Storys zum Thema Weltmeisterschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Weltmeisterschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 17.10.2010 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Boxsport

    Osnabrück (ots) - Keine Werbung Hauptsache überlebt. Wer Shannon Briggs, auf den Vitali Klitschko eingeschlagen hatte wie der Schmied auf seinen Amboss, nach dem Kampf erlebte, traute seinen Augen nicht: Er konnte sogar noch reden. Der Amerikaner erging sich in Lobeshymnen über seinen Gegner, den er in den lärmumtosten Tagen vor dem Kampf alle Qualitäten abgesprochen hatte. Als er ins Mikrofon sprach, waren mehrere Gesichtsknochen bereits gebrochen. Shannon hatte eine ...

  • 15.10.2010 – 19:47

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Ein schlechtes Gefühl. Kommentar von Klaus Wille

    Essen (ots) - Es ist wie immer, wenn es um das Thema Doping geht: Man bleibt zurück mit einem schlechten Gefühl. Im Fall des Tischtennis-Profis Dimitrij Ovtcharov geht es dabei nicht einmal so sehr um den Doping-Vorwurf an sich, und auch nicht um die offenbar nicht leichtfertig erarbeitete Entscheidung des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB), der den Spieler für unschuldig hält. Tatsächlich stammt das ...

  • 13.10.2010 – 21:18

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Trainer-Entlassung beim VfB

    Stuttgart (ots) - Gross gelang es nicht, einen Rahmen zu schaffen, in dem Strukturen, Persönlichkeiten und letztlich der Erfolg gedeihen können. Das kritisierte Staudt scharf: Genau dafür sei ein Chef verantwortlich. Für Leitlinien, Grenzen und personelle Entscheidungen. Im Kern geht es dabei auch um die Frage nach der Kompetenz und Erfahrung eines Chefs. Wenn man diesen Gedanken jedoch weiterspinnt, landet man ...

  • 13.10.2010 – 20:56

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: "Ich spiele gerne Fußball, aber nicht um jeden Preis!"

    Essen (ots) - WAZ-Interview mit dem serbischen Nationalspieler Neven Subotic von Borussia Dortmund Dortmund/Genua. Die Bilanz des am Dienstag wegen Krawallen serbischer Hooligans abgebrochenen EM-Qualifikationsspiels zwischen Italien und Serbien liest sich verheerend: 16 Verletzte, dazu 17 Personen in Haft. Der europäische Fußballverband Uefa ermittelt und droht mit Stadionverboten und Punktabzügen. Neven Subotic ...

  • 13.10.2010 – 20:01

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Stuttgart 21? Stuttgart 18! Kommentar von Klaus Wille

    Essen (ots) - Als ob der VfB es amtlich machen wollte, dass die Stadt Stuttgart in diesen Tagen zwei Krisenherde zu bewältigen hat. Mit der Entlassung von Trainer Christian Gross hat der Tabellenletzte der Bundesliga tatsächlich für einen Tag die Kontroverse um den neuen Hauptbahnhof aus den Schlagzeilen gedrängt: Stuttgart 18 statt Stuttgart 21. Stuttgart 18 ist ein Phänomen. Es gibt eine fast schon unheimliche ...

  • 11.10.2010 – 19:51

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Wenn die Fans Folklore sind. Kommentar von Klaus Wille

    Essen (ots) - Für wen, haben sich tausende demonstrierender Fußball-Fans in Berlin gefragt, finden die Bundesligaspiele statt? Für die Fans in den Kurven? Oder für die große Mehrheit am TV? Die Frage ist in großen Fußball-Nationen wie England oder Italien längst beantwortet. Dort hat man sich entschieden, für das Bezahl-Fernsehen und seine horrenden Summen, die die Sender in die Ligen pumpen. Weshalb die Vereine ...

  • 05.10.2010 – 19:35

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Der tiefe Einschnitt. Kommentar von Klaus Wille

    Essen (ots) - Also wieder ein Abgang eines Patriarchen, der die Zeichen der Zeit nicht erkannt hat? Ganz so klar liegt der Fall von Werner Altegoer beim VfL Bochum dann doch nicht. Sicherlich gehört Altegoer in die lange Liste der Vereinsführer alten Schlages, deren Zeit irgendwann abgelaufen ist, deren mitunter selbstherrlicher Führungsstil sich überlebt hat - und die es selber in der Regel zuletzt merken. Da gibt es ...

