich eine Rechnung in Höhe von 3.500 Euro zu bezahlen. Die Person forderte anschließend die 79-Jährige auf den Betrag auf ein Konto zu überweisen. Die Ludwigshafenerin ging auf die Forderung ein und überwies ...

  • 02.09.2022 – 14:31

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: WhatsApp-Betrug

    Ludwigshafen (ots) - Am Donnerstag wurden der Polizei Ludwigshafen zwei Fälle von WhatsApp Betrug gemeldet. Am Donnerstagmittag erhielt eine 76-jährige Ludwigshafenerin eine WhatsApp-Nachricht von ihrer vermeintlichen Tochter. Unter dem Vorwand, dass ihr altes Handy kaputt gegangen sei, wurde die Seniorin dazu gebracht für ihre falsche Tochter eine Überweisung in Höhe von rund 2.500 Euro vorzunehmen. Als die Seniorin eine weitere Überweisung vornehmen sollte, schöpfte ...

  • 26.08.2022 – 12:19

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Betrugsversuch über WhatsApp

    Ludwigshafen (ots) - Am Donnerstag den 25.08.2022, gegen 12:00 Uhr, erhielt eine 68-jährige Ludwigshafenerin eine WhatsApp Nachricht ihrer angeblichen Tochter. Diese gab an ihr Handy verloren zu haben und nun mit einer neuen Nummer Kontakt zur Mutter aufzunehmen. Die falsche Tochter bat die Frau um Überweisung eines Geldbetrags. Die Geschädigte erkannte jedoch den Betrug, blockierte die Nummer und informierte die ...

  • 19.08.2022 – 11:25

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Betrugsversuch über WhatsApp

    Ludwigshafen (ots) - Am Mittwoch (18.08.2022) erhielt eine Ludwigshafenerin eine WhatsApp-Nachricht von ihrer vermeintlichen Tochter. Diese forderte die Frau auf 2945,83 Euro auf ein Konto zu überweisen. Nachdem die Angeschriebene dies verneinte, wollte die angebliche Tochter ein Foto und forderte Geschenkgutscheine. Die Ludwigshafenerin telefonierte schließlich mit ihrer echten Tochter und der Betrugsversuch flog auf. ...

  • 18.08.2022 – 11:14

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Betrugsversuch per WhatsApp

    Ludwigshafen (ots) - Am Dienstagabend (16.08.2022) erhielt eine Ludwigshafenerin eine WhatsApp-Nachricht mit dem Text: "Hallo Mama, hab eine neue Nummer. Du kannst mich jetzt unter dieser Nummer erreichen". Nach einem kurzen Chat schöpfte die Frau jedoch Verdacht, so dass es zu keinem Schaden kam. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug zu schützen: - Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer ...

  • 27.07.2022 – 12:34

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Betrug durch falschen Microsoft-Mitarbeiter

    Ludwigshafen (ots) - Bei einer 60-jährige Ludwigshafenerin erschien am Montag (25.07.2022) auf dem PC ein Fenster. Hierin wurde der Frau mitgeteilt, dass ihr Computer mit einem Virus infiziert sei. Sie wurde aufgefordert eine Telefonnummer anzurufen. In dem Telefonat erlaubte die 60-Jährige dem falschen Microsoft-Mitarbeiter Fernzugriff auf ihren PC. Dieser führte daraufhin mehrere Überweisungen in Höhe von insgesamt ...

  • 22.07.2022 – 12:26

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Schockanrufe mit glimpflichem Ausgang

    Ludwigshafen (ots) - Am 21.07. meldete sich eine männliche Stimme am Telefon, die einem 86-Jährigen mitteilte, die Tochter hätte einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Gegen Kaution in Höhe von 20.000EUR würde sie frei kommen. Das Geld solle er beim Amtsgericht Ludwigshafen dem Staatsanwalt übergeben. Trotz einigen Zweifeln ging der Herr mit dem Geld zum Amtsgericht. Dort teilten ihm die Mitarbeiter mit, direkt ...