Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie
Ergebnis der Suchanfrage nach Bundesregierung
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2Ein Dokumentmehr
- 2
„Milliardenprojekt Energiewende – Wohin fließt die Kohle?“: Themenwoche von MDR und ARD-Klimaredaktion
mehr Deutsches Institut für Menschenrechte
Deutschland muss Menschenhandel effektiver bekämpfen und Strafrecht reformieren
Berlin (ots) - Anlässlich des Internationalen Tags gegen Menschenhandel am 30. Juli fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte die Bundesregierung dazu auf, das Strafrecht im Bereich Menschenhandel und Ausbeutung grundlegend zu reformieren und die Rechte der Betroffenen zu stärken. "Deutschland muss die Strafverfolgung im Bereich Menschenhandel verbessern und ...
mehrTHW Bayern: Spatenstich für die neue THW Unterkunft in Roth.
mehrExtreme Gefahr
Frankfurt (ots) - Wenn sich politisch Aktive demokratischer Parteien in vielen Landstrichen Deutschlands konstant bedroht sehen und nicht das Gefühl haben, sich etwa in Wahlkämpfen engagieren zu können, ohne ihre persönliche Sicherheit zu riskieren, dann ist das ein schwerwiegendes Problem. Nicht nur für die betroffenen Parteien oder die Regionen, in denen solche Zustände vorherrschen. Nein, wenn die Lage für politische Arbeit so dramatisch ist, wie es jetzt ...
mehr"nd.DerTag": Ein überfälliger Schritt - Kommentar zur von Frankreich angekündigten Anerkennung Palästinas
Berlin (ots) - Frankreich will im September Palästina endlich als eigenständigen Staat anerkennen. Die Ankündigung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron war schon lange überfällig. Er hat lange gezögert, wollte schon früher damit in die Öffentlichkeit gehen und hatte für Mitte Juni gemeinsam mit ...
mehr
Sachsen-Anhalt: Innenministerin will auch Syrer abschieben
Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Innenministerin Tamara Zieschang fordert Abschiebeflüge aus Deutschland nach Syrien, sobald die Lage im Bürgerkriegsland dies zulasse. "Sachsen-Anhalt setzt nach wie vor Anreize für eine freiwillige Rückkehr nach Syrien", sagte die CDU-Politikerin der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe). "Gleichzeitig müssen aber auch Abschiebungen - insbesondere von ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Apothekenzahl sinkt weiter
mehrBundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.V.
Zeit für Aufbruch: Investieren in Deutschlands Zukunft / Leasing-Report 2025 zeigt, wie Leasing die Wettbewerbsfähigkeit stärkt
Berlin (ots) - Ein Möbelhersteller in Baden-Württemberg stärkt seine Energieautarkie mit Solarstrom vom eigenen Dach. Eine Bäckerei in Hessen investiert in eine moderne Bio-Reforming-Technologie. In einem Pflegeheim übernehmen Roboter einfache Aufgaben, um das Pflegepersonal zu entlasten. Ein Taxiunternehmer in ...
mehrZDF-Politbarometer Juli 2025 / Mehrheit: Verhältnis zwischen Regierungsparteien ist eher schlecht/Sehr viele erwarten Einigung im Handelsstreit zwischen EU und USA
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Bauwirtschaft braucht schnell verlässliche Investitionsimpulse!
Berlin (ots) - Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den Auftragseingängen im Bauhauptgewerbe im Mai 2025 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Im Verlauf des zweiten Quartals 2025 bleibt der Orderzugang aufwärtsgerichtet auch wenn das Tempo etwas nachgibt. Legten die Auftragseingänge im ersten Quartal noch um gut 12 Prozent zu, sind es im ...
mehr++ Einladung | Übergabe der Stellungnahmen zum Nationalen Entsorgungsprogramm Atommüll an das Bundesumweltministerium | Organisationen fordern: Bundesregierung darf Atommüll-Probleme nicht unter den Teppich kehren ++
Presseeinladung 25. Juli 2025 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Übergabe der Stellungnahmen zum Nationalen Entsorgungsprogramm Atommüll an das Bundesumweltministerium Termin: Donnerstag, den 31. Juli um 10 Uhr Ort: Bürgersteig vor dem Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, ...