  • 04.10.2010 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Bayern München

    Osnabrück (ots) - Von wegen Bierruhe Normalerweise werden die Bayern nicht so leicht nervös. Bierruhe nennt man eine derartige Kaltschnäuzigkeit. Doch die Münchner dieser Tage sind alles andere als souverän. Sie stecken in einer Krise, vielleicht der größten überhaupt. Die Stimmung ist auf dem Tiefpunkt, die Lage explosiv, der Oktoberfest-Besuch gestrichen. Nicht schuldlos an dieser negativen Entwicklung ist Louis ...

  • 03.10.2010 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Doping im Radsport / Contador

    Osnabrück (ots) - Verband als Saboteur So kann man den Krieg gegen Doping nie gewinnen. Was liegt dem Radsport-Weltverband UCI daran, den Fall Contador auf kleiner Flamme zu kochen? Es geht eindeutig um den Selbsterhaltungstrieb dieses dubiosen Zirkels. Denn wenn der Primus der Branche (wieder einmal) am Pranger steht, ist das schädlich für das ganze Geschäft. Dass der gesamte Radsport weiterhin stark kontaminiert ...

  • 03.10.2010 – 20:33

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Leidenschaft gegen Routine. Kommentar von Klaus Wille

    Essen (ots) - In dieser Woche beginnt vor dem Bochumer Landgericht die erste Verhandlung im Wett- und Manipulationsskandal. Da verbietet sich eigentlich jeder Gedanke an Gewinne und Quoten. Aber die Frage ist zu reizvoll: Wie viel Geld hätte einer für zehn Euro Einsatz bekommen, wenn er vor Saisonbeginn folgende Wetten abgeschlossen hätte: Nach sieben Spielen steht Schalke 04 auf einem Abstiegsplatz, heißt der ...

  • 30.09.2010 – 19:54

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: In unsauberer Gesellschaft. Kommentar von Walter Brühl

    Essen (ots) - Diese Frage ist wirklich eine schwierige: Wann hat es eigentlich zuletzt einen "sauberen" Sieger der Tour de France gegeben? Nach dem eindeutig des Dopings überführten und auch disqualifizierten Floyd Landis (2006), dem geständigen Bjarne Riis (1996), den schwer verdächtigen Lance Armstrong (1999 - 2005) und Jan Ullrich (1997) sitzt nun auch Alberto Contador (2007, 2009, 2010) auf der imaginären ...

  • 27.09.2010 – 19:35

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Verlängerung mit Ansage. Kommentar von Klaus Wille

    Essen (ots) - Bei Bayern München wird wenig dem Zufall überlassen, und so ist die Vertragsverlängerung mit Louis van Gaal zwei Tage nach dem 1:2 gegen Mainz 05 nicht willkürlich gewählt. Nach einer Niederlage zu verlängern, mitten in einem Fehlstart mit acht Punkten aus sechs Spielen, soll das Bekenntnis zum Trainer nur um so deutlicher machen. Vielleicht ist die Verlängerung mit van Gaal tatsächlich nicht ganz so ...

  • 21.09.2010 – 19:52

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Nichts Neues vom Eishockey. Kommentar von Klaus Wille

    Essen (ots) - Schon gemerkt? Es wird wieder Eishockey gespielt. Fassen wir die jüngsten Nachrichten aus der Liga kurz zusammen: In Hannover überweist der amtierende Meister die Gehälter mit Verspätung, was nie ein gutes Zeichen ist. Die Mannschaft streikt und trainiert erst wieder, als das Geld auf dem Konto ist. In Düsseldorf, wo die Dauerkarten früher vererbt wurden, haben die DEG Metro Stars in der Vorsaison mit ...

  • 20.09.2010 – 19:59

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    NRZ: Es gibt nur einen Weg Neue Ruhr / Neue Rhein Zeitung: Schalkes Sportdirektor Horst Heldt verteidigt im NRZ-Gespräch die Transferpolitik

    Essen (ots) - Essen. Schalkes neuer Sportdirektor Horst Heldt hat die Transferpolitik von Felix Magath in einem Gespräch mit der Neuen Ruhr/Rhein-Zeitung (NRZ) verteidigt und an die Geduld und die Solidarität der Fans appeliert: "Es gibt nur den gemeinsamen Weg", so der 40-Jährige, der betonte, dass er an den ...

