Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie
PM Freiwillige freuen sich auf ihren Einsatz im Ausland
Ein Dokument
Ein weltwärts-Freiwilligendienst ist wie ein Sprung ins kalte Wasser. Die 18 jungen Frauen und Männer, die die Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie am Freitag, 25. Juli, feierlich entsendete, sind aber gut vorbereitet. In den kommenden acht Monaten werden sie Projekte in Indien und auf den Philippinen unterstützen.
Unter den Freiwilligen sind auch drei aus der Region (Lampertheim-Hüttenfeld, Seeheim-Jugenheim, Ober-Ramstadt). Lilli Schietzold aus Hüttenfeld hat sich für einen Freiwilligendienst in Indien entschieden. „Ich wollte nach der Schule gern ins Ausland gehen, eine neue Kultur kennenlernen und mich sozial engagieren“, so die 19-Jährige.
Anbei senden wir Ihnen eine Pressemitteilung und zwei Fotos, die Sie unter Angabe des Copyrights honorarfrei veröffentlichen können. Hinweis: Auf dem Gruppenfoto fehlt eine Freiwillige.
Wir freuen uns, wenn Sie berichten.
Mit freundlichen Grüßen
Karin Klostermann
------------------------------------------------------------------------------------
Presseinformation
Bensheim, 28. Juli 2025
Freiwillige freuen sich auf ihren Einsatz im Ausland
Karl Kübel Stiftung entsendete 18 junge Frauen und Männer auf die Philippinen und nach Indien
Ein weltwärts-Freiwilligendienst ist wie ein Sprung ins kalte Wasser. Aber die 18 jungen Frauen und Männer, die die Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie am Freitag (25. Juli) feierlich entsendete, sind gut vorbereitet und freuen sich sehr auf ihren Einsatz. In den kommenden acht Monaten werden sie Projekte in Indien und auf den Philippinen unterstützen.
„Ich wollte nach der Schule gern ins Ausland gehen, eine neue Kultur kennenlernen und mich sozial engagieren“, sagt Lilli Schietzold (19) aus Hüttenfeld. Der Freiwilligendienst ist da genau das Richtige für sie. Lilli wird sich mit ihrer Tandempartnerin Emilia bei der Partnerorganisation Society of the Helpers of Mary in Mumbai (Indien) einbringen und z.B. Kindern bei den Hausaufgaben helfen und im Altenheim bei der Essensausgabe unterstützen.
Die Vorfreude ist groß, gleichwohl „bin ich auch etwas unsicher, weil ich nicht weiß, was mich erwartet“, erzählt Lilli. So wie ihr geht es vielen Freiwilligen, z.B. Matilda Sundermann aus Ober-Ramstadt: „Ich habe schon etwas Angst, aus dem gewohnten Umfeld gerissen zu werden. Allerdings ist es auch gut, mal die Komfortzone zu verlassen und auf sich gestellt zu sein, um an sich wachsen zu können.“ Die 19-Jährige wird ihren Freiwilligendienst auf den Philippinen absolvieren. Mit drei weiteren Freiwilligen unterstützt sie die Partnerorganisation Bidlisiw, die sich für Kinderrechte stark macht und gegen Menschenhandel kämpft.
Während ihres Einsatzes haben die 18- bis 20-Jährigen Gelegenheit, sich einzubringen, vor allem aber, Neues kennenzulernen – andere Menschen, eine andere Kultur und andere Sicht- und Herangehensweisen. Der weltwärts-Freiwilligen sei in erster Linie ein Lerndienst, betonte Dr. Kirsten Sames auf der Feier im Pfarrer-Reith-Haus in Seeheim-Jugenheim. Sames betreut das weltwärts-Programm in der Karl Kübel Stiftung seit mehr als 15 Jahren.
Auch Ilonka Boltze, Vorstandsmitglied der Stiftung, hob den Lerncharakter des Freiwilligendienstes hervor. Sie wünschte den jungen Frauen und Männern „Mut für Offenheit und einen Perspektivwechsel, der Euch beschenken wird, Eure eigene Welt zukünftig anders zu sehen.“ Sie unterstrich zudem, wie wichtig gerade in heutiger Zeit interkulturelles Lernen sei. Um in Deutschland eine bessere Willkommenskultur hinzubekommen, brauche es genügend Menschen, die anderen offen und freundschaftlich begegnen. „Wir wünschen uns Kulturbotschafter. Das ist das größte Geschenk, das Ihr der Gesellschaft machen könnt“, so Boltze.
Mit dem aktuellen Jahrgang sind es bereits 255 Freiwillige, die mit der Karl Kübel Stiftung „weltwärts“ gegangen sind bzw. gehen. Die Stiftung beteiligt sich seit dem Start des Freiwilligenprogramms der Bundesregierung im Jahr 2008 daran, um den interkulturellen Austausch und den Dialog mit Partnerorganisationen auf Augenhöhe zu fördern.
Damit die Freiwilligen für den Start in der Ferne gut gerüstet sind, werden sie in Seminaren intensiv auf ihren Einsatz vorbereitet. Vergangene Woche standen z.B. Themen wie Entwicklungszusammenarbeit, Kinderrechte und Sicherheitsrisiken auf dem Plan. Auf der Entsendefeier gab´s außerdem noch ein kleines Care-Paket mit nützlichen Dingen wie Tütensuppe und einen Fächer.
Zum Abschluss zeigten die Freiwilligen, was sie noch während ihres Vorbereitungsseminars gelernt hatten: einen Bollywood-Tanz. Eine schöne Überraschung, die bei den rund 80 Gästen super ankam und mit viel Applaus belohnt wurde.
------------------------------------------------------------------------------------
Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie Darmstädter Straße 100, D 64625 Bensheim Telefon +49 (6251) 7005-62 | Fax +49 (6251) 7005-55 E-Mail k.klostermann@kkstiftung.de | www.kkstiftung.de Newsletter der Karl Kübel Stiftung Halten Sie sich über unsere Arbeit auf dem Laufenden. Jetzt anmelden! Vorstand: Ilonka Boltze, Christoph Penkhues, Margot Refle | Stiftungsrat (Vorsitzender): Matthias Wilkes Stiftungsaufsicht: Regierungspräsidium Darmstadt, Az: I13 - 25 d 04/11 - (1) - 23 | UStId: DE 151 755 625