mehr
Altersarmut-Rekord: Immer mehr Senioren sind auf Sozialhilfe angewiesen/ Hunderttausende Senioren beziehen laut Bundesregierung Grundsicherung im Alter / AfD warnt vor "Zerstörung des Sozialstaats"
Osnabrück (ots) - Immer mehr Rentner in Deutschland sind auf die sogenannte Grundsicherung im Alter angewiesen. Im März 2025 erhielten rund 742.000 Senioren zusätzlich zur Rente Sozialhilfe - so viele wie nie zuvor. Seit 2020 ist die Zahl damit um etwa 178.000 gestiegen. Das geht aus einer Antwort des ...
mehrHöherer Mindestlohn - Minijob-Verdienstgrenze steigt auf 603 Euro
Bochum (ots) - Ab dem 1. Januar 2026 soll der gesetzliche Mindestlohn auf 13,90 Euro pro Stunde steigen. Zum 1. Januar 2027 ist eine weitere Erhöhung auf 14,60 Euro geplant. Das hat auch Auswirkungen auf die Minijobs. Der neue Mindestlohn betrifft nicht nur Vollzeitbeschäftigte, sondern auch rund 6,9 Millionen Minijobberinnen und Minijobber in Deutschland. Darüber ...
mehr- 5
PM: dimap Studie - Wählergunst bescheinigt CSU große Problemlösungskompetenz
mehr Agravis Raiffeisen AG plädiert für Technologieoffenheit im Schwerlastverkehr
mehrInternationaler Gerichtshof erklärt Klimaschutz zum Menschenrecht - Deutsche Umwelthilfe: "Neue Ära der globalen Klimaverantwortung"
Berlin (ots) - Der Internationale Gerichtshof (IGH) hat in einem bahnbrechenden Gutachten internationales Klimarecht gestärkt. Staaten sind völkerrechtlich verpflichtet, das 1,5-Grad-Limit einzuhalten, aus fossilen Brennstoffen auszusteigen und Emissionen möglichst ehrgeizig zu senken. Damit etabliert er eine ...
mehr- 2
Deutscher Reha-Tag 2025 – zentrale Auftaktveranstaltung in der Dr. Becker Klinik Möhnesee
mehr
Jahresbericht 2024: Aktion gegen den Hunger hat 26,5 Millionen Menschen erreicht
Berlin (ots) - Aktion gegen den Hunger stellt mit ihrem Jahresbericht 2024 eine umfassende Bilanz der Aktivitäten in Deutschland und weltweit vor. Die Organisation hat 2024 mehr als 26,5 Millionen Menschen in 57 Ländern erreicht. Die Teams von Aktion gegen den Hunger diagnostizieren und behandeln Mangelernährung bei Kindern, versorgen Menschen in Krisensituationen ...
mehrBund hat Schuldenbremse deutlich übererfüllt - 55,7 Milliarden Euro auf Kontrollkonto/ Saldo dokumentiert Einhaltung und Übererfüllung - Bundesfinanzministerium: "Kein echtes Geld"
Osnabrück (ots) - Die Bundesregierung hat die Vorgaben der Schuldenbremse auch im Jahr 2024 übererfüllt. Auf dem sogenannten Kontrollkonto summierte sich der positive Saldo nach vorläufiger Abrechnung auf 55,7 Milliarden Euro. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ) unter Berufung auf Angaben des ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Mittelstand nicht abhängen: ZDB fordert faire Vergabe bei Bundeswehr-Bauten
Berlin (ots) - Das Deutsche Baugewerbe unterstützt das Ziel der Bundesregierung, die Planung und Beschaffung für die Bundeswehr zu beschleunigen. Sicherheitspolitische Herausforderungen erfordern entschlossenes Handeln. Doch der Mittelstand darf dabei nicht unter die Räder geraten, warnt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe. Er ...