  • 19.09.2010 – 20:11

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Kann das Debakel Folgen haben? - Kommentar von Frank Lamers

    Essen (ots) - Es ist eine Menge Herzblut geflossen, königsblaues Herzblut. Aber königsblaues Herzblut fließt nach jeder Niederlage in einem Derby gegen die ungeliebten Nachbarn aus Dortmund. Am späten Sonntagnachmittag jedoch wurde nicht nur die Stimmung der Fans schockgefrostet. Am späten Sonntagnachmittag haben ausgerechnet die Borussen mit ihrem 3:1-Sieg in der ...

  • 17.09.2010 – 19:13

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die Liga und ihre Derbys. Kommentar von Klaus Wille

    Essen (ots) - Die Warnzeichen sind nicht zu übersehen: Auf Hauswänden prangen offene Aufrufe zur Gewalt, im Internet kursieren Pläne, den Stadtteil aufzumischen. Die Stimmung ist aufgeheizt, und spätestens seit vermummte Hooligans des einen Vereins neulich am Bahnhof eine Fangruppe des anderen Vereins überfallen haben, gilt für das Derby am Sonntag bei der Polizei die höchste Alarmstufe. Über 1000 Beamte und zwei ...

  • 16.09.2010 – 19:10

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die Bundesliga - lieb und teuer - Kommentar von Klaus Wille

    Essen (ots) - Es sah zunächst aus wie ein neuer Höhepunkt in der Rivalität zwischen den Revierklubs Dortmund und Schalke. Doch der Boykott des Revierderbys durch Dortmunder Fans, gedacht als Protest nicht gegen Schalke, sondern gegen zu hohe Eintrittspreise, hat längst die Liga erreicht. In Wolfsburg, in Hamburg, sogar im beschaulichen Freiburg begehrt man inzwischen gegen gestiegene Preise auf. In Bremen haben die ...

  • 15.09.2010 – 20:07

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Große Chance, größeres Risiko. Kommentar von Klaus Wille

    Essen (ots) - Felix Magath ist nach dem 0:1 in der Champions League bei Olympique Lyon ins Stolpern geraten. Zum Glück hat sich Schalkes Trainer nichts getan. Aber das Missgeschick war für viele Beobachter ein Augenblick voller Symbolik. Was ist bei Schalke 04 schiefgegangen? "Nichts", hat Felix Magath nach der Niederlage in Lyon gesagt, aber das ist der Taktik geschuldet, seine bislang erfolglose Mannschaft nicht ...

  • 13.09.2010 – 19:46

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Kann Magath gehen müssen? Kommentar von Frank Lamers

    Essen (ots) - Vielleicht trinken noch immer zu wenige Menschen Tee. Tee, wenn nicht von der falschen Sorte, entfaltet ja eine beruhigende Wirkung. Felix Magath zum Beispiel ist Teetrinker, und allein schon die Art und Weise, wie der Schalker Trainer das Beutelchen im Tässchen hin und her und her und hin zu bewegen pflegt, vermittelt dieses Gefühl wohliger Behaglichkeit und innerer Sicherheit. Null Punkte aus den ersten ...

  • 10.09.2010 – 19:44

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Späte Erkenntnis. Kommentar von Walter Brühl

    Essen (ots) - Wenn Bernie Ecclestone jetzt fordert, das Verbot der Teamorder in der Formel 1 aufzuheben, dann kommt er damit streng genommen ein paar Tage zu spät. Denn die 100 000-Dollar-Strafe gegen Ferrari, die das Verbandsgericht Mitte der Woche in Paris bestätigte, hat ja praktisch schon den Preis für die Wiedereinführung jener umstrittenen Maßnahme festgelegt. Angesichts der Riesen-Etats, die von den ...