mehrDeutsche Umwelthilfe zum Klimaschutzbericht: "Bundesregierung verfehlt Klimaziele massiv, Bericht zeigt klimapolitisches Totalversagen"
Berlin (ots) - Laut dem heute in den Medien bekannt gewordenen Klimaschutzbericht 2025 wird die Bundesregierung ihre Klimaziele ab dem Jahr 2030 verfehlen. Der Bericht soll in der kommenden Woche vom Bundeskabinett beschlossen werden. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt eindringlich vor den Folgen dieses ...
mehrPKV - Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Mehr als 140.000 sagen Danke: Das sind "Deutschlands beliebteste Pflegeprofis 2025"
mehrHumanitäre Hilfe am Wendepunkt: Massive Kürzungen bei USAID und im Bundeshaushalt verschärfen globale Notlage
Berlin (ots) - Die internationale humanitäre Hilfe steht vor dramatischen Herausforderungen. Während weltweit die humanitären Bedarfe steigen, ziehen sich zentrale Geberländer zurück. Mit der Zerschlagung von USAID fällt der wichtigste Geber weg. Auch die Bundesregierung kürzt die Mittel für humanitäre ...
mehr
++ Drei Jahre nach Fischsterben: Umweltverbände fordern Kurswechsel für eine lebendige Oder ++
Pressemitteilung 23. Juli 2025 | 086 | Gemeinsame Pressemitteilung von EuroNatur und BUND I Doppelte Zusendungen bitten wir zu entschuldigen BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Drei Jahre nach Fischsterben: Umweltverbände fordern Kurswechsel für eine lebendige Oder - Fischsterben an der Oder ...
mehrPlansecur rät zur Elementarversicherung - unabhängig vom Gesetzgeber
Kassel (ots) - Innovatives Schweizer Modell liefert einen interessanten Ansatz zu diesem Thema Unabhängig davon, ob die neue Bundesregierung eine Elementarpflichtversicherung einführt oder nicht, sollte jede Eigentümerin und jeder Eigentümer einer Immobilie eine solche Versicherung auf jeden Fall abschließen, rät die Finanzberatungsgruppe Plansecur. Der ...
mehrAlternativen zu tierischen Lebensmitteln ermöglichen mehr Auswahl am gemeinsamen Tisch – neue Chancen für Umwelt, Tierwohl und eine gesunde Ernährung , PI Nr. 72/2025
Alternativen zu tierischen Lebensmitteln ermöglichen mehr Auswahl am gemeinsamen Tisch – neue Chancen für Umwelt, Tierwohl und eine gesunde Ernährung Der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen ...
Ein DokumentmehrAb sofort auf Pump: Erdüberlastungstag immer früher I BUND fordert ehrgeizige Förderung der Kreislaufwirtschaft
Berlin (ots) - - Globaler Erdüberlastungstag 2025 fällt auf den 24. Juli - Deutschland muss den Ressourcenverbrauch deutlich reduzieren - Kreislaufwirtschaft kann wichtigen Beitrag leisten Am 24. Juli ist in diesem Jahr globaler Erdüberlastungstag, wieder einmal früher als im Vorjahr. Ab diesem Tag verbrauchen ...
mehr++ Korrektur I Ab sofort auf Pump: Erdüberlastungstag immer früher – BUND fordert ehrgeizige Förderung der Kreislaufwirtschaft ++
mehrLohnt sich ein Heizungstausch in 2025?
Regenstauf (ots) - Bestehende, funktionsfähige Gasheizungen müssen nicht erneuert werden. Für defekte, nicht reparable Öl- oder Gasheizungen gibt es ausreichende Übergangsfristen. Nur in Neubaugebieten müssen seit 2024 Heizungen mit einem Anteil von 65 Prozent an erneuerbaren Energien betrieben werden. Ab Mitte 2028 wird diese Regelung für alle neuen Heizungen verbindlich, so sieht es das Gebäudeenergiegesetz ...
mehr