  • 10.09.2010 – 19:34

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Der Kaiser in uns. Kommentar von Klaus Wille

    Essen (ots) - Franz Beckenbauer wird 65, ein Kaiser erreicht das Rentenalter. Kann das sein? Er ist ein deutsches Phänomen, dieser Beckenbauer. Menschenmassen und Medien liegen ihm zu Füßen, man hat ihn hochgeschrieben und hoch gesendet zu einer Art Volksheld. Zu einem nationalen Maskottchen, das wirkt, weil die Menschen daran glauben, dass es wirkt: Was Franz anfasst, gelingt. Dabei muss doch erlaubt sein zu sagen: Er ...

  • 08.09.2010 – 20:08

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Wenn die Kugel rollt. Kommentar von Klaus Wille

    Essen (ots) - Im Casino würde der Croupier sagen: Nichts geht mehr. Mit Klaas-Jan Huntelaar ist seit gestern auch der letzte und teuerste Einkauf des FC Schalke 04 da. Und jetzt ist es mit den Schalkern tatsächlich ein bisschen wie beim Roulette: Alles hängt davon ab, wie die Kugel rollt. Denn Schalke hat alles auf Felix Magath gesetzt, und der spielt riskant: Hinter den Königsblauen liegt der größte Umbruch der ...

  • 07.09.2010 – 17:10

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Bochumer U-19-Spiel unter Betrugsverdacht

    Essen (ots) - Im Fußball-Wettskandal steht ein Spiel eines weiteren Ruhrgebietsvereins unter Manipulationsverdacht. In der zweiten Anklage, die die Staatsanwaltschaft vor einigen Tagen am Landgericht Bochum erhoben hat, taucht auch die Begegnung der U 19 des VfL Bochum gegen die U 19 von Arminia Bielefeld vom 31. Oktober 2009 auf. Angeklagt sind zwei Männer. Dies berichten die Zeitungen der WAZ-Mediengruppe ...

  • 06.09.2010 – 19:42

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Ein unerfülltes Versprechen. Kommentar von Klaus Wille

    Essen (ots) - Michael Ballack ist also nicht zurückgetreten, wie es gestern fälschlicherweise hieß. Warum sollte er auch, hat Bundestrainer Joachim Löw gefragt und die Antwort mitgeliefert: Es gibt einen Konkurrenzkampf in der Nationalelf, Ballack muss sich neu beweisen. Aber er ist nicht chancenlos. Was für Löws großes Sorgenkind gilt, gilt erst recht für das kleine. Lukas Podolski hat sich denn auch nicht ...

  • 05.09.2010 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Boxensport / Felix Sturm

    Osnabrück (ots) - Gelungen Viel gewagt, viel gewonnen! Felix Sturm ist in der Nacht zu Sonntag mit großem Tamtam auf die internationale Bühne zurückgekehrt. Die "Marke Sturm" hat schon immer gezogen, weil der gebürtige Bosnier einfach ein guter Boxer ist. Nunmehr hat er sich auch als Eigenvermarkter bewährt - sein Revier ist markiert. Das ist nicht einfach in einer Branche, die viel mit einem Haifischbecken gemein ...

  • 01.09.2010 – 18:26

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Eine versteckte Demontage - Kommentar von Peter Müller

    Essen (ots) - Michael Ballack bleibt im Amt, Philipp Lahm wird sein Stellvertreter: Was auf den ersten Blick wie die Stärkung des alten Kapitäns der Fußball-Nationalmannschaft aussieht, ist nichts anderes als ein Kompromiss. Und ein fauler obendrein. Bundestrainer Joachim Löw hat Ballack nämlich gleichzeitig signalisiert, dass sich die Bedingungen für seine Rückkehr verschärft haben. Bastian Schweinsteiger und ...

  • 01.09.2010 – 10:30

    SPORT BILD

    SPORT BILD-Award 2010: Nationalspieler Thomas Müller wird "Sportler des Jahres"

    Hamburg (ots) - Prominente Preisträger wie Bayern-Trainer Louis van Gaal, Biathletin Magdalena Neuner und die deutsche Nationalmannschaft Die Preisträger des SPORT BILD-Awards 2010 stehen fest. Europas größte Sportzeitschrift zeichnet herausragende Leistungen und besondere Ideen im Bereich des Sports aus. Die Awards wurden in insgesamt acht Kategorien vergeben, die